Inspektion steht an
Posted: 10 May 2014, 20:11
Hallo,
am 21. Mai 2014 habe ich einen Inspektionstermin, wie üblich bei ATU.
Ich hatte Ende 2013 einen Inspektionsgutschein für 50 Euro gekauft, der sich insbesondere bei größeren Autos, wie dem Thesis, bezahlt macht, da dort die reine Inspektion sonst 119,90 Euro kosten würde.
Früher war in diesen Inspektionskosten die ganze Arbeitszeit inklusive (außer Zahnriemenwechsel und dergleichen). Zuletzt Ende 2011 wurde in meiner Filiale in Backnang für den Wechsel des Kraftstofffilters, des Luftfilters und des Innenraumfilters nichts extra berechnet.
Aber bei der darauffolgenden Inspektion im Oktober 2012 kostete die Erneuerung des Luftfilters (Filter 23,70 Euro) 32 Euro an Arbeitszeit extra. Auf die anderen Filterwechselarbeiten hatte ich verzichtet.
Nun will ich meinem Thesis zumindest einen neuen (Diesel-) Kraftstofffilter gönnen. Der Filter soll dort 43,59 Euro kosten und der Wechsel dann 42,50 Euro.
Begründet wurden die zusätzlichen Kosten damit, dass auf der anderen Seite die reinen Inspektionskosten gesunken seien. Die meisten Autofahrer kommen angeblich mit dieser "gerechteren Berechnung" besser weg. So konnte ich das aber beim Vergleich meiner bisherigen Rechnungen nicht feststellen:
Februar 2011: Inspektion bis 2,2 Std
109,00 Euro (inklusive Filterwechselarbeitszeiten)
November 11: Inspektion Oberklasse und Van
89,00 Euro (inklusive Filterwechselarbeitszeiten)
Oktober 2012: Inspektion Oberklasse und Van
99,90 Euro (zuzüglich Filterwechsel)
Mai 2014: Inspekt. Oberen Mittel- und Oberklasse
119,90 Euro (zuzüglich Filterwechsel)
So oder so hatten mich alle diese Inspektionen für die Arbeitszeit jeweils nur 50 Euro gekostet, da es immer mal wieder diese Inspektionsgutscheine gibt. Es wurde dann verrechnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man den Luft- und den Kraftstofffilter beim Diesel vielleicht leicht selber wechseln? Der Pollenfilter geht problemlos, es gibt eine Anleitung dazu:
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... nnenfilter
Was sagt ihr zu den tatsächlich notwendigen Wechselintervallen?
Serviceheft sagt: Luftfilter und Kraftstoffilter beim Diesel alle 20.000km; ATU meinte, dies sei aber nicht unbedingt nötig – aufdrängen will man mir dort diese Arbeiten nicht.
Es gibt eine Vielzahl an Kraftstofffiltern über eBay, könnt ihr einen empfehlen? Da kommen mir die Preisunterschiede im Vergleich zum ATU Angebot für den Filter besonders hoch vor:
http://www.ebay.de/sch/i.html?selvel=La ... is&_sop=15
Viele Grüße
Armin
am 21. Mai 2014 habe ich einen Inspektionstermin, wie üblich bei ATU.
Ich hatte Ende 2013 einen Inspektionsgutschein für 50 Euro gekauft, der sich insbesondere bei größeren Autos, wie dem Thesis, bezahlt macht, da dort die reine Inspektion sonst 119,90 Euro kosten würde.
Früher war in diesen Inspektionskosten die ganze Arbeitszeit inklusive (außer Zahnriemenwechsel und dergleichen). Zuletzt Ende 2011 wurde in meiner Filiale in Backnang für den Wechsel des Kraftstofffilters, des Luftfilters und des Innenraumfilters nichts extra berechnet.
Aber bei der darauffolgenden Inspektion im Oktober 2012 kostete die Erneuerung des Luftfilters (Filter 23,70 Euro) 32 Euro an Arbeitszeit extra. Auf die anderen Filterwechselarbeiten hatte ich verzichtet.
Nun will ich meinem Thesis zumindest einen neuen (Diesel-) Kraftstofffilter gönnen. Der Filter soll dort 43,59 Euro kosten und der Wechsel dann 42,50 Euro.
Begründet wurden die zusätzlichen Kosten damit, dass auf der anderen Seite die reinen Inspektionskosten gesunken seien. Die meisten Autofahrer kommen angeblich mit dieser "gerechteren Berechnung" besser weg. So konnte ich das aber beim Vergleich meiner bisherigen Rechnungen nicht feststellen:
Februar 2011: Inspektion bis 2,2 Std
109,00 Euro (inklusive Filterwechselarbeitszeiten)
November 11: Inspektion Oberklasse und Van
89,00 Euro (inklusive Filterwechselarbeitszeiten)
Oktober 2012: Inspektion Oberklasse und Van
99,90 Euro (zuzüglich Filterwechsel)
Mai 2014: Inspekt. Oberen Mittel- und Oberklasse
119,90 Euro (zuzüglich Filterwechsel)
So oder so hatten mich alle diese Inspektionen für die Arbeitszeit jeweils nur 50 Euro gekostet, da es immer mal wieder diese Inspektionsgutscheine gibt. Es wurde dann verrechnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man den Luft- und den Kraftstofffilter beim Diesel vielleicht leicht selber wechseln? Der Pollenfilter geht problemlos, es gibt eine Anleitung dazu:
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... nnenfilter
Was sagt ihr zu den tatsächlich notwendigen Wechselintervallen?
Serviceheft sagt: Luftfilter und Kraftstoffilter beim Diesel alle 20.000km; ATU meinte, dies sei aber nicht unbedingt nötig – aufdrängen will man mir dort diese Arbeiten nicht.
Es gibt eine Vielzahl an Kraftstofffiltern über eBay, könnt ihr einen empfehlen? Da kommen mir die Preisunterschiede im Vergleich zum ATU Angebot für den Filter besonders hoch vor:
http://www.ebay.de/sch/i.html?selvel=La ... is&_sop=15
Viele Grüße
Armin