Page 1 of 2

2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 18:37
by Casey
Hallo,

das Coupe ist zugelassen, die ersten Runden gedreht. Kennzeichen hinten zweizeilig 280mm breit, vorne 520mm (für nachfolgende Coupe-Owner mit gleichem Problem).

Jetzt habe ich am Wochenende die ersten Runden gedreht, herrlich. Einzig beim Warmfahren hängt er nicht so gut am Gas, spotzt und ist die ersten 5 Minuten v.a. zwischen 2.000 und 2.500 U/min schon sehr am Hoppeln. Auch danach läuft er m.E. etwas zugeschnürt. Hat jemand einen Tip?

Gut, der Wagen stand wohl 10 Jahre und wurde im Dezember von Franz Heilmeier gründlich auf Vordermann gebracht. Von meinen alten Alfas weiß ich noch, dass man die auf der Autobahn einfach mal richtig freifahren musste, damit sie wieder laufen. Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht sondern bin am Wochenende mal 50 KM ganz moderat (bis max 4.000 U/min) gefahren. Welches Vorgehen würden die Experten nach so langer Standzeit empfehlen? Tankt Ihr eigentlich SuperPlus oder Super und fahrt ohne Bleizusatz?

Beste Grüße an die Community
Casey

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 20:15
by LCV
Hallo + Glückwunsch,

immer erst richtig warm fahren, bevor man höhere Drehzahlen fährt.
Bleifrei Super 95 war nie ein Problem. Die Ventilsitze brauchen kein Blei,
anders als bei alten Alfas. Freifahren: Behutsam steigern auf einer längeren
Strecke.

Kein Synthetiköl einfüllen. Dann fängt er an zu tropfen. Falls in der Ölwanne
Ablagerungen sind, würden hochmoderne Öle die unnötig (und zu schnell)
auflösen. Könnte sehr schaden. Der Motor wurde für das Öl konzipiert, das
Anfang der 70-er erhältlich war. Mit SAE 0W/40 kann man alte Motoren killen.

Ich habe im Sommer den Filtereinsatz rausgenommen und eine fünffache
Lage Nylonstrumpf auf die Stutzenöffnung gepackt. Kriegt dadurch mehr
Sauerstoff. In der Sahara braucht man natürlich den Filter, hier eher nicht.

Bei diesen Themen gibt es verschiedene Glaubensrichtungen. Da ich aber
mein Auto mit 500.000 km ohne nennenswerte Defekte abgab, spricht das
ja für sich.

Gruß Frank

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 20:29
by broelli
Glückwunsch und viel Spaß damit einfach mit dem Auto wachsen der Rest gibt sich von alleine .Hatte er Standschäden und nun noch ne spannende Frage wie schätzt du dein Auto ein(Zustand) und was hast du dafür bezahlt? Wie steht es mit dem Leerlaufabschaltventil?


Grüße Chris

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 21:26
by Ali
@ Frank Alte Alfas brauchen auch kein Blei, jedenfalls nicht im Benzin um Ventilsitze zu schmieren..

@ Casey Schönes Auto, gefällt mir wirklich gut

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 22:20
by XandriaX
1. Ganz toller Wagen, dieses Coupe habe ich "in natura" bisher leider noch nie gesehen.

2. Warum benötigen alte Lancias (und Alfas) kein Bleiersatzmittel als Benzinzugabe
zur Schmierung der Ventilsitze ? Das ist mir neu.

Gruss
Martin

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 23:05
by mikele
hallo

was für ein vergaser ist denn eingebaut. weber oder solex. schau mal nach dem genauen typ.
die ersten 1000km würde ich wegen der reinigung der ventile etc nur aral 102 sprit tanken. dann auf 98 oktan wechseln

ich denke deine erste stufe hat dreck im mischrohr.

just
mikele

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 07 Apr 2014, 23:47
by LCV
Lancia hat Ventilsitze, die ohne Blei auskommen. Alte Alfas dagegen nicht.
Hat ein Auto aber 100.000 km oder mehr mit verbleitem Sprit absolviert,
spricht man vom Memory-Effekt und kann verzichten. Zusätze sind beim
Lancia absolut überflüssig.

Lt. Original-Bedienungsanleitung 96er Super, was es bei uns nicht gibt.
Super 95 hat mein Auto ohne Murren akzeptiert. Wer mehr Geld ausgeben
will, kann ja SuperPlus 98 nehmen. Die Apothekenkraftstoffe einiger
Anbieter sind reine Geldmacherei. Um Ventile zu reinigen, kann man
sog. Ventilsauber (LiquiMoly) beigeben. Bei Vergaser kann man es
im Standgas langsam in den Vergaser träufeln, Hand am Gas und etwas
Drehzahl erhöhen. Nicht gerade dem Nachbarn auf die Terrasse blasen.
Beim ie dem Kraftstoff beimengen. Ob es notwendig ist, kann ich aus
der Entfernung schwer beurteilen.

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 08 Apr 2014, 00:04
by XandriaX
Hallo Mikele,

also in meiner Fulvia 3 stecken zwei Solex-Vergaser vom Typ C35PHH-E/2.
Die habe ich erst letztes Jahr gereinigt (und dabei die Membranen der Beschleunigerpumpen gewechselt).
Ich tanke immer SuperPlus und gebe bei jedem Tanken "Bactofin" von Fa. Wagner Schmierstoffe hinzu.
Das enthält zum einen Bleiersatz als Ventilschutzmittel und ist zum andern
ein Benzinstabilisator, der auch Verschleißschutz und Reinigungskomponenten bietet.

Dass man keinen Bleiersatz für alte Lanciamotoren (d.h. noch mit den originalen Ventilen)
benötigt ist mir neu. Deshalb meine Frage woran das liegt.

Gruss
Martin

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 08 Apr 2014, 16:13
by LCV
Andere Legierung als bei Alfa.

Re: 2000 Coupe auf der Straße

Posted: 08 Apr 2014, 17:12
by Robi
mir sagte jemand, 1 Serie Fulvia und Flavia brauchen kein Zusatz . Fulvia2. Serie eben schon. In demfall 2000 eventuell auch ?
wer weiss da mer ?? Und die Führungen ?
Gruss
Robi