Page 1 of 1
Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 11 May 2014, 22:44
by fiorello
Ciao,
ich habe mir heute den GP von Barcelona mit meinem Vater angeschaut und wir kamen beide zu der Auffassung das Ferrari sich von der Formel 1 verabschieden sollte, warum, nun der eine wird von zwei Mercedes überrundet und der andere rettet sich kurz vor der Überrundung, noch zwei Runden mehr und auch Alonso wäre " gedemütigt " worden.
In den letzten Jahren ist es mehr Schande denn Ansehen, ganz ehrlich man verkörpert mit Ferrari doch immer Power und Sportwagen und dann sieht er Jahre lang kein Land gegen einen Renault und jetzt wird der von einem " Taxiausstatter " überrundet
Abgesehen davon was verschlingt die Formel 1 bei Ferrari an Unsummen, nur alleine die Gehälter für Fahrer und Team dürften Schwindelerregende Summen ausmachen, dazu dann der Materialeinsatz, das Reisen mit ganzen Equipment und Personen usw. viel Geld was da verbrannt wird, Geld das man zb. für Lancia besser verwenden könnte
Jetzt kommen sicherlich Argumente das man aus der Formel 1 heraus die Technik für die Straßenversionen entwickelt usw. aber dann sollte auch die Frage gestattet sein was machen denn Aston Martin, Audi, BMW, Jaguar, Lamborghini, Bugatti oder Porsche !?
Ich für meinen Teil schaue mir diesen ganzen Affenzirkus Formel 1 in Zukunft nicht mehr an.
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 11 May 2014, 23:56
by LCV
Man muss bei Ferrari erkennen, dass nach dem Weggang von Michael Schumacher ein Fahrer fehlt, der den Ingenieuren erklärt, wie das Auto optimiert werden kann. Bei Mercedes brachte das zunächst nicht viel, weil die nicht konkurrenzfähig waren und in Sachen Boxenstopps und Strategie schon sehr merkwürdig agierten. Ich hatte manchmal den Eindruck, sie wollten die eigenen Fahrer sabotieren.
Nun noch die Regeländerungen, mit denen ja auch Red Bull und Ferrari Probleme haben. Da sind ein paar andere besser mit klar gekommen. Auf einmal gewinnt Mercedes und Lotus oder Williams sind besser geworden. Auch Ricciardo konnte sich offenbar mit dem neuen Auto besser anfreunden aqls Vettel.
Aber der alte Bernie wird sich schon wieder etwas einfallen lassen, wenn Mercedes zu dominant wird. Dieses neue Regelwerk sollte ja wohl auch verhindern, dass Vettel zum 5. Mal die WM gewinnt. Man erhofft sich mehr Zuschauer - äh - Einnahmen, wenn auch andere vorn mitmischen können. Nun hat plötzlich Mercedes so einen Vorsprung, also muss man da auch etwas tun. In ein oder zwei Jahren ...
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 00:17
by mp
Es ist jetzt aber Zuviel an elektr. Schnickschnack und vergrösserte die Kluft zwischen armen und reichen Teams noch mehr. Mometan fahren da ja schon 4 verschiedene Klassen, so weit sind die Zeiten auseinander.
Ich will Fahrer sehen, die uneingeschränkt Gas geben können und nicht Kommandostände die die Fahrer wegen zu hohen Energieverbrauch zurück pfeifen.
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 07:38
by Silvan
Aston Martin und Konsorten rennen in anderen Serien - sicher günstiger als Formel 1 und möglicherweise für die Entwicklungen im PW-Sektor sinnvoller.Allerdings nicht wirklich publikumswirsam.
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 08:31
by fiorello
Ja Frank, es scheint mir auch so das dieser ganze Zirkus gesteuert ist, damals als Ferrari so dominant war was hat man nicht alles an Regeln geändert, nun war Red Bull zu dominant und wieder wird vieles verändert und Schwupps ist auf einmal Mercedes vorne
Ich denke genauso wie Michi, wenn ich ein Autorennen schaue dann will ich kein Asphaltschach schauen in dem man vorgeschrieben bekommt wie viel Sprit man verbraucht, welche Reifenarten man wie oft fahren muss usw. das ist doch weit ab von dem was ICH unter Motorsport verstehe (td)
Für mich ist das gelaufen, ich schaue mir den Schmarrn nicht mehr an
Bleibt die Frage ob der Milliardenzirkus nicht woanders im Konzern besser aufgehoben wäre ......
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 08:42
by Frankg
Ferrari ist die Formel1. Ohne Ferrari stirbt die Rennserie.
Dass Mercedes derzeit nach Jahren des Misserfolgs einen guten Run hat ist doch in Ordnung.
Ferrari wird schon wieder, wenn sie endlich Vettel einkaufen:)
Außerdem wollen wir nicht vergessen, dass der erste Ferrari Formel1, der die WM gewonnen hat in Wirklichkeit ein Lancia war.
Daher werde ich stets zu Ferrari halten, ob sie siegen oder nicht.
Allerdings sehe ich mir die Rennen nur an, wenn Ferrari haushoch dominiert, ansonsten nehme ich die Ergebnisse nur zu Kenntnis:)
Gruß
Frankg
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 09:08
by LCV
Besonders widerlich finde ich, dass sich (wie fast in allen Sportarten) alte Säcke hinter ihrem verstaubten Schreibtisch wichtiger vorkommen als die Akteure selbst. Sich bescheuerte Regeln ausdenken, die zu immer mehr Regeln führen, weil natürlich jeder Konstrukteur versucht, neue Alternativen zu finden. Eine Art Wettrüsten! Oder dass bei Rennende nicht feststeht, wer gewonnen hat, weil in ein paar Wochen noch ein Einspruch am grünen Tisch verhandelt wird.
Es gäbe ja eine ganz einfache Lösung: Alle Regeln abschaffen und lediglich für alle die gleiche Bremsanlage. Das bremst die Autos automatisch ein, denn vor der Kurve muss man bremsen. Also nützt es wenig, das Auto dank Motorleistung und Aerodynamik auf fast 400 km/h hochzujagen, wenn man das nicht rechtzeitig herunterbremsen kann. Bestimmte Sicherheitseinrichtungen vorzuschreiben, ist dagegen in Ordnung. Senna und Co. wären in einem heutigen F1-Wagen höchstwahrscheinlich nicht tödlich verunglückt. Es mag auch ok sein, dass man (wieder) ohne Nachtanken auskommen muss. Wer mehr Sprit braucht, muss eben mehr mitnehmen und hat dadurch am Anfang mehr Gewicht. Die Gefahren beim Nachtanken oder "klemmende" Tankrüssel kann man gern vermeiden. Also indirekt ein Anreiz, spritsparende Motoren zu bauen. Aber auch noch den Verbrauch pro Runde zu limitieren, ist lächerlich. Ich halte es auch für witzig, diese Spritsparerei aus Umweltgründen zu veranstalten, aber jetzt daran zu basteln, dass die Kisten lauter werden.
Wenn wir schon dabei sind, die F1 zu kritisieren, dieses Kasperleteam von RTL (außer Danner, König, Lauda) geht einem ganz schön auf den Geist. Die dämlichen Fragen der Außenreporter und die ständigen Wiederholungen des Kommentators "haben wir schon thematisiert" und "aus deutscher Sicht" und "für neue Zuschauer, die noch nicht regelfest sind ..." nerven. Außerdem quatscht der ständig in die Einblendungen des Bordfunks hinein. Zumindest die Werbepausen, in denen dann gerade etwas passiert, kann ich durch Umschalten auf den Schweizer umgehen. Deren Kommentator ist aber auch nicht besonders objektiv. Macht ein Sauber-Fahrer etwas Haarsträubendes und wird bestraft, wird das als ungerechtfertigt hingestellt und sofort angeführt, dass Michael Schumacher vor x Jahren noch Schlimmeres gemacht hätte und zwar ohne Strafe. Das waren Zeiten, als Jochen Mass kommentierte!
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 09:14
by LCV
Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Allerdings sehe ich mir die Rennen nur an, wenn
> Ferrari haushoch dominiert, ansonsten nehme ich
> die Ergebnisse nur zu Kenntnis:)
>
> Gruß
> Frankg
Das ist aber genauso uninteressant wie 4 Jahre Red Bull - Dominanz
oder Mercedes in 2014, die fast alle anderen überrunden. Mir würde
es besser gefallen, wenn quasi jeder gewinnen könnte, also die Autos
gleichwertig wären. Momentan können die reichen Teams die anderen
zu Statisten degradieren. Nicht das Geld, sondern das fahrerische
Können sollte über Sieg und Niederlage entscheiden.
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 11:38
by Frankg
Da bin ich kindisch . aber ich weiß es:)
Gruß
Frankg
Re: Ferrari und die Formel 1 :(
Posted: 12 May 2014, 20:09
by mp
Sorry Frankg
Ferrari hat mit Alonso den besseren Fahrer und braucht sicher keinen Vettel.
Momentan macht das Reglemant das Auto zum Weltmeister und nicht den Fahrer. Ein Spritsparweltmeisterschaftbewerb ist sinnlos, da bin ich ganz bei Fio, Ferrari sollte überdenken ob sie nicht auf anderen Märkten oder Rennserien ihre Millionen verpulvern sollten.
Normalerweise haben sie auch einen guten Draht zu Bernie, aber Monte wirkt momentan amtsmüde.....