Delta 1.8 DiT problem???
Posted: 10 Jun 2014, 15:10
Hallo Lancisti,
Ich brauch einige meinungen von euch.
Mein Delta macht immer den selben komischen fehler.
Immer wenn ich ein paar km fahre(50-500) verliere ich leistung und der motor schaltet sich von selbst aus.
Wenn ich die haube aufmache ist der auspuff, der von motor zur kat geht, orange wie ein formel 1 auspuff unter voller ladung.
Die fahrweise ist eigentlich egal, ist auch passiert wenn ich dem auto ordentlich druck gemacht habe oder auch wenn ich langsamer gefahren bin. Immer muss ich das auto abstellen, kuehlen und danch gehts weiter.
Meinem mechaniker der das auto im moment faehrt ist es passiert 2x, nach ersten mal abgekuehlt, danach nocheinmal passiert, abgekuehlt und danch gings weiter ohne jegliche probleme.
Dies ist der verlauf der reparaturen:
1. Turbo repariert, kat gewechselt(40500)
2. Kat gewechselt(nach 2500km)
3. Oel gewechselt weil zuviel drinnen war(nach 2500 km)
4. Lambda sonde(die obere) von kat gewechselt, motorsteuerung neu geladen(nach 50 km)
5. Lambda sonde(die untere) nur rausgenommen und wieder passiert - den mechaniker wie oben beschrieben(nach 500 km)
Jetzt weisst man nicht weiter. SW-Diagnose von fiat meldet nichts.
Hat jemand mit diesem problem erfahrungen?
lG
mH
PS: das selbe thema hab ich hier geoeffnet (ihr wisst ja, mehr koepfe, mehr ideen) --> http://www.motor-talk.de/forum/delta-ii ... st40664497
Ich brauch einige meinungen von euch.
Mein Delta macht immer den selben komischen fehler.
Immer wenn ich ein paar km fahre(50-500) verliere ich leistung und der motor schaltet sich von selbst aus.
Wenn ich die haube aufmache ist der auspuff, der von motor zur kat geht, orange wie ein formel 1 auspuff unter voller ladung.
Die fahrweise ist eigentlich egal, ist auch passiert wenn ich dem auto ordentlich druck gemacht habe oder auch wenn ich langsamer gefahren bin. Immer muss ich das auto abstellen, kuehlen und danch gehts weiter.
Meinem mechaniker der das auto im moment faehrt ist es passiert 2x, nach ersten mal abgekuehlt, danach nocheinmal passiert, abgekuehlt und danch gings weiter ohne jegliche probleme.
Dies ist der verlauf der reparaturen:
1. Turbo repariert, kat gewechselt(40500)
2. Kat gewechselt(nach 2500km)
3. Oel gewechselt weil zuviel drinnen war(nach 2500 km)
4. Lambda sonde(die obere) von kat gewechselt, motorsteuerung neu geladen(nach 50 km)
5. Lambda sonde(die untere) nur rausgenommen und wieder passiert - den mechaniker wie oben beschrieben(nach 500 km)
Jetzt weisst man nicht weiter. SW-Diagnose von fiat meldet nichts.
Hat jemand mit diesem problem erfahrungen?
lG
mH
PS: das selbe thema hab ich hier geoeffnet (ihr wisst ja, mehr koepfe, mehr ideen) --> http://www.motor-talk.de/forum/delta-ii ... st40664497