Benzinschlauch undicht
Posted: 25 May 2014, 20:35
Hallo Lanciisti,
am letzten Do war es ziemlich heiß und plötzlich roch es mächtig nach Benzin. Erst dachte ich, das kommt vom Vordermann, aber ein LKW riecht doch anders.
Nach dem Öffnen der Haube war klar, ein Benzinschlauch ist undicht und es spritzt direkt auf den heißen Zylinderkopf. Da ist man gleich in Sorge, es könnte ein Feuer entstehen und die "Karre fackelt ab". Selbst als der Motor aus ist, ist der Druck so hoch, dass es noch eine Minute weiter spritzt und tropft.
Dann wollte ich den Wagen ein eine Parklücke schieben, aber dafür muss man ja die Zündung wieder einschalten, um die Parkbremse zu lösen. Sofort läuft die Benzinpumpe wieder an und das Spritzen geht wieder los. Ein Anruf beim "Freundlichen" brachte den richtigen Tipp: Das Relais T10 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen, damit die Pumpe nicht läuft!
Dann zog ich mit viel Kraft und Pfriemelei den defekten Schlauch vom Vertreilerrohr der hinteren Zylinderbank (V6 Arese) ab und fragte beim Freundlichen nach dem Preis: Nein, es gibt das Teil nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der Verteilerleiste für über 230 EUR. Vielen Dank auch.
Ich habe dann beim Zubehör einen ganz stinknormalen Benzinschlauch gekauft für 5 EUR. Als ich ihn dann montieren wollte, sah ich den Unterschied: Das Original ist innen mit einem Kunststoffrohr ausgekleidet, und genau das war halt morsch geworden, das Gummi war gar nicht das Problem.
Ich habe jetzt erstmal den gewebeverstärkten Benzinschlauch verwendet und mit normalen Schlauchschellen angeschlossen und alles ist wieder dicht.
Wie sind Eure Erfahrungen? Ist der Originalschlauch mit Kunststoff innen wirklich nötig? Hat der Arese-Motor einen höheren Druck von der Benzinpumpe als andere Benziner?
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
am letzten Do war es ziemlich heiß und plötzlich roch es mächtig nach Benzin. Erst dachte ich, das kommt vom Vordermann, aber ein LKW riecht doch anders.
Nach dem Öffnen der Haube war klar, ein Benzinschlauch ist undicht und es spritzt direkt auf den heißen Zylinderkopf. Da ist man gleich in Sorge, es könnte ein Feuer entstehen und die "Karre fackelt ab". Selbst als der Motor aus ist, ist der Druck so hoch, dass es noch eine Minute weiter spritzt und tropft.
Dann wollte ich den Wagen ein eine Parklücke schieben, aber dafür muss man ja die Zündung wieder einschalten, um die Parkbremse zu lösen. Sofort läuft die Benzinpumpe wieder an und das Spritzen geht wieder los. Ein Anruf beim "Freundlichen" brachte den richtigen Tipp: Das Relais T10 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen, damit die Pumpe nicht läuft!
Dann zog ich mit viel Kraft und Pfriemelei den defekten Schlauch vom Vertreilerrohr der hinteren Zylinderbank (V6 Arese) ab und fragte beim Freundlichen nach dem Preis: Nein, es gibt das Teil nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der Verteilerleiste für über 230 EUR. Vielen Dank auch.
Ich habe dann beim Zubehör einen ganz stinknormalen Benzinschlauch gekauft für 5 EUR. Als ich ihn dann montieren wollte, sah ich den Unterschied: Das Original ist innen mit einem Kunststoffrohr ausgekleidet, und genau das war halt morsch geworden, das Gummi war gar nicht das Problem.
Ich habe jetzt erstmal den gewebeverstärkten Benzinschlauch verwendet und mit normalen Schlauchschellen angeschlossen und alles ist wieder dicht.
Wie sind Eure Erfahrungen? Ist der Originalschlauch mit Kunststoff innen wirklich nötig? Hat der Arese-Motor einen höheren Druck von der Benzinpumpe als andere Benziner?
Ich freue mich auf Eure Kommentare.