Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
Posted: 04 Apr 2014, 17:15
Hallo...,
ich will mich auch mal wieder melden. Meine DIVA zickt mal wieder heftig. Nur will ich diesmal keine Werkstatt bemühen, sondern selbst ans Werk gehen. Ich habe keine Lust auf unnötige Kosten, weil ich nicht weiß, wie lange das Teil noch fährt.
Habe ich doch vorgestern eine Gewaltbremsung auf der A9 hinlegen müssen und mir dabei die vorderen Bremscheiben restlich ruiniert. Das müssen wohl Billigprodukte gewesen sein. Ich fahre seit Langem mit einem typischen Rubbeln beim Bremsen, was auf Unwucht der Scheiben schließen lässt. Die letzte Gewaltbremsung hat jetzt alles unerträglicher gemacht.
Hier setzt jetzt meine Frage an. Es gibt ja Unmengen an Scheibenmaterial zu den untschiedlichsten Preisen. Ich möchte nicht Scheiben einbauen, bei denen ich nach der nächsten Bremsung wieder das gleiche Problem habe.
Wer hat sich mal Gedanken über die Qualität der unterschiedlichen Anbieter gemacht? Da werden bei Ebay OPTIMAL-Scheiben (um die 88 € inkl. Versand), TRW-Scheiben, Bosch-Scheiben, ATE-Scheiben etc. angeboten. Die Preise sind so unterschiedlich, wie wohl die Qualitäten. Billigprodukte müssen sicherlich nicht immer die schlechtesten sein. Doch die Preis-Unterschiede selbst von BOSCH, TRW und ATE sind auffällig. Preise von TRW-Scheiben (ca. 98,- €) über BOSCH-Scheiben (ca. 129,-€) bis ATE-Scheiben (ca. 140,- €) provozieren einfach die Frage, welche nun die besten, also standhaftesten sind.
Bisher habe ich mir da keine Gedanken drüber gemacht, weil ich immer Werkstätten bemühte. Meistens die Toscana-Garage in Kaiserslautern. Ich habe aber keinen Bock, hunderte KM zu fahren und zusätzlich wieder einen Tag im Alcatraz übernachten zu müssen. Hier an meinem neuen Wohnsitz in Thüringen gibt es keine mir bekannten Werkststätten, zu den ich fahren wollte.
Wer fährt mit welchen Bremsscheiben und hat welche Erfahrungen gemacht? Dasselbe gilt natürlich auch für die Beläge. Aber wichtiger sind mir die Scheiben. Irgendwie halten die bei mir nie lange ohne zu rubbeln.
O.K....., wer weiß mehr?
Gruß Ebbi
ich will mich auch mal wieder melden. Meine DIVA zickt mal wieder heftig. Nur will ich diesmal keine Werkstatt bemühen, sondern selbst ans Werk gehen. Ich habe keine Lust auf unnötige Kosten, weil ich nicht weiß, wie lange das Teil noch fährt.
Habe ich doch vorgestern eine Gewaltbremsung auf der A9 hinlegen müssen und mir dabei die vorderen Bremscheiben restlich ruiniert. Das müssen wohl Billigprodukte gewesen sein. Ich fahre seit Langem mit einem typischen Rubbeln beim Bremsen, was auf Unwucht der Scheiben schließen lässt. Die letzte Gewaltbremsung hat jetzt alles unerträglicher gemacht.
Hier setzt jetzt meine Frage an. Es gibt ja Unmengen an Scheibenmaterial zu den untschiedlichsten Preisen. Ich möchte nicht Scheiben einbauen, bei denen ich nach der nächsten Bremsung wieder das gleiche Problem habe.
Wer hat sich mal Gedanken über die Qualität der unterschiedlichen Anbieter gemacht? Da werden bei Ebay OPTIMAL-Scheiben (um die 88 € inkl. Versand), TRW-Scheiben, Bosch-Scheiben, ATE-Scheiben etc. angeboten. Die Preise sind so unterschiedlich, wie wohl die Qualitäten. Billigprodukte müssen sicherlich nicht immer die schlechtesten sein. Doch die Preis-Unterschiede selbst von BOSCH, TRW und ATE sind auffällig. Preise von TRW-Scheiben (ca. 98,- €) über BOSCH-Scheiben (ca. 129,-€) bis ATE-Scheiben (ca. 140,- €) provozieren einfach die Frage, welche nun die besten, also standhaftesten sind.
Bisher habe ich mir da keine Gedanken drüber gemacht, weil ich immer Werkstätten bemühte. Meistens die Toscana-Garage in Kaiserslautern. Ich habe aber keinen Bock, hunderte KM zu fahren und zusätzlich wieder einen Tag im Alcatraz übernachten zu müssen. Hier an meinem neuen Wohnsitz in Thüringen gibt es keine mir bekannten Werkststätten, zu den ich fahren wollte.
Wer fährt mit welchen Bremsscheiben und hat welche Erfahrungen gemacht? Dasselbe gilt natürlich auch für die Beläge. Aber wichtiger sind mir die Scheiben. Irgendwie halten die bei mir nie lange ohne zu rubbeln.
O.K....., wer weiß mehr?
Gruß Ebbi