Page 1 of 1

Schweißen und planen des Krümmers 20Vt nach Krümmerriss

Posted: 26 Mar 2014, 16:54
by pelle
Alles neu macht der M...ai, äh März. ;)

Ein Riss am Krümmer würde geschweisst und der Krümmer wurde geplant (schon so verzogen, dass am 5. Zylinder Abgas rausgedrückt hat). Der Krümmer wurde beim Vorbesitzer nach etwa 6 Jahren schon einmal getauscht, nun eben die nachhaltigere Lösung durch schweissen und planen.
Neue Stehbolzen, neue Muttern und natürlich neue Krümmerdichtung (Nach den Preisen für Stehbolzen und Muttern müsste man meinen, dass die zumindest vergoldet sind B) ).
Neue Stehbolzen sind einerseits sinnvoll, weil die auch mal gerne abreissen können mit zunehmenden Alter. Andererseits, weil die mit einer Art Gewindedichtungslack überzogen sind. Dieser ist wichtig, weil die oberen Bohrungen der Stehbolzen im Zylinderkopf durchgängig sind und sich dahinter Ölleitungen befinden. Wenn die alten Stehbolzen verwendet werden, dann dichten sie nicht mehr ordentlich ab und es kann Öl austreten und auf den Krümmer laufen. Neue Muttern daher, weil es selbstsichernde Muttern sind.
Generell ist der Krümmertausch echt lästig. Verhältnismäßig viel zum abschrauben. Wasser muss abgelassen werden, damit man Wasserleitungen entfernen kann zum besseren Arbeiten. Sehr nervig ist auch immer wieder diese Klimaleitung vor dem Krümmer.

Image
Riss

Image
Rot/Weiss Methode zur Detektierung des Risses und anderer nicht sichtbarer Risse (war nur der eine)

Image
Geschweisst

Image
Geplant

Image
Eingebaut (Schrauben sind noch nicht angezogen)

Eigentlich müsste man den Flansch am Krümmer zum Zylinderkopf hin und den Flansch am Turbo nacharbeiten, weil die Passgenauigkeit nicht wirklich toll ist und den Abgasstrom behindert. Ist aber wohl die Fiat "Toleranz" und bei allen 20Vts so...
Image

Referenz:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1163994

Re: Schweißen und planen des Krümmers 20Vt nach Krümmerriss

Posted: 27 Mar 2014, 08:47
by Pieter
Wow, seht gut aus. So denn braucht man kein neue Krümmer zu kaufen, oder ein "spaghetti" aftermarket (der vielleicht passgenauichkeit schwierigkeiten kann geben).

Darf ich fragen was so etwas kostet und bei welchen Km ungefähr die Krümmer rissen?

Beste Grüsse aus den Lowlands!

Re: Schweißen und planen des Krümmers 20Vt nach Krümmerriss

Posted: 27 Mar 2014, 09:49
by pelle
Hallo Pieter,

Genau, ein neuer Krümmer von Lancia kostet etwa 1.300€. Von den Edelstahlkrümmern ist wohl häufig abzuraten, da die Wandstärke des verwendeten Materials zu dünn ist und sehr schnell nach wenigen hundert Kilometern reissen kann. Die Variante mit dem schweißen hat den Vorteil, dass sich das Material ja schon entspannt und verformt hat und dies nicht noch einmal tut. Ein geschweisster Krümmer kann deutlich länger halten als ein neuer Krümmer.

Das Schweißen und Planen hat etwa 80€ gekostet. Das wird bei einem Schweißer durchgeführt der selber ein Fiat Coupé hat und in dieser Szene bekannt dafür ist. Er hat schon unzählige 20Vt Krümmer geschweisst.

Der Vorbesitzer liess den Krümmer bei etwa 60tkm tauschen. Der neue hielt nun weniger als 50tkm. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen des Schweißers. Er sagte, dass die Krümmer meist zwischen 40-70tkm reissen. Wenn man Pech hat, dann reisst auch noch ein Stehbolzen ab.

Re: Schweißen und planen des Krümmers 20Vt nach Krümmerriss

Posted: 27 Mar 2014, 12:37
by fiorello
Ciao,

hinzu kommt das soweit mir bekannt ist die Edelstahlkrümmer kein ABE haben, also nicht für Straßenversionen zulässig sind !!

Die Arbeit an dem geschweißten Krümmer sieht sehr ordentlich aus, ich denke für den genannten Preis eine absolut perfekte Lösung (tu)

Re: Schweißen und planen des Krümmers 20Vt nach Krümmerriss

Posted: 27 Mar 2014, 13:11
by pelle
Wer sich für das Thema Krümmerriss beim 20Vt interessiert, kann sich hier belesen. Da sind auch Bilder von Edelstahlkrümmern dabei, die recht erschreckend sind.

http://fiatcoupe-freunde.com.dedi1327.y ... =kr%FCmmer

http://fiatcoupe-freunde.com.dedi1327.y ... 24343&st=0

http://fiatcoupe-freunde.com.dedi1327.y ... 10850&st=0