Page 1 of 2

Erfahrungs Austausch

Posted: 27 Jan 2014, 19:08
by Mücke
Liebe Gemeinde,

da mir sehr Langweilig ist hier Unten,habe Ich mir die Frage mal gestellt ob jemand von euch,Erfahrung hat mit Laser Radar Detektoren Im oder am Thesis,da ich leider so Oft mit Ihn Unterwegs bin Sammel ich auch im Jahr räusper ..ein paar Unschöne Tickets die ich mir mit so einer Technischen Extra-Ausstattung Ersparen möchte,jaaa ich weiß das es nicht Legal ist,aaaaber Wegelagerei ist für mich auch nicht Grade das Gelbe vom Ei in Sachen Verkehrssicherung was sich so manche Städte und Kommunen so einfallen lassen um an Mein (Euer) hart Verdientes Geld ranzukommen.

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 00:37
by Amigoivo
Moin Mücke,

ich als Notorischer zu schnell Fahrer, finde es schade das du die dir die Portion Adrenalin durch sowas verdirbst. 8-)

Wenn du viel an den gleichen Ecken unterwegs bist, dann kennst du doch die Stellen wo sie stehen und wenn man immer schön aufmerksam fährt dann sieht man sie meist schon lange vorher.
Vor allem die stationären Kästen.
In meinem Handy-Navi habe ich die Blitzer Warnung aktiviert, das ist noch eine nette Unterstützung.

Ich bin jetzt übrigens schon seit ein paar Jahren in ner Ecke unterwegs wo es wesentlich mehr kostet als in Deutschland und die Navis die Blitzer-Vorhersage so verboten wurde, das sie auch in keinem Navi mehr drin ist.

Ich bin dafür das du dir da in nem Golf GTi Forum nach Hilfe umschaust.

Wieviel liegst du denn im Schnitt immer drüber?
Innerorts hört für mich der Spass auf, da ist bei max. Tacho 60 km/h Schluss, auf der Autobahn kann man auch entspannt 150km/h (bei 120km/h), alles bezahlbar und überschaubar.

Auf den Brandenburger Landstrassen in meiner Heimat haben sie das Tempo von 80km/h jetzt auf 70km/h gedrosselt, das finde ich extrem anstrengend.
Die Sache mit der Wegelagerei sehe ich eher zwiegespalten, das sagen nämlich meist die die nicht so aufmerksam unterwegs sind und gern mal so ein Schild ignorieren, oder nach Gefühl fahren.
Wenn ich geblitzt werde, dann weiss ich das ich zu schnell war und sie haben dann ihren Job gut gemacht, die Strafe zahle ich dann gerne.

Dann lasset die Diskussion beginnen.... ?tt?

Ich weis aber nicht ob ichs mir bis zum Schluss mit antue. ;)

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 09:12
by Mücke
>:D<
:D Ich sage mal so,wenn auf einer Graden Strecke ,wo weit und breit kein Bürgersteig ist wo Fußgänger langlaufen können keine Ampel vorhanden sind 2 Spurig gefahren werden kann und 50Kmh veranschlagt wurde Rechts am Farbahnrand ,nen Fester Blitzer ist und direkt mal eben Gefühlte 300 Meter weiter zu deiner Linken die netten Mobilen auf der MittelInsel wo man Bestimmt ohne Probleme 70 Fahren kann(Könnte) ist das für mich und in meinen Augen abzockerei, aber das wahr nicht meine Frage mich hat jediglich nur Interessiert ob jemand so ein Gerät hat wie es Funktioniert und ob es auch was taugt,und naja ich mache so im Jahr mit der Firmenbutze 100.000-120.000km da Kannst du noch so Aufmerksam sein im Straßenverkehr wenn der Laser dich von der Hausecke scannt,und Ivo ich liege ab und an 9-13 kmh drüber minus Toleranz.Aber keine Angst bei den Baldigen Straßenzuständen wird man dann nur noch die vorgegebenen Gewūnschten Kmh fahren,da man den Wagen meistens in der Werkstatt wiederfinden wird,Ivo hast du das Gefühl das deine Strafmandate wenn du welche hast zurück in den Straßenbau fliesen?Aber wie Gesagt das ist ein anderes Thema und nicht das was ich mir Erhofft habe,und Mobile Navigeräte mit mit Radarwarner erfasst nur Festinstallierte und die die nachträglich gemeldet werden oder?Keine Mobile aus den Auto raus oder Laserpistole stimmts?
Ps Vw Gti Fahrer gibs die noch?und wenn ja sind sie so tief das sie eh nur 30 FahrenB)

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 10:57
by Thesis0
Erfahrung mit solchen Geräten habe ich leider nicht.

Glücklicherweise werde ich auch äußerst selten geblitzt obwohl ich auch gerne zügiger unterwegs bin. Allerdings fahr ich auch jährlich nur ca. 10% von dem was Mücke fährt und das überwiegend auf mir bekannten Strecken.

Leider und das ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, wird eben nicht bzw. nur selten an sicherheitsrelevanten Punkten wie Schulen/Kindergärten oder Unfallschwerpunkten Messungen durchgeführt, sondern an solchen, bei denen man sich sicher sein kann, dass die Kasse klingelt.

Bei mir in Baden-Württember (grüne Landesregierung) wird der Individualverkehr immer mehr ausgebremst. Auf zwei sehr gut ausgebauten Bundesstraßen darf man nur noch max. 120 km/h fahren auf den früher zum Teil keine Geschwindigkeitsberschränkung bestand. Eine Ortsdurchfahrt (und ist die Straße noch so breit und übersichtlich) nach der anderen wird auf Tempo 30 gedrosselt. Oft wird diese 30er Zone mit Lärmschutz begründet. Leider kann ich dafür überhaupt kein Verständnis aufbringen. Wenn ich mir eine Immobilie an einer Ortsdurchfahrt kaufe (wahrscheinlich auch noch günstiger wegen der Straße) muß ich mit Verkehr und Lärm rechnen. Das ist genauso als ob ich mir günstig eine Immobilie in einer Einflugschneise kaufe und im Anschluss mich über Fluglärm beklage.

Jedenfalls habe zumindest ich Verständnis wenn man sich gegen diese Abzocke wehren möchte. Für Raserei im allgemeinen habe ich kein Verständnis aber von Raserei ist ja bei Mücke nicht die Rede.

Viele Grüße

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 12:33
by Mücke
Also ich bin zwar noch vom Jüngeren Semester,aber auch ich habe Kind und Frau deshalb halte ich mich so gut wie es geht an die STVO, leider bekomme ich nicht nur von den Deutschen Behörden Tickets,Holland und die Benelux Länder kennen Mittlerweile meine Anschrift auch(:P) in Italien gab nur kurzen Kontakt mit den Carabinieri lach ansonsten hält es sich im Rahmen,Restliche Europa war noch nichts dabei,und hier in Lephalale kann man nur mit den Kopf schütteln,hier trau ich mich nicht zu fahren, ich Betrachte erst am Ende des Jahres die zusammen Fassung der Summe in Tickets und davon umgerechnet wären zb Satz Sommer Reifen oder andere schöne Dinge drin(Urlaub)!
Na sei es drum:)o

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 21:00
by Amigoivo
Moin Mücke,

ich bin froh das du es nicht in den falschen Hals bekommen hast. :)
Das sind echt Probleme die hier eigentlich nie ein Thema sein brauchten.

Sicher gibt es immer wieder Ecken wo kontrolliert wird, wo es eher unsinnig ist, bisher bin ich davon verschont worden.
Ich fahre im Jahr ca. 40000km vor allem Langstrecke, wenn da mehr Stadtverkehr dazwischen wäre, dann wären mir solche vielleicht begegnet.

Meine Blitzer-Bilanz vom letzten Jahr sind (erstaunlicherweise nur) zwei Photos und es liegt sicher nicht daran das ich mir keine Mühe gebe. B)
Das reicht nichtmal für einen Reifen, naja von den 16"ern vielleicht. :)

Bei der Deutschen Polizei ist alles klar geregelt, da weis man immer was einen erwartet.
Hier in der Schweiz ist es um einiges teurer, wenn du da 20km/h auf der Autobahn zu schnell bist stehst du mit einem Bein schon im Gefängnis.
Ausserdem sind die Schmierler hier etwas "flexibel" in ihrer Bestrafung, von ner freundlichen Ermahnung bis 150.- CHF für Schnee auf dem Autodach zum Beispiel, ohne das man frech werden musste. :) (ist mir zum Glück nicht passiert).

Dein Alter kenne ich nicht, aber bei Ingo weiss ich das ich nur unwesentlich älter bin als er, wir dürften da sogar alle in der gleichen Liga spielen. B)

Wie gesagt ich bin auf die weitere Entwicklung des Threads hier gespannt.
Ich gehe nicht davon aus das hier jemand sagen wird welches Gerät er, wie und wo im Thesis montiert hat.
Dann wäre der Moderator aus rechtlichen Gründen schon dazu verpflichtet hier dicht zu machen. ;)

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 21:14
by Reiner
Hi Ivo,
hab Mücke kennen gelernt.Ist n Pfundskerl, hab für mein Xenonproblem zum fairen Preis einen Xenonreflektor mit Linse bekommen. Nu kann ich auch wieder links sehen. !tt!
Diese Woche sollen neue Brenner kommen. Die alten ( Osram) starten problemlos, die neuen (Philips) erst nach mehrmaligem Starten.
Halt euch auf dem Laufenden.
Freu mich euch im April zu seh'n
Reiner

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 21:22
by Mücke
Reiner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Ivo,
> hab Mücke kennen gelernt.Ist n Pfundskerl, hab
> für mein Xenonproblem zum fairen Preis einen
> Xenonreflektor mit Linse bekommen. Nu kann ich
> auch wieder links sehen. !tt!
> Diese Woche sollen neue Brenner kommen. Die alten
> ( Osram) starten problemlos, die neuen (Philips)
> erst nach mehrmaligem Starten.
> Halt euch auf dem Laufenden.
> Freu mich euch im April zu seh'n
> Reiner

Wieeee Reiner,

Haste die etwa nicht bei mir Bestellt(( Steuergeräte);)
Ich sag ja ich muss mal mit aufn Treffen den Rest kennenlernen.

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 22:33
by Volomax
Hallo,
zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitung folgendes: als ich vor Jahren im extremen Aussendienst war,
habe ich auch Wochen mit ca 3tkm gehabt. Wenn ich dann meinen letzten Termin in der Nähe von zB Helmstedt
um 20.00 hatte und gegen 22.00 rauskam, hatte ich noch 5-600 km heim! Am nächsten Morgen wurde ich spätestens
gegen 10.00 im Büro erwartet. Wenn dann kilometerlange, absolut einsame Autobahnbaustellen meinen Weg blockierten,
die mit 80 km/h beschränkt waren, bin ich mit meinem Kappa auch mal mit 160 durchgepeitscht! Glücklicherweise nie
erwischt worden!!!!!!!!!!!! War dann aber immer allein auf der Straße und im Wagen!
Zur Zeit fahre ich nur noch ca 20tkm p.a. und habe seit 2 J. 0 Punkte!
Volker

Re: Erfahrungs Austausch

Posted: 28 Jan 2014, 22:58
by Amigoivo
Hallöchen Reiner,

ich hoffe das kommt hier nicht so rüber, das ich bei Mücke eine Charakterschwäche aufdecken will.
Dafür kennst du mich ja sogar noch besser als ihn. !tt! hihihi

Ich finde das es oft eine Frage der Aufmerksamkeit ist, wann kann man denn zu schnell fahren?...
Wenn die Strassen leer sind, dann hat man ja theoretisch alles im Blick und kann sich voll und ganz auf die Dekorstiven Elemente am Rand konzentrieren.
Wenn die Strasse voll ist und man sich so sehr darauf konzentrieren muss keinem rein zu fahren, dann übersieht man schnell mal nen Schild,
aber dann ist man ja auch meistens nicht zu schnell. :)

Das Risiko das man in ner Fussgängerzone vieeel zu schnell ist, das ist natürlich immer gross.

Hier noch ein Zitat aus dem Schweizer Bussenkatalog:
Bussenkatalog CH wrote: Raserdelikte werden neu mit mindestens 2 Jahren Führerausweisentzug sanktioniert. Wiederholungstäter müssen den Fahrausweis grundsätzlich für immer abgeben. In Ausnahmefällen ist bei einem positiven verkehrspsychologischen Gutachten eine Wiedererteilung nach frühestens 10 Jahren möglich. Weiter droht Rasern neu zwischen 1 und 4 Jahren Gefängnis. Seit dem 1. Januar 2013 haben die Behörden auch die Möglichkeit, bei groben Verkehrsregelverletzungen (wie beispielsweise Rasen) das Fahrzeug eines Delinquenten einzuziehen und zu verwerten.

Folgende Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten nach neuem Recht als Raserdelikte:

30-Zone: Überschreitung um 40 km/h und mehr
Innerorts: Überschreitung um 50 km/h und mehr
Ausserorts: Überschreitung um 60 km/h und mehr
Autobahn: Überschreitung um 80 km/h und mehr
Mit den &quot;20 drüber und Bein im Knast&quot; hatte ich wohl etwas übertrieben. :D