Page 1 of 2

Gekühltes Fach

Posted: 21 Jun 2014, 19:39
by acerdirk
Hallo,

ich glaube, das wurde hier schon einmal diskutiert, aber ich finde es nicht in der Suchfunktion.
Irgendjemand sagte mal, damit in dem "gekühlten Fach" unter der Armlehne keine warme Luft (bei Heizung) zirkuliert, könne man einfach die Fond-Düse ausstellen. Dann strömt aber immer noch Luft in das Fach. Habe ich das falsch in Erinnerung? Was kann man machen, damit man kein warmes Wasser trinkt? Woanders lassen sich im Delta Getränke ja nicht abstellen.

LG
Dirk

Re: Gekühltes Fach

Posted: 22 Jun 2014, 16:23
by lanciadelta64
Also ich habe mir das auch "eingebildet", dass es so funktioniert. Sobald ich einmal mehr Zeit habe, werde ich das überprüfen. Es ist halt so, dass ich das Fach nur auf längere Strecken benutze und in kälteren Zeiten, also wenn ich die Heizung anhatte, ist das Fach normalerweise leer. Auch passen - zumindest "italienische" 0,5-Liter Wasserflaschen auch gut in den beiden Getränkehaltern vor der Armlehne (bzw. eine Halterung, weil bei mir in der anderen der Aschenbecher ist) Daher habe ich das bisher noch nicht so genau beobachtet.

Re: Gekühltes Fach

Posted: 22 Jun 2014, 17:39
by acerdirk
Danke!
Manchmal nehm ich den Aschenbecher zum stabilisieren eines Getränks dahinter. Ansonsten purzelt alles bei kurven oder beim Bremsen raus.

Re: Gekühltes Fach

Posted: 22 Jun 2014, 20:07
by lanciadelta64
Laut Handbuch gibt es eigentlich keine Möglichkeit, das Fach vom Heizungs- und Kühlsystem zu trennen, oder anders gesagt, wenn die Temperatur niedrig eingestellt ist, kommt kalte Luft rein, sonst warme.

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dies durch die Einstellung, mit der man die Richtung der Luft steuern kann, also z.B, ob im Fußraum oder auf die Windschutzscheibe. Ich würde das einmal ausprobieren.

Wie gesagt, das ist eine Vermutung, die nicht im Handbuch so erklärt ist. Da gibt es halt keine Möglichkeit, den Luftstrom zu unterbrechen bzw. wird nicht darauf eingegangen.

Re: Gekühltes Fach

Posted: 23 Jun 2014, 08:56
by Delta1980
In meinem Stilo gab es dafür einen Knopf. Ein- und Aus. Ganz einfach und effizient. Nun, in meinem Stilo hatte ich ein eine arretierbare Armlehne...

Verstehe nicht, warum Fiat sich unbedingt tot sparen muss.

Bei anderen Herstellern kann man sich jeden Mist für überteuertes Geld (Zigarettenanzünder 100,- etc...) bestellen.

Re: Gekühltes Fach

Posted: 23 Jun 2014, 13:53
by lanciadelta64
Ja, aber beim Stilo - zumindest bei unserem - ist das "Getränkefach" im Handschuhfach, aber du hast recht, hier gibt es wenigstens eine Möglichkeit, die Luftzufuhr zu unterbrechen.

Nun das mit dem "Einsparen" ist relativ einfach erklärt. Viele Konkurrenten haben viele dieser Dinge nicht einmal verbaut gehabt oder "billige" Lösungen, auf die FIAT heuer auch zurückgreift. Wenn du dann bedenkst, dass die Konkurrenz teilweise Preise für ihre Autos verlangt, wofür keiner der FIAT-Gruppe kaufen würde, versteht es sich von selbst.

Der Stilo hatte seinerzeit sehr viele "Gimmicks", teilweise je nach Ausstattungsvariante "serienmäßig". Dazu gehörten Motorhaubendämpfer, Türkantenleuchten sowohl für den Boden (weiß) als auch für den "fließenden" Verkehr (rot). Der Delta hat nichts davon, die Giulietta immerhin eines der beiden Leuchten und die Haubendämpfer, der Delta nichts davon.

Aber wenn du dann bedenkst, dass gerade der Stilo finanziell für FIAT eine "mittlere" Katastrophe (man hat mir gesagt, einer größten finanziellen Fiaskos der Gruppe aller Zeiten) war, wird auch klar, dass man "einspart", genauso wie das "Zusammenstreichen" von Gimmicks im Laufe der Zeit, denn am Anfang gibt es weniger Rabatt, der dann immer mehr steigt.

Das heißt, die Produktionskosten bleiben ja sonst gleich, nur dass die Kunden immer mehr Preisvorteile haben wollen, also versucht man über "Einsparungsmaßnahmen" dem entgegenzuwirken.

Daher sagen wir ja oft hier - auch ich - mein Gott, für "Groschenbeträge" lässt man dies und das weg, aber die Sache ist, die ob am Ende der Kunde wirklich die "50 Euro" mehr bezahlen würde.

Ein Beispiel: Ich hatte mich in letzter Minute beim Ypsilon für ein Notrad entschieden, das Aufpreis kostet, aber der Kaufpreis war schon vorher klar, ergo habe ich das Rad "umsonst" bekommen.
Ferner sollte man auch nicht vergessen, dass früher dank der "superstarken" Lira ( ;-) ) die Produktionskosten in Italien relativ niedrig waren und somit auch die Gewinnmarge entsprechend größer, zumal im "preissparenden" Sektor kaum Konkurrenz war.

Ein Lancia Thema oder FIAT Croma konnte in Italien preislich bis an die "Schmerzgrenze" gehen, weil es eine "Luxussteuer" beim Kauf gab, die die hubraumstärkeren "ausländischen" Fahrzeuge deutlich verteuerten. Die Gewinnmargen waren groß, ergo konnte man anders kalkulieren als heute.

Dennoch, wenn du dir anschaust, was dir die "deutsche" Konkurrenz für teilweise deutlich höhere Preise anbietet, sind die italienischen Autos immer noch recht gut ausgetattet unterwegs.

Re: Gekühltes Fach

Posted: 23 Jun 2014, 20:42
by Delta1980
Hallo,

Der Grund warum ich bei Fiat überhaupt gelandet bin, lag genau an dem von dir erwähnten Argument. Die gebotene Ausstattung zu dem Preis im Vergleich zu einem deutschen Hersteller. (Franzosen gefielen mir optisch nicht, und die Asiaten -damals- waren einfach Gurken)

Der Tipo damals (ich glaube Baujahr 88 oder 89??) hatte -eine für damalige Verhältnisse- Luxus-Ausstattung in der Compact-Klasse wie Servolenkung, elektrische Fensterheber und Schiebedach und war deutlich günstiger als ein Golf oder Astra und das Design war schön. Auch beim Brava und beim Stilo war es nicht anders.

Ja, die Sache mit dem Motorhaubendämpfer Stilo-Delta ist mir auch erst beim Einfüllen des Wischwassers aufgefallen :) Am Anfang hat es mich schon etwas geärgert, dass ein 12 Jahre alter Wagen sowas hat und der Neue nicht..aber ich jammere wirklich auf hohem Niveau. Im direkt Vergleich zu meinem Stilo hat der Delta, Leder-Alcantara, Tempomat, Blue-an-Me, PDC und 17-Zoll-Felgen...und 3000 € günstiger als der Stilo damals vor knapp 10 Jahren (inflationsbereinigt vielleicht sogar 5000,- €)

Re: Gekühltes Fach

Posted: 23 Jun 2014, 23:18
by lanciadelta64
Hör mir bloß mit den Dämpfern auf 8-), denn ich muss mir jedes Mal, wenn ich den Motorraum aufmache, egal ob beim Stilo oder Delta, und meine "bessere" Hälfte dabei ist, ihren Spott B)- anhören. Mein Delta hat ne Komplettausstattung, ihr Stilo eine gute, aber eben nicht einmal annähernd mit der meines Deltas vergleichbar, aber Türkantenbeleuchtung und Dämpfer für die Haube hat der und meiner, der neu (ihrer gebraucht) ein Vielfaches von dem Stilo gekostet hat, eben nicht.

Aber rein nüchtern betrachtet kann ich auch so ohne diese Dämpfer leben, denn die Haube des Deltas ist recht leicht, anders als beispielsweise bei meinem alten Dedra, bei der schon mehr Kraft aufzuwenden war. Nur das Grinsen meiner Liebe raubt mir den "Verstand" ;-), vor allem, wenn ich dann einmal "jammere", weil ich nach Leistung "suche", denn der 1,2-16V braucht Drehzahl und ich bin halt anderes gewöhnt, aber dann bekomme ich zu hören "dafür hat meiner Haubendämpfer" ;-) B)

Re: Gekühltes Fach

Posted: 25 Jun 2014, 11:40
by web.uno
da ich selbst beide habe, und beim STILO noch dazu eine ganz billige ausstattungslinie, sind das auch die häufigsten punkte wo ich mich immer wieder über das todsparen beim DELTA wundern muss.

schade das aus dem versuch hier im forum, selbst passende dämpfer anfertigen zu lassen, nichts wurde :-(

Re: Gekühltes Fach

Posted: 25 Jun 2014, 18:16
by delta95
Warum nicht selbst etwas basteln?