Jungs, ganz ruhig. Wo habt ihr diese Werbung gesehen? Richtig, "lancia. I T, also für den ITALIENISCHEN Markt, ergo für ITALIENISCHE Kunden. Was vielleicht im deutschsprachigen Raum als "cool" angesehen wird, gilt vielleicht in Italien "anmaßend, arrogant oder gar aggressiv" und umgekehrt. In Italien mag man so ein "Niedermachen" der Konkurrenz nicht so sehr, also auch solche Anspielungen. Was in Deutschland als "witzig" klingt (siehe die Opel Adam Werbung in D., die ich persönlich sehr witzig finde, bei dem der vermeintliche Bräutigam vergebens auf seine vermeintliche Braut wartet und natürlich fährt er einen Mini

)
Das sind Werbungen, die dann hier nicht gezeigt werden, weil das sofort "böse" aufgenommen werden kann. Daher hat man vonseiten Lancia - sofern man überhaupt auf solche Ideen gekommen wäre - auf so einer Sache Abstand gehalten und es "intern" gelöst, sprich "Lancia alt" mit "Lancia neu".
Dazu kommt auch, dass nicht selten die "alten" Ypsilon-Besitzer auch "neue" werden, noch weit mehr als vielleicht von Fremdmarken Kunden zu gewinnen, zumal der Ypsilon ja heuer - wenn man den Y10 als "Lancia" sieht), in der vierten Generation ist und somit viele ja damit aufgewachsen sind, vielleicht sogar Mutter und/oder Vater einen "alten" Y(psilon) hatte.
Diese Werbung wurde dazu auch noch für den Valentinstag gedreht, weil Lancia das Magic-Parking zum Valentinstag hin "vergünstigt" angeboten hat, daher auch in der Werbung ein Mann, der nicht einparken kann, dafür eine Frau mit dem Parkassistenten.
Last but not least wäre ich mir auch nicht sicher, ob man so eine Werbung, in der klar ein "Konkurrenzprodukt" erkennbar wäre und somit "verunglimpft" hier vor den "Wächtern" gut wegkäme. Ich kann mir vorstellen, dass ein Hersteller dann sofort auf die Barrikaden gingeund die Gefahr, am Ende vom "Garante" eine Geldstrafe aufgebrummt zu bekommen, sicher sehr groß wäre.
In Deutschland mag man ja prinzipiell es etwas "aggressiver", mehr "Power", mehr "Kraft", in Italien reagiert man in solchen Dingen häufiger etwas "empfindlicher". Aber so hat jedes Land seine "Eigenarten".
VW hat beispielsweise bewusst "Das Auto" nicht ins Italienische übersetzt, denn im Italienischen ergibt das relativ "wenig" Sinn. Anders als im Deutschen verstärkt man mit dem Artikel eben nicht, sondern alle Autos sind "la macchina" und hat nicht den Unteron "ein Auto schlecht hin, das einzige wahre Auto".
So muss man immer von Land Land aufpassen, denn was für ein Land "schön" und "witzig" klingt, kann in einem anderen wieder "hässlich" und nicht witzig wirken und natürlich genauso umgekehrt.