Page 1 of 5

Navigation nachrüsten

Posted: 10 Feb 2014, 11:27
by Metropolis
Hallo an alle!

Ich habe mir vor zehn Tagen einen Delta 1.4 150 PS Jahrg. 11/2008 von einer Privatperson gekauft. Das Auto ist vom Design umwerfend schön. Mir ist Design beim Auto sehr wichtig. Habe noch einen Citroen C6 für längere Strecken, ich muss sagen, der Delta ist recht komfortabel, obwohl er keine hydropneumatische Federung hat.

Der Kilometerstand beträgt 95'000 km und somit müste der Zahnriemen gewechselt werden. Mit welchen Kosten muss ich rechnen und muss ich was Besonderes beachten?

Mir ist aufgefallen, dass auf der Fahrerseite nur warme Luft rausströmt, auf der Beifahrerseite scheint die Klimaanlage zu funktionieren. Könnte das auf einen defekten Stellmotor hindeuten?

Ausserdem würde ich das verbaute Radio mit einm Doppeldin-Navi ersetzen, ich habe bei Amazon eine Doppeldin-Radioblende für den Delta gefunden. Welche ISO-Stecker braucht man für den Umbau? Hat jemand schon so was gemacht?

Ich hoffe, dass das nicht zu viele Fragen für meinen ersten Beitrag sind und bedanke mich natürlich für die Antoworten im Voraus.

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 10 Feb 2014, 12:03
by mp
Glückwunsch (tu)-- haben genau den gleichen Jahrgang......welche Ausstattung, Platino?.
Also vom kleinen Navi auf das original große Navi aufrüsten ist angeblich lt. Hersteller (hab offiziell angefragt) nicht möglich. Wenn dann, wäre ein Navi aus dem Fachhandel möglich und ohnehin besser. Solltest du diesbezügl. fündig werden, lass es mich wissen. Bin selber noch an einen entspr. Navi interessiert

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 10 Feb 2014, 12:17
by Metropolis
Vielen Dank für die Antwort.

Ich dachte eher an ein Gerät aus dem Fachhandel: z.Bsp. Pearl NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio. Im Internet findet man recht postive Erfahrungen damit.

Wollte nur wissen, ob ich besondere Kabel für den Lancia brauche.

Gruss

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 10 Feb 2014, 16:23
by web.uno
hi und glückwunsch!
grundsätzlich nein, du brauchst keine besonderen kabel - das originalgerät hat ISO-stecker.
wenn du die lenkradtasten auch mit dem neuen gerät verwenden willst brauchst du noch einen can-bus-adapter (ca. 70 €), das wars dann schon, denn die blende hast du ja schon entdeckt.

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 07 Mar 2014, 09:09
by Ez2517
Hallo,

hast Du schon ein Gerät nachgerüstet ? Wenn ja, wie ist es gelaufen, und welche Erfahrungen hast Du damit ?

LG Brandy

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 17 Mar 2014, 17:39
by Norbert
Hallo Metropolis,

angesichts der Laufleistung wäre - sofern das nicht schon der private Verkäufer im Laufe des Jahres 2013 hat erledigen lassen - der 90.000 KM- Service fällig. Zwar ist Zahnriemen ist im Rahmen der 90.000 KM-Inspektion nicht zwingend zu wechseln; jedoch soll er gemäß dem Wartungsplan nach 120.000 KM Laufleistung ODER nach 5 Jahren gewechselt werden, je nach dem, was als erstes eintritt. Nach dem mitgeteilten Datum der Erstzulassung sollte der Riemen in nicht allzu ferner Zukunft gewechselt werden.

Vor einer Woche habe ich bei meinem Delta (ebenfalls 150 PS T-Jet, EZ 10/2008) den Steuerriemen einschließlich Spanner bei KM Stand 82.600 in einer Vertragswerkstatt tauschen lassen. Berechnet hat man 355 €, worin allerdings "Sonderwünsche" wie eine Überprüfung des Ölabscheiders und neue Riemen für die Nebenaggregate wie die Lichtmaschine sowie ein Ersatzfahrzeug enthalten sind.

Als Arbeitszeit sind ca. 2 Stunden zu veranschlagen. Das passende Material läßt sich auch über den Versandhandel beschaffen, wo die Preise für Riemen und Spannrollen, die in der Regel als Set angeboten werden, je nach Anbieter und Hersteller stark schwanken. Obwohl auch Sets einschließlich einer Wasserpumpe auf dem Markt sind, ist ein Austausch der WaPu beim ersten Wechsel des Zahnriemens in den meisten Fällen noch nicht erforderlich.

Viva Lancia

Norbert

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 17 Mar 2014, 20:23
by delta95
Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Obwohl auch Sets
> einschließlich einer Wasserpumpe auf dem Markt
> sind, ist ein Austausch der WaPu beim ersten
> Wechsel des Zahnriemens in den meisten Fällen
> noch nicht erforderlich.

Dies halte ich für ein (sinnloses) Risiko. Warum lässt man bei einem Zahnriemenwechsel denn die WaPu nicht mitwechseln? :S
Denn beim Fire 1.4 16V Motor ist dies ja wirklich nicht nötig hier ein Risiko einzugehen, denn der Zahnriemen läuft hier über Nockenwellenrad, Spanner, WaPu und Kurbelwellenriemenscheibe... da der Spanner aus Metall ist bleibt im Grunde nur ein Risiko -> Wasserpumpe.


P.S. Ich habe seit letzter Woche auch ein Navi mit Freisprech, USB usw. usf von Kenwood in meinem Delta 844 verbaut.

Re: Navigation nachrüsten

Posted: 18 Mar 2014, 09:44
by Christian Albert
Hallo ,
ich bin der gleichen Meinung wie Du,dass Risiko sollte man nicht eingehen,denn ansonsten wird es noch teurer.
Bei meinem Delta 1,8 Platino steht im April auch der Zahnriemenwechsel an ( 55 000 Km ,aber im Juli wird er 5 Jahre )und ich lasse alles Komplett von meiner Werkstatt machen.

LG
Christian Albert

Re: Navi inkl. Kamera ..

Posted: 25 Aug 2014, 21:27
by mp
Falls sich jemand doch noch von seinen alten Navi verabschieden möchte -- hier im ital. Ebay. zum nachrüsten
http://www.ebay.it/itm/NAVIGATORE-AUTOR ... 233a1608e9

Re: Navi inkl. Kamera ..

Posted: 25 Aug 2014, 23:41
by lanciadelta64
Die Sache bringt zuerst einmal ein "organisatorisches" Problem, weil nur innerhalb Italien geliefert wird. Dann habe ich für einen Bekannten, der sich für das Gerät interessiert hat, etwas recherchiert und ich empfinde es als kurios, dass der Hersteller des Geräts und gleichzeitig der Distributor "Al Miglior Prezzo" die gleiche Anschrift in der Provinz Brindisi haben. Das heißt offiziell gibt es zwei Firmen, die sich nicht nur die gleiche Anschrift teilen, sondern auch gleich die selbe Mobilfunknummer.

Nun kann das alles ja mit "rechten" Dingen vor sich gehen, aber bei einem Kaufpreis von über 500 Euro wäre ich immer vorsichtig. Dazu stellt sich die Frage, was passiert, wenn etwas fehlt oder gar defekt ist, wie man dann die Leistungen geltend machen will. Eine weitere Sache ist die Plattform, nämlich Android und was passiert, wenn ich ein Smartphone anschließen will, das nicht auf Android basiert? Es wird zwar behauptet, das Blue&Me bliebe davon "unberührt", aber wer schon die Erfahrungen sammeln durfte, wie "empfindlich" das Blue&Me auf Systeme reagiert, die nicht von Microsoft sind und das teilweise bei Systemen, die von FIAT/Lancia angeboten werden, möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn das ein Unternehmen macht, das wahrscheinlich außerhalb Fasano nur "Insider" kennen.

Und auch das mit dem Kartenmaterial ist mir echt gesagt "kurios", denn angegeben wird "verschiedene" Systeme - und wie komme ich an neues Kartenmaterial heran?

Kurz gesagt, ich wäre vorsichtig, mir so ein Teil zuzulegen, speziell bei so einer Summe...