Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen
Posted: 11 May 2014, 22:17
Hallo,
ich bin Thema-Fahrer, also eher im Thema-Forum zu finden. Da mein Vater aber einen Kappa 2,0 20V SW fährt, habe ich nun hier eine Frage:
Gibt es hier im Forum eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, besonders, was die Einstellung der Steuerzeiten angeht? Ich habe bei ihm vor zwei Jahren den Zahnriemen gewechselt und dabei alles markiert, heißt also mit neuen Teilen alles wieder so zusammengesetzt. Hat bestens funktioniert. Nun ist der kleine Wasserschlauch links über dem Auspuffkrümmer geplatzt, natürlich auf der Autobahn, mein Vater hat´s zu spät gemerkt- Kopfdichtung durchgepfiffen. Kopf ist nach planen und Ventile einschleifen wieder Montagebereit, aber was ist mit Nockenwellen einstellen? Zumindest die Einlasswelle ist einstellbar (die Auslasswelle hat zwar einen Keil, man kann aber das Rad trotzdem auch ganz leicht bewegen???). Ich habe zwar alles markiert, zum anspringen wirds wohl reichen. Würde es aber gerne genau machen. Brauche ich die Nockenwellen-Feststellböcke (die ich extra kaufen müsste) oder gibt es eine andere Möglichkeit? Oder reichen die Markierungen? Wie stelle ich die Kurbelwelle auf OT oder Markierung?
Wer hat Erfahrung?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Volker
ich bin Thema-Fahrer, also eher im Thema-Forum zu finden. Da mein Vater aber einen Kappa 2,0 20V SW fährt, habe ich nun hier eine Frage:
Gibt es hier im Forum eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, besonders, was die Einstellung der Steuerzeiten angeht? Ich habe bei ihm vor zwei Jahren den Zahnriemen gewechselt und dabei alles markiert, heißt also mit neuen Teilen alles wieder so zusammengesetzt. Hat bestens funktioniert. Nun ist der kleine Wasserschlauch links über dem Auspuffkrümmer geplatzt, natürlich auf der Autobahn, mein Vater hat´s zu spät gemerkt- Kopfdichtung durchgepfiffen. Kopf ist nach planen und Ventile einschleifen wieder Montagebereit, aber was ist mit Nockenwellen einstellen? Zumindest die Einlasswelle ist einstellbar (die Auslasswelle hat zwar einen Keil, man kann aber das Rad trotzdem auch ganz leicht bewegen???). Ich habe zwar alles markiert, zum anspringen wirds wohl reichen. Würde es aber gerne genau machen. Brauche ich die Nockenwellen-Feststellböcke (die ich extra kaufen müsste) oder gibt es eine andere Möglichkeit? Oder reichen die Markierungen? Wie stelle ich die Kurbelwelle auf OT oder Markierung?
Wer hat Erfahrung?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Volker