Thema-Ersatz
Posted: 24 Jul 2014, 08:22
Hallo Lancia-Freunde,
um es vorweg zu nehmen: Nur weil ich einen Lancia Club leite, bin ich doch nicht gezwungen ausschließlich Lancia zu fahren. Mit den neueren Produkten des Fiat-Konzerns kann ich mich ohnehin nicht anfreunden und etwas Abwechslung muss ja auch sein. Deshalb habe ich den (für mich) perfekten Kompromiss gefunden.
Kürzlich kaufte ich einen Lancia Y (840) Cosmopolitan in schwarz in der 60 PS-Version. Dieses Auto ist für den reinen Kurzstreckenbetrieb gedacht. Nun habe ich den Zeta 2.0 Turbo verkauft und stand vor der Entscheidung: Wieder Thema 3.0 V6 oder etwas anderes?
Da der LCV seit kurzem ganz offiziell auch eine SAAB-Abteilung eingerichtet hat, habe ich mich für einen SAAB 9000 CS 2.3 Turbo mit 194 PS entschieden. Das Auto ist schließlich nicht sehr weit weg vom Thema und macht richtig Spaß. Ich hatte das Glück, ein nahezu perfektes Exemplar von einem SAAB-Enthusiasten zu ergattern. Auch entscheidend war der gegenüber dem Thema noch größere Kofferraum mit großer Heckklappe und ohne feststehende Hutablage. Sozusagen Stufenheck mit dem Raumangebot eines SW. Und die Innenausstattung entspricht eher dem Niveau des 8.32. Ein weiteres Argument ist die Nähe des SAAB-Dienstes (hier im Ort, während der nächste Lancia-Händler ca. 130 km entfernt ist) und die trotz der SAAB-Insolvenz weiterhin agierende Spare Parts Division.
Mir geht es bei den Autos immer um eine gewisse Individualität. Da sind sich Lancia und SAAB sehr ähnlich, was übrigens auch für die Freunde beider Marken gilt. Ein direkter Vergleich zum Thema ist nicht möglich. Zwar scheint die Verarbeitung des SAAB etwas solider zu sein, aber einen 171 PS-Sauger mit 5-Gang-Getriebe kann man nur bedingt mit einem 194 PS-Turbo und 4-Gang-Automatik vergleichen. Immerhin kann man mit beiden Autos gelassen fahren, aber bei Bedarf auch ganz nett beschleunigen.
Gruß Frank
um es vorweg zu nehmen: Nur weil ich einen Lancia Club leite, bin ich doch nicht gezwungen ausschließlich Lancia zu fahren. Mit den neueren Produkten des Fiat-Konzerns kann ich mich ohnehin nicht anfreunden und etwas Abwechslung muss ja auch sein. Deshalb habe ich den (für mich) perfekten Kompromiss gefunden.
Kürzlich kaufte ich einen Lancia Y (840) Cosmopolitan in schwarz in der 60 PS-Version. Dieses Auto ist für den reinen Kurzstreckenbetrieb gedacht. Nun habe ich den Zeta 2.0 Turbo verkauft und stand vor der Entscheidung: Wieder Thema 3.0 V6 oder etwas anderes?
Da der LCV seit kurzem ganz offiziell auch eine SAAB-Abteilung eingerichtet hat, habe ich mich für einen SAAB 9000 CS 2.3 Turbo mit 194 PS entschieden. Das Auto ist schließlich nicht sehr weit weg vom Thema und macht richtig Spaß. Ich hatte das Glück, ein nahezu perfektes Exemplar von einem SAAB-Enthusiasten zu ergattern. Auch entscheidend war der gegenüber dem Thema noch größere Kofferraum mit großer Heckklappe und ohne feststehende Hutablage. Sozusagen Stufenheck mit dem Raumangebot eines SW. Und die Innenausstattung entspricht eher dem Niveau des 8.32. Ein weiteres Argument ist die Nähe des SAAB-Dienstes (hier im Ort, während der nächste Lancia-Händler ca. 130 km entfernt ist) und die trotz der SAAB-Insolvenz weiterhin agierende Spare Parts Division.
Mir geht es bei den Autos immer um eine gewisse Individualität. Da sind sich Lancia und SAAB sehr ähnlich, was übrigens auch für die Freunde beider Marken gilt. Ein direkter Vergleich zum Thema ist nicht möglich. Zwar scheint die Verarbeitung des SAAB etwas solider zu sein, aber einen 171 PS-Sauger mit 5-Gang-Getriebe kann man nur bedingt mit einem 194 PS-Turbo und 4-Gang-Automatik vergleichen. Immerhin kann man mit beiden Autos gelassen fahren, aber bei Bedarf auch ganz nett beschleunigen.
Gruß Frank