Tipps für Gebrauchtkauf ?

Ez2517
Posts: 33
Joined: 07 Jul 2010, 17:55

Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by Ez2517 »

Hallo,

ich möchte mir einen jungen gebrauchten Delta zulegen, Wunschmotor wäre 120 PS Diesel, Handschalter oder eventuell auch Selectronic, Gold Ausstattung. Günstigstes Fzg nach Internet-Recherche wäre momentan ein 2013er Gold mit 6Gang um 17.000,-, mit ca. 20 tkm auf der Uhr, schwarz mit 17" Rädern. Möglicherweise Ex Leihwagen.
Gibt es etwas, auf das man bei einem solchen Wagen beim Ansehen / Probefahren besonders achten sollte ? Hat der Delta typische Schwachstellen, die man schon in diesem zarten Alter erkennen kann ?

Danke, LG, Brandy
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by fiorello »

Ciao Brandy,

dem 1,6er Diesel sagt man eine gewisse Anfahrschwäche nach, bist du den Motor schon zur Probe gefahren ?

Ansonsten lieber etwas mehr Power, wenn auch für etwas mehr Geld.....

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... res=EXPORT

Beim Delta gibt es ein paar Punkte die man beachten sollte, ich denke aber bei der Laufleistung des gelinkten Fahrzeugs kann man sich das schenken ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Ez2517
Posts: 33
Joined: 07 Jul 2010, 17:55

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by Ez2517 »

Hallo,

danke für die Anwort ! Nein, ich bin den Wagen bisher nur als Benziner gefahren (1000 km im Leihwagen auf Sizilien :))). Mir ist wenig Verbrauch wichtiger als Durchzug, auch mein aktueller Citroen 1.6 HDI ist kein Durchzugswunder.
Was wären die Punkte, auf die man achten müsste, wenn das Ding eine höhere Laufleistung hätte ? )))

LG, Brandy
Ez2517
Posts: 33
Joined: 07 Jul 2010, 17:55

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by Ez2517 »

P.S. stärkere Diesel sind in Österreich fast nicht am Gebraucht-Markt. Ein kurzer Check auf www.gebrauchtwagen.at findet genau 2 Stück ab Bj 2010, beide mit 190 PS. Den Motor bin ich im Rahmen einer Präsentation im Fahrtechnikzentrum Teesdorf mal gefahren, und hab diesen Wagen als fürchterlich "kopflastig" empfunden, so, als ob der Motor für diesen Wagen viel zu schwer wäre.
Abgesehen davon sind 190 PS spätestens seit der letzten Steuererhöhung für "Otto Normalverbraucher" fast nicht mehr bezahlbar.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by lanciadelta64 »

Du solltest auf jeden Fall auf die "Lenkung" achten, denn die elektronische Lenkung macht zwar beim Delta nicht unbedingt "übermäßig" Probleme, ist aber ein Schwachpunkt bei allen Fahrzeugen der FIAT-Gruppe (und nicht nur der ;-)), die solche elektronische Lenkungen verbauen.

Du merkst das, wenn am Ende des Lenkeinschlags, entweder links, rechts oder in beiden Richtungen, ein "mechanisches" Kratzen zu hören ist. Angeblich sei das ein "Komfortproblem" und habe keinen Einfluss auf die Funktionsweise der Lenkung, aber so eine Lenkbox zwischen 500 und 800-900 Euro kostet, sollte man darauf besonders achten.

Das "automatisierte" Getriebe (DFN) hat in jungen Jahren auch dem einen oder anderen Probleme beschert. Wenn ein Panoramadach verbaut ist, sollte man auch auf dieses Dach achten, denn bei vielen macht es - weil nicht sauber eingepasst - übermäßige Windgeräusche.

Ein weiteres Manko sind die Logos und bei der ersten Baureihe der hintere verchromte Fensterrahmen, denn hier müsste dann die komplette Scheibe gewechselt werden.
Die Logos - alle vier, aber logischerewise besonders die vorne und hinten - neigen dazu, "undicht" zu werden und dann Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie werden dann richtig "unansehlich.

Auch wäre selbst in "jungen" Jahren ein Blick auf die Kupplung nicht verkehrt, denn es soll einige "Künstler" geben, die im Winter sich so eine Kupplung im Schnee "verheizt" haben.

Wichtig ist auch, die LEDs, sowohl vorne als auch hinten, genauer anzuschauen. Speziell die hinteren LEDs - weil ja Blinker,Bremslicht und Licht alles über LEDs - haben bei dem einen oder anderen für "Fehlfunktionen" gesorgt. Das Problem hier, so eine Lichteinheit kostet viel Geld. Bei "traditionellen" Lampen wechselst du eine Birne für ein paar Euro aus, bei den LEDs, sofern du nicht selbst große Ahnung von Elektronik hast und gerne "bastelst" aber werden dann gleich ein paar 100 Euro fällig (die vorderen kosten rund 200 Euro, um dir eine Vorstellung zu geben).

Das sind jetzt mehr oder weniger die Punkte, auf die man nun besonders achten sollte. Der Rest liegt mehr oder weniger im Rahmen (beim 1,4er, wenn Schaltgetriebe, sollte man einen besonderen Augenmerk dem Getriebe schenken und besser sofort ein Getriebeölwechsel vornehmen) und man sollte ja eh auf alle Punkte bei einem Gebrauchten achten, denn prinzipiell kann an einem Auto ja "alles" kaputtgehen.

Also ein Check der Bremsscheiben, Funktionsweise der Klima, Abnutzung der Reifen, aller elektronischer Teile, die man kontrollieren kann (Lichtanlage, Klima, Instrumente usw. usw. usw.), sollte man so oder so tun.

Da Turbo, wäre auch ein genaueres Hinschauen der Krümmerdichtung nicht verkehrt und beinahe hätte ich es vergessen, die Funktionsweise des DPF, also des Partikelfilters.
Der 1,6er besitzt eine relativ lange Übersetzung, besitzt daher eine für MultiJet-Motoren nicht so ungewöhnlichen "Anfahrschwäche", die aber angesichts der PS-Zahl und über 1,4 Tonnen Gewicht zum Tragen kommen.

Wenn du einen Automaten haben willst, kommst du, sofern du nicht auf den 1,8er Benziner steigen willst, eh nicht an den 1,6er vorbei und ist vielleicht in Verbindung mit diesem Motor die "bessere" Wahl.

Der Verbrauch ist, wenn man dem Glauben schenken kann, was man so sagt, sehr niedrig (um die 5-5,5 Liter - mit Schaltgetriebe), der T-Jet mit 120 PS dürfte rund 1- bis 2 Liter mehr verbrauchen, ist aber wesentlich "spritziger" und "leichtfüßiger", weil rund 100 Kg leichter und einer Drehmomentkurve, die schon vom Standgas weg, genügend Drehmoment beschert (ab 1.200 Touren liegen bereits 90% des Drehmoments zur Verfügung)
Der 2,0 MTJ ist vielleicht "ausgewogenste" Diesel und als "Monoturbo" weniger "aufwendig (im Vergleich zum Biturbo). Die Anfahrschwäche der Diesel ist hier weit weniger spürbar, um nicht zu sagen, nicht wirklich wahrnehmbar.
Die beiden größeren Benziner der 1,4er Reihe, also 150er T-Jet (erste Serie) und der 140er MultiAir (zweite Serie) sind ausgewogen, bis zum mittleren Drehzahlbereich nicht unbedingt "stärker" als der 120er T-Jet, aber ab einer bestimmten Drehzahl macht sich die Mehrleistung bemerkbar. Der MultiAir soll etwas weniger verbrauchen als der 150er T-Jet, dessen Werte mehr oder weniger auf dem Level des 120er T-Jet liegen dürfte.

Die beiden größeren Motoren - 1,8 DI TurboJet (Benziner/200 PS und 1,9 Twinturbo MultiJet (Diesel/190PS) - verdienen eine andere Betrachtung, aber ich schenke mir das, weil du sicherlich nicht an diese Motoren interessiert sein dürftest.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ja, der Twinturbo hat ja einen schweren Dieselmotor. Was du dann als "kopflastig" empfindest, empfinden andere als "satt auf der Straße". Der T-Jet ist bekanntlich deutlich leichter, weil "nur" ein 1,4-Vierzylinder mit einem Turbolader und der wirkt auf der Vorderachse logischerweise deutlich leichter.

Beim Twinturbo-Diesel wären eventuell 18"-Räder zu empfehlen, denn bei der Leistung, vor allem bei dem Drehmoment samt Doppelaufladung, wäre das sicherlich nicht verkehrt.
Ez2517
Posts: 33
Joined: 07 Jul 2010, 17:55

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by Ez2517 »

Hallo,

wow, vielen Dank !!!!

Ja, ich hatte vergessen, dazuzuschreiben, dass ich in Österreich zu hause bin. Da sind am Gebrauchtmarkt als Diesel praktisch nur die 105 PS und 120 PS Versionen vertreten. Die 165 PS Version dürfte nur kurz verkauft worden sein, da findet sich kein einziger Gebrauchter am Markt. 190 PS sind mir zuviel.

Den 120 PS Benziner habe ich ausgeschieden, da ich einerseits hier Schlechtes über das Getriebe gelesen habe, andererseits das Ding laut Spritmonitor (Durchschnitt von 6 registrierten Fahrzeugen) 9 Liter säuft, was mir eindeutig zuviel ist. Ich habe leider einen gewissen Stadtanteil, d.h. ich würde dann wohl kaum sparsamer unterwegs sein. Die 140 PS Version dürfte deutlich sparsamer sein, ist aber hier praktisch auch nicht am Gebrauchtmarkt vertreten.

Ich werd mir das Ding in den nächsten Tagen ansehen. Hier ist das gute Stück: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=3927801

LG, Brandy
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun bin ich "alle" Delta-Motoren gefahren, außer den 1,6er-105er MTJ. In den Tests war der 105er sogar "spritziger" und kam durchweg "besser" weg. Er ist scheinbar deutlich kürzer übersetzt. Bei der Höchstgeschwindigkeit dürfte dann etwas früher Ende sein, aber auch hier stellt sich eher die Frage, ob der 120er die wegen der längeren Übersetzung erreichen kann.

Wie gesagt, ich bin den nicht gefahren, also habe ich keine Erfahrungen damit und kann auch keinen Vergleich zwischen beiden anstellen. Von der Logik aber würde ich sagen, wenn der 105er kürzer übersetzt ist, gewinnt man etwas an Spritzigkeit, verliert dafür vielleicht den einen oder anderne Km/h und wahrscheinlich könnte - je nach Fahrweise - der Verbrauch etwas höher liegen.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by Rolf R. »

Hm, nur mal als Vergleich:

150 PS Oro Benziner; 5 Monate alt, 5.900 km; 225/17er Räder, Ocean Blue, kein Leihwagen: 20 T€ (Sechsgang ist Standard)

Guck Dir innen die Türverkleidungen besonders in den Griffmulden an, ob das Plastik abbröselt = scharfe Kanten. Weitere mögliche Schwachstelle: Bruch des vorderen Lüftungsgitters über dem Kennzeichen (durch Anstoss). Haben die Lancia-Embleme helle Flecken? (Wasser)

Der 120er Diesel würde ich eher meiden.

Wenns um Betriebskosten geht wäre ein LPG-Fahrzeug überlegenswert. In Deutschland kommt man damit im Mittel günstiger weg als mit einem Diesel

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
StefanB
Posts: 16
Joined: 05 Mar 2009, 09:04

Re: Tipps für Gebrauchtkauf ?

Unread post by StefanB »

Schau doch mal hier, auch wenn in D:

http://www.automobil-outlet.de/index.ph ... dt-de.html

Tageszulassungen für "kleines" Geld, und dank COC-Papieren auch keine Probleme mit ner AT-Zulassung .
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”