-hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Posted: 18 Apr 2014, 10:15
Hallo,
kurzer Bericht.
Vor kurzem habe ich bei meiner Reifenfirma in Kombination des Radwechsels(Sommerräder montieren) einen Ölwechsel machen lassen.
Hierbei zeigte mir der Monteur den hohen Ölverlust , der sich durch starke Verschmierungen von Bauteilen und am Bodenblech auf der linken Motorseite zeigte und rat mir dringend schnellstens in die Fachwerkstatt zu gehen ,um die Ursache klären zu lassen damit kein größerer Schaden ensteht.
So bin ich zu Lancia Keidler nach München,,,,,,der Obermeister hat sich das selbst angeschaut,,,und meinte , daß ganz klar der Turbolader die UIrsache sei, "der ist kaputt, muß Ausstauschturbo rein "
Kostenvoranschlag ,,,mindestens 2600.--Euro.Ich müßte das ]schnell reparieren lassen, da es ansonsten sein könne, daß der Motor kaputt geht.
Er meinte, wenn der Turbo bei laufendem Motor sich zerlegt ,würde der Motor so lange hochdrehen bis er ganz kaputt geht und man könne den Motor dann auch nicht ausschalten da der Diesel ein Selbstzünder ist und so der Motor immer weiter hochdrehen würde.
Sie hätten genau eine Woche zuvor diese Problem in der Werkstatt gehabt mit Endresultat des Motorsterbens.
Am besten sollte ich den Thesis gleich stehen lassen und reparieren lassen!
Ich habe aber dem ganzen nicht so recht geglaubt,,, denn der Motor hat ganz normale Leistung gebracht und am Auspuff war auch keine stärkere Rauchentwicklung zusehen,,, was bei einem Turboschaden meines Wissens zu sehen ist.
Also bin ich hier in meinem Heimatort ( Mindelheim /Allgäu) in eine freie Werkstatt, von der ich aber weiß, daß der Werkstattleiter sehr erfahren ist und u.a. auch sehr viel Erfahrung hat mit Alfa, Porsche , Ferrari und anderen hochwertigen KFZ hat und habe ihm die Geschichte vom Ölverlust und der Diagnose von Lancia.Keidler erzählt.
Schon bei meiner Problemschilderung meinte er, er glaube niemals hier an einen Turboschaden, hat sich kurz den Motor angehört, sich bei laufendem Motor den Auspuff angeschaut und er war sich sicher,,,,kein Turboschaden.
Wieso kann das der Meister in der Fachwerkstatt nicht,,,,unglaublich!!
Zur Sicherheit hat er sich dann aber den Turorbo näher angeschaut und ihn getestet,,,,Turbo ist einwandfrei,,,,lediglich zwei Öldruckschläuche sind defekt,,,,daher kommt eindeutig der Ölverlust!!!!!!
Also sind die 2 Schläuche bestellt (á 148 €) und 2-3 Arbeitsstunden dann ist die Sacher erledigt,,,,,,,,und eben keine unnötigen 2600€ !!!
Ist doch wieder mal der Beweis,,, wie man in der falschen Werkstatt Gefahr läuft extrem abgezockt zu werden!!!!!
Wem kann man da überhaupt noch in einer Fachwerkstatt trauen?
LG
und schöne Ostern
toby
kurzer Bericht.
Vor kurzem habe ich bei meiner Reifenfirma in Kombination des Radwechsels(Sommerräder montieren) einen Ölwechsel machen lassen.
Hierbei zeigte mir der Monteur den hohen Ölverlust , der sich durch starke Verschmierungen von Bauteilen und am Bodenblech auf der linken Motorseite zeigte und rat mir dringend schnellstens in die Fachwerkstatt zu gehen ,um die Ursache klären zu lassen damit kein größerer Schaden ensteht.
So bin ich zu Lancia Keidler nach München,,,,,,der Obermeister hat sich das selbst angeschaut,,,und meinte , daß ganz klar der Turbolader die UIrsache sei, "der ist kaputt, muß Ausstauschturbo rein "
Kostenvoranschlag ,,,mindestens 2600.--Euro.Ich müßte das ]schnell reparieren lassen, da es ansonsten sein könne, daß der Motor kaputt geht.
Er meinte, wenn der Turbo bei laufendem Motor sich zerlegt ,würde der Motor so lange hochdrehen bis er ganz kaputt geht und man könne den Motor dann auch nicht ausschalten da der Diesel ein Selbstzünder ist und so der Motor immer weiter hochdrehen würde.
Sie hätten genau eine Woche zuvor diese Problem in der Werkstatt gehabt mit Endresultat des Motorsterbens.
Am besten sollte ich den Thesis gleich stehen lassen und reparieren lassen!
Ich habe aber dem ganzen nicht so recht geglaubt,,, denn der Motor hat ganz normale Leistung gebracht und am Auspuff war auch keine stärkere Rauchentwicklung zusehen,,, was bei einem Turboschaden meines Wissens zu sehen ist.
Also bin ich hier in meinem Heimatort ( Mindelheim /Allgäu) in eine freie Werkstatt, von der ich aber weiß, daß der Werkstattleiter sehr erfahren ist und u.a. auch sehr viel Erfahrung hat mit Alfa, Porsche , Ferrari und anderen hochwertigen KFZ hat und habe ihm die Geschichte vom Ölverlust und der Diagnose von Lancia.Keidler erzählt.
Schon bei meiner Problemschilderung meinte er, er glaube niemals hier an einen Turboschaden, hat sich kurz den Motor angehört, sich bei laufendem Motor den Auspuff angeschaut und er war sich sicher,,,,kein Turboschaden.
Wieso kann das der Meister in der Fachwerkstatt nicht,,,,unglaublich!!
Zur Sicherheit hat er sich dann aber den Turorbo näher angeschaut und ihn getestet,,,,Turbo ist einwandfrei,,,,lediglich zwei Öldruckschläuche sind defekt,,,,daher kommt eindeutig der Ölverlust!!!!!!
Also sind die 2 Schläuche bestellt (á 148 €) und 2-3 Arbeitsstunden dann ist die Sacher erledigt,,,,,,,,und eben keine unnötigen 2600€ !!!
Ist doch wieder mal der Beweis,,, wie man in der falschen Werkstatt Gefahr läuft extrem abgezockt zu werden!!!!!
Wem kann man da überhaupt noch in einer Fachwerkstatt trauen?
LG
und schöne Ostern
toby