Motor "höher gelegt"

Gamma WW Registry
beta2000coupeBJ78
Posts: 64
Joined: 27 Jun 2012, 22:47

Motor "höher gelegt"

Unread post by beta2000coupeBJ78 »

Nach nur 5 Stunden und einem zerstörten Magentschalter am Anlasser, hing der Motor einen Meter höher als gewohnt (s. Anlage)
Grund ist der Simmerring der Kurbelwelle schwungscheibenseitig.

Dazu ein paar Fragen!

Kann ich die Schrauben an der Schwungscheibe wieder einsetzten, oder müssen die erneuert werden?

Mit welchen Fiatmodellen ist die Kupplungsscheibe ident?
Mein Kupplungspedal erinnert an ein Fitnessgerät für das linke Bein - geht schwer und hat einen sehr weiten Weg. Ist inbesondere der schwere Gang normal, oder sollte mir Sorgen machen und teurer und schwer zu besorgende Teile wie Druckplatte und / oder Ausrücklager auch erneuern?

Hat jemand noch einen Magnetschalter oder eine kompletten Anlasser oder kennt auch hier einen Fiat der einen baugleichen im Einsatz hat / hatte?
Der Lenkungsdämpfer hat es auch hinter sich! Gleiches wie zum Magnetschlalter.

Neben allen anderen Simmerringen und Gehäusedichtungen werde ich noch etliche Kühlwasserschläuche tauschen. Noch Tipps, was man nicht versäumen sollte, wenn man den Motor schonmal in der Hand hat?

Maik
Attachments
hoeher_gelegt.jpg
hoeher_gelegt.jpg (159.93 KiB) Viewed 565 times
Zagato1793
Posts: 22
Joined: 01 Nov 2010, 18:30

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by Zagato1793 »

Hi Maik!

Spannende Variante "nach oben", ich nehm das Ding immer nach unten raus ... :)

Schwungradschrauben werden nur auf Moment angezogen (nicht auf Moment + Winkel) daher kommt man nicht in die Streckgrenze. Wenn Du neue Schwungradschrauben findest, sag mir bitte wo - ich suche seit Ewigkeiten nach Schwungradschrauben (M12x1,25x35 wenn ich mich nicht irre)

Abhängig vom Hubraum gabs 200mm für 1300er bis 1600er und 215mm Durchmesser für den 2-Liter Motor - ich nehm aber mal an Du hast den kleinen Motor weil beim 2-Liter war die Servolenkung Serie (und die fehlt bei Dir). Beide Kupplungsplatten sind gängie Teile und einfach zu bekommen. Drucklager mittauschen, Druckplatte unbedingt vor Demontage markieren (wegen mögl. Unwucht!)

Wenn Du einen kompletten Dichtsatz hast - alle Dichtungen tauschen, Wasserpumpe, Zahnriemen und Spannrolle bietet sich ebenfalls an wenn Du schon mal mit einer großen Operation beschäftigt bist.

mfg
Alex
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by mikele »

hallo

vergiss die fiat anlasser. der beta hat einen quer-verbauten motor. fiat sind längs drin .da passt nixe.
hol aus der bucht einen neuen anlasser. alles andere ist zu aufwändig.
vergiss nicht die simmeringe am getriebe. achtung, die sind unterschiedlich-leider. also die muster nachmessen.

für die kupplung das ausrücklager ( der grund für dein training ) nicht vergessen ev auch das pilotlager oder buchse ,falls
vorhanden.
ich kenne die erste serie nicht. lenkungsdämpfer ausbauen und nach nummer den gockl benutzen.
oder eine gebrauchte zf- servo einbauen. rentiert sich 100 pro. hast ja jetzt platz genug. frag beim burghard an Budoro1@aol.com

viel glück

just
mikele
Attachments
dsc_0929 (small).jpg
dsc_0929 (small).jpg (150.7 KiB) Viewed 565 times
Zagato1793
Posts: 22
Joined: 01 Nov 2010, 18:30

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by Zagato1793 »

mikele schrieb:

> oder eine gebrauchte zf- servo einbauen.

Hi Mikele!
Bist Du sicher dass die ZF-Servolenkung passt? Ich meine die Servo-Varianten haben eine andere Stirnwand... :S

mfg Alex
autolux
Posts: 18
Joined: 14 Jan 2014, 13:55

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by autolux »

Hay Maik
Wie bereits gesagt, die Schwungradschrauben halten fast ewig und die Kupplung kriegst du bei jedem E-Teilelieferant.
Bei der Kupplung könnte auch das selber Seil schwergängig sein. Wenn mal die innere "Beschichtung" durch ist und das Seil an der Metallverstärkung genau im Bereich des engsten Bogens schleift, klemmts gerne mal. Auch die Lagerung des Kupplungspedals und besonders da wo der Zug eingehängt wird kann über den Kraftaufwand entscheiden.
Zum Anlassrr hab ich noch keine Erfahrung.
Aber was noch verbessern könntest ist die Ölwanne! Wenn du in stark gefahrenen rechtskurven die Öldrucklampe angeht, fehlen bei dir noch die Schwallbleche drinnen welche verhindern, dass das gute Öl sich durch die Fliehkräfte vom Ölpumpenansaugschnorchel sich entfernt.
Grusse
Autolux
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by mikele »

na klar doch.

ich habe in beiden betas die zf servo drin. ist eigentlich nur eine rangierhilfe.

just
mikele
Zagato1793
Posts: 22
Joined: 01 Nov 2010, 18:30

Re: Motor "höher gelegt"

Unread post by Zagato1793 »

autolux schrieb:

> Aber was noch verbessern könntest ist die
> Ölwanne! Wenn du in stark gefahrenen rechtskurven
> die Öldrucklampe angeht, fehlen bei dir noch die
> Schwallbleche drinnen welche verhindern, dass das
> gute Öl sich durch die Fliehkräfte vom
> Ölpumpenansaugschnorchel sich entfernt.
> Grusse
> Autolux

Seeeeehr guter Vorschlag, hab ich doch glatt vergessen...
:)
beta2000coupeBJ78
Posts: 64
Joined: 27 Jun 2012, 22:47

Motor "höher gelegt" UPDATE

Unread post by beta2000coupeBJ78 »

Danke Euch für die vielen Tipps.

UPDATE:
Emporios "kompletter Motordichtsatz" kam leider nur mit 4 statt 5 Simmerringen daher. O-Ton:"Der Simmerring hinter dem Antriebsrad der Nebenantriebswelle ist nie dabei, der gehört nicht dazu und der ist auch gar nicht lieferbar." Sowohl Franz Heilmeyer als auch Bielstein haben den lagernd. Daher keine Empfehlung für diesen Motordichtsatz und Service! Dafür waren die Federbeine im Vergleich zu anderen Anbietern mit je 90€ ein Schnäppchen bei Emporio.

Alles andere ist verbaut, Kupplung und Ausrücklager sind erneuert. Ölwanne hatte schon Bleche. Servo? Keine Spur, wäre das wirklich original? Bielstein bietet einen "goldenen Lenkungsdämpfer" für 170€ an.

Derzeit heißt es warten auf den fehlenden Simmering und Motorraum versiegeln. Die Sache mit den Zügen etc. bei der Kupplung werde ich mal untersuchen. Ach und den Magnetschalter gab es ganz einfach bei Bosch für 35€ neu zu kaufen. Anlasserthema ist also auch erledigt!

Maik
beta2000coupeBJ78
Posts: 64
Joined: 27 Jun 2012, 22:47

Motor wieder drin

Unread post by beta2000coupeBJ78 »

So,

seit heute ist wieder alles an seinem Platz und das Öl behält bisher seine kleinen Köpfe drinnen! So soll es sein :))
Natürlich er erstmal nur auf zwei Töpfen, um uns ordentlich nervös zu machen, aber da war nur die Zündung (siehe aktuelle Anfrage).

LÄUFT
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”