Lancia auf der Warmhalteplatte

User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by minesweaper »

Nun nicht gleich komplett resignieren.

Lancia ist ja nicht tot. Es belibt der Ypsilon. Das bedeutet man kann jederzeit wieder mit der Marke weitermachen.
Marchionne muss jetzt Geld verdienen und das kann er mit Lancia nicht, da verliert er nur Geld im Augenblick. Daher kann ich die Sparflamme bei Lancia verstehen.

Wenn alles im Konzern wieder rund läuft, nicht nur Chrysler das Gekd verdient sondern auch Fiat mit den Marken Alfa ( die haben eh nur 2 Modelle zur Zeit) und Maserati, dann kann man auch wieder was für Lancia investieren und wird es auch tun.

Der Marchionne ist ein kühler Rechner und ohne ihn wäre Fiat schon längst den Bach runter - an VW oder Hyundai verkauft oder an die Chinesen oder Inder.

Er hat Fiat gerettet mit dem Schachzug Chrysler zu kaufen, bzw. während der Krise bei Chrysler ohne Geld auszugeben nur durch hingabe von knowhow sich einen ordentlichen Anteil an der Firma zu sichern.
Schaut nur was damals Mercedes für Riesensummen für Chrysler bezahlt hat und nichts draus gemacht hat, Marchionne bekommt Chrysler für ein Butterbrot und verdient damit das Geld dass Fiat überleben kann. Und auch noch Lancia leben darf, ganz klein aber Lancia beleibt als Marke bestehen und wird sicher irgendwann wieder erweckt - das ist offenbar das Schicksal von Lancia, da gings ja immer auf und ab.
Habt Mut und steht zur Marke, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Man kann ja übergangsweise auch mal einen Alfa fahren, sind ja auch ganz reizvoll.
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by LCV »

Wie ich das verstanden habe, gibt es den Ypsilon nur noch in Italien. Also Selbstimport ohne Händler? Macht doch keiner. Mein nächster Lancia-Händler ist 130 km weg, Ergebnis kein neuer Lancia mehr in der Region. Das jünste hier anzutreffende Modell ist der Lybra. Nur wenn ich hier ein Lancia-Treffen veranstalte, kommen alle möglichen Leute mit der Kamera an, um diese "Exoten" zu fotografieren.

Es kann aber sehr gut sein, dass der Ypsilon keinen Nachfolger bekommt. Dann ist endgültig fertig.

Alfa zwischendurch fahren? Nein danke. Seit dem Bertone kamen nur noch 3 Modelle, mit denen ich leben könnte:

Alfa GT
Alfa 156
Alfa 166

Der Brera wäre optisch ok, aber nur mit dem Maserati-Motor des Prototyps reizvoll. Der 147 nett, aber zu klein für mich.

Die Froschaugenvisagen der neuen Modelle finde ich schlimm. Besonders der MiTo erregt bei mir einen Brechreiz. 4c & Co. sind Spielzeugautos für Leute, die mit ihrem Geld nichts besseres anfangen können. Kann man nicht ernst nehmen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich gehe sogar noch weiter, Lancia wird das gleiche Ende beschert werden wie Autobianchi ;-)

Wie gesagt, die Zeichen sprechen eine eindeutige Sprache, denn mein Freundlicher ist "gezwungen", seinen Lancia-Verkaufsraum (der hatte einen guten Riecher, als er die Vorgaben, auf "New Lancia" umzustellen, nicht sofort in Angriff genommen hatte, weil er eigentlich einen sehr edlen Verkaufsraum hatte) aufzugeben und Lancia mit FIAT zusammenzulegen.

Noch ist der Ypsilon relativ "jung" und verkauft sich noch, aber spätestens 2017/18 muss ja auch er in Pension gehen und dann stellt sich die Frage nach einem Nachfolger. Aber warum sollte man eine Marke am Leben halten, das nur aus einem Modell besteht?

Als Autobianchi noch als Brand "lebte", war es leicht zu erklären, da die Marke in Italien noch bekannt war und vor allem der A112 sehr beliebt war. Der Nachfolger wurde auch sehr erfolgreich, aber dann entschloss man sich - da Autobianchi und Lancia ja eh verwaltungstechnisch zusammengelegt war - den Nachfolger als "Lancia" auf den Markt zu bringen, um Lancia nach unten abrunden zu können.

Der "kleine" Lancia hatte seine Daseinsberechtigung, solange FIAT in dem Segment kein eigenes Produkt hatte, nicht als "Premium-Mini".

Aber mittlerweile hat den FIAT 500 und will dies auch noch als "Subbrand" entwickeln. Schon beim Musa-Ende sah man, wohin die Reise ging, denn während der FIAT Idea immer im Schatten des Musas stand, verkauft sich der 500 L recht gut, in Italien erfolgreicher als Musa und Idea zusammen, also war auch hier klar, man wollte sich auf die 500er Serie konzentrieren.

Nun soll ja auch noch eine Art "500-5-Türer" geben und die 500er Serie auch noch eine Art "Premium". Also bin ich mir fast sicher, wenn man Marchionnes Kostenmanagment sieht, dass für einen Nachfolger wenig Platz ist, stattdessen sich lieber voll und ganz auf die 500er Serie konzentrieren.

Damit nicht genug, denn in den nächsten Wochen und Monaten dürfte das Ende für Lancia in Europa hier in Italien die Runde machen und das, was Lancia zuvor nicht hatte, nämlich eine Presse, wird heuer kommen, allerdings in negativer Form. Und da Menschen auch gerne die "Hasentaktik" anwenden, wird das sicherlich - wenn nicht sofort - dann im Laufe der nächsten Jahre negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen des Ypsilons haben.

Also ist das eher ein Sterben "auf Raten", denn man kann heuer den Ypsilon nicht "sterben" lassen - zumal dann Tychy, eine für FIAT wichtige Fabrik, nach dem Ford Ka ein weiteres Modell verlöre - weil noch die Verkaufszahlen stimmen, immerhin Platz 3 der Zulassungszahlen für jeden Monat und dem gesamten Jahr 2013. Aber fast 50.000 Fahrzeuge in Italien - ich schätze, vielleicht noch einmal 10.000 in Rest Europa, wovon aber viele wohl eher per "Tageszulassung" ihren Kunden gefunden haben dürften - sind zu wenig für ein Modell und Marke sowieso, es über das Ende des normalen Zyklus hinaus, am Leben zu halten.

Nun ist bis 2016-18 noch etwas Zeit, keiner weiß, wie das mit Alfa wirklich funktionieren wird und ob Marchionne dann noch der Chef ist, ob ein eventueller Nachfolger das ähnlich sieht oder genau andersherum, aber aus heutiger Sicht ist es klar, das war es und zwar nicht nur außerhalb Italiens, sondern - wenn auch verzögert - in Italien.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by web.uno »

159 haste nicht genannt - die gefielen mir zwar gut, fand ich aber immer irgendwie teuer.
was aber GIULIETTA und MITO betrifft seh ich das wie du, und diese fronten passen für mich einfach nicht zu ALFA.

meine persönlichen derzeitigen alternativen im konzern wären der CHEROKEE oder wenn er ähnlich interessant aussehen sollte der kommende COMPASS.
mit der knuddelform der 500er familie komm ich nicht klar, und das künftige ALFA-design bleibt abzuwarten, da aber auch der 4C diese froschaugen bekam erwarte ich mir da nicht zu viel.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by LCV »

Der 159 sieht nicht schlecht aus, aber der Rest überzeugt mich nicht, vor allem der Pfusch.

Im Chrysler-Konzern gefiel mir der Crossfire und die Viper. Ansonsten müsste man mindestens 40 Jahre zurückgehen, um etwas interessantes zu finden, z.B. einen Dodge Charger von 1969.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by minesweaper »

Autobianchi [autoˈbi̯aŋki] war eine italienische Automobilmarke mit Sitz in Mailand und Werk in Desio, die von 1955 bis 1995 existierte. Im Jahr 2014 soll die Marke nach Medienberichten vom Mutterkonzern Fiat wiederbelebt werden. Ähnlich wie Renault mit Dacia möchte Fiat damit Fahrzeuge im Niedrigpreissegment anbieten. Geplant ist vorerst eine Limousine auf Basis des eingestellten Grande Punto, welche in Russland und Polen gebaut und zu Preisen ab 5000€ vor allem in Osteuropa angeboten werden soll. Zitat Wikipedia.

Lancia mit Autobianchi zu vergleichen hinkt stark. Lancia besteht seit 1906 und hat eine ganz andere Geschichte. Viel Tradition, auch sportliche Erfolge. Autobianchi war eine lokale Kleinwagenmarke.

Eine Marke wie Lancia wird man nicht leichtfertig sterben lassen und sie wird auch nicht sterben.
Es werden sich auch andere Hersteller um dieses Label bemühen. Hundert Jahre Autogeschichte ist viel wert auf dem Markt, eine neue Marke zu etablieren ungleich schwerer.
Siehe so viele ander Marken, wie Saab, Jaguar etc. die alle komplett am Boden lagen werden gerne wieder aufgegriffen, alleine wegen des unschätzbaren Vorteils von 100 Jahren auf dem Markt präsent gewesen zu sein ( Lancia).
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by Anthimos »

Ich bin gespannt auf den Jeepster, der ja in Genf vorgestellt werden soll.
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Lancia und Bentley

Unread post by minesweaper »

minesweaper schrieb:
-------------------------------------------------------
> Autobianchi war eine italienische Automobilmarke
> mit Sitz in Mailand und Werk in Desio, die von
> 1955 bis 1995 existierte. Im Jahr 2014 soll die
> Marke nach Medienberichten vom Mutterkonzern Fiat
> wiederbelebt werden. Ähnlich wie Renault mit
> Dacia möchte Fiat damit Fahrzeuge im
> Niedrigpreissegment anbieten. Geplant ist vorerst
> eine Limousine auf Basis des eingestellten Grande
> Punto, welche in Russland und Polen gebaut und zu
> Preisen ab 5000€ vor allem in Osteuropa
> angeboten werden soll. Zitat Wikipedia.
>
> Lancia mit Autobianchi zu vergleichen hinkt stark.
> Lancia besteht seit 1906 und hat eine ganz andere
> Geschichte. Viel Tradition, auch sportliche
> Erfolge. Autobianchi war eine lokale
> Kleinwagenmarke.
>
> Eine Marke wie Lancia wird man nicht leichtfertig
> sterben lassen und sie wird auch nicht sterben.
> Es werden sich auch andere Hersteller um dieses
> Label bemühen. Hundert Jahre Autogeschichte ist
> viel wert auf dem Markt, eine neue Marke zu
> etablieren ungleich schwerer.
> Siehe so viele ander Marken, wie Saab, Jaguar etc.
> die alle komplett am Boden lagen werden gerne
> wieder aufgegriffen, alleine wegen des
> unschätzbaren Vorteils von 100 Jahren auf dem
> Markt präsent gewesen zu sein ( Lancia).

Und hier noch eine Ergänzung von Marken die vorm sterben waren
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... ml#ref=rss
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by lanciadelta64 »

Mamma mia, du kennst die Geschichte Autobianchis nicht wirklich, ode?r und schon gar nicht der "Y"silon-Serie? ;-) :)-D (ist ja keine Schande, denn sie war außerhalb Italiens nie wirklich einen so großen Bekanntheitsgrad gehabt, wenn man vom A112 einmal absieht, dem "Ur-Vater" des aktuellen Lancia Ypsilon)

Sie wurde von Pirelli, Bianchi und FIAT gegründet, um dann hinterher komplett in FIAT-Hände zu geraten, bevor überhaupt Lancia bei FIAT ein Thema war. Ursprünglich war es als "Experimentierschmiede" gedacht, bevor man die Fahrzeuge bei FIAT in "Großserie" bauen wollte (ähnlich vielleicht, wie einst der Audi 50 ein "Test" für den späteren VW Polo wurde). So wurde beispielsweise der Primula zum ersten Fahrzeug von "FIAT" mit Frontantrieb, lange bevor mit der Marke FIAT, der FIAT 128er, mit Frontantrieb herauskam.

Gleichzeitig war aber Autobianchi so etwas wie die "Nobelabteilung" (ist ein etwas großes Wort) für FIAT, denn hier entstanden Fahrzeuge, die "hochwertiger" als die FIAT-Modelle waren. So ist der "Bianchina", den man sogar heute hier häufiger antrifft, im Prinzip die "Luxusvariante" des FIAT 500 gewesen und auch Primula, A112 oder A111 waren "hochwertiger" ausgerichtet, als die FIAT-"Geschwister".

Mit der Eingliederung Lancias im "FIAT-Imperium" legte man Autobianchi und Lancia zusammen!!!!!!!!!!!! und Lancia übernahm die Rolle Autobianchis, die es zuvor im FIAT-Konzern hatte.

Als der A112er, der in Deutschland über Lancia vertrieben wurde und in der letzten Serie ALS LANCIA verkauft wurde, einen Nachfolger brauchte, wurde der "AUTOBIANCHI Y10" ins Leben gerufen, Am Anfang auch in Deutschland mit Autobianchi-Logo, später mit Lancia.

Bis 1995 benutzte FIAT für den Y10, also bis zum Ende der Produktion, den Namen Autobianchi für den italienischen Markt. Erst der Nachfolger, der "Lancia Y" wurde dann überall als "Lancia" geführt.

Das heißt, Autobianchi und Lancia - zumindest in der Ära FIAT gehörten "zusammen". Dass nun Marchionne auf die "geniale" Idee (ich nenne sie "idotisch", ein Faux pas wie bei den Bezeichungen Flavia, Thema und Delta, die nichts mit ihren "Namensvettern", nicht einmal im "übertragenen" Sinne gemeinsam haben) vielleicht Autobianchi ins Leben zu rufen, ist eine andere Geschichte, aber hat absolut nichts mit den Ursprüngen Autobianchis per se zu tun, im Gegenteil.

Anders sähe es beim Namen "Innocenti" aus, denn diese Marke wurde von FIAT als "Billigmarke" geführt und hierüber liefen die "brasilianischen" FIATs, die auf dem FIAT Uno aufbauten und unter dem Markennahmen "FIAT" dem Unternehmen immensen Schaden beigeführt hat.

Noch heute wird FIAT für seinen "Duna" belächelt und ist das Netz voller Witze und Spott. Anders ausgedrückt, FIAT ist für viele noch immer als Synonym für "Duna" (ein brasilianischer "Uno" mit Stufenheck, ähnlich wie der VW Derby zum Polo).

Daher wäre Innocenti sicherlich der "geeignetere" Name, klingt im Italienischen auch nicht "schlechter" als Autobianchi, im Ausland ist es eh egal, ob man "Inozenti" sagt oder "Autobianschi"

Zurück zur Frage, ob man Lancia "sterben" lassen würde, sage ich dir sofort, Ja, denn die Marke besitzt nicht einmal in Italien eine "Lobby" (Alfa schon) bei den Medien und Marchionne kann - vielleicht auch aus der eigenen Historie heraus - damit nichts anfangen. Dabei ist es ihm im Endeffekt ein "Einerlei". Für ihn zählen die Zahlen, weniger der "Namen".

Mein Bezug auf Autobianchi wie Lancia beruht auf einer geschichtlichen Entwicklung, die sich zu wiederholen scheint, denn Autobianchi hatte einige Fahrzeuge, die für Lancia "geopfert" wurde und dann gab es noch den Y10, also den "Urahnen" des aktuellen Lancia Ypsilons. Damals wurde Autobianchi europaweit als Marke vom Markt genommen und nur noch in Italien blieb sie bestehen, bis sie dann auch hier komplett verschwand.

Bei Lancia sieht es sehr ähnlich aus. Musa (für den 500 L geopfert) ist schon heraus, das Flavia Cabrio nicht mehr bestellbar, der Thema wohl auch eher auf "Restpostenverkäufe" beschränkt und für den Delta wird es definitiv das letzte Produktionsjahr sein (nach FIAT-Logik heißt das, bis zu den Sommerferien und danach "Restpostenverkauf"), ohne einen Nachfolger. Für den Voyager, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es längst Produktionsstopp, weil in den USA der Nachfolger kommen soll und ob als Lancia, lasse ich nach den Äußerungen, die SM seit nun mehr als einem Jahr IMMER wiederholt, im Raume stehen.

Was bleibt also übrig? Richtig, der Lancia Ypsilon, also ein Modell, dessen Urahn noch als "Autobianchi" lief und was hat SM vor? Richtig, nur noch Ypsilon und Italien, also schließt sich der Kreis.

Und ähnlich wie der Autobianchi Y10 dürfte der Lancia Ypsilon wohl kaum mehr einen "direkten" Nachfolger haben, sondern wohl von FIAT-Ablegern (500er Seie) abgelöst werden. Das ist das Szenario, das heute einem vorliegt.

Nun ist bis 2017-18 - bis dahin dürfte die Produktion des Ypsilon gesichert sein, sofern die Verkaufszahlen nicht schon vorher dramatisch einbrechen werden - noch etwas Zeit und vielleicht ist SM nicht mehr Chef der FIAT-Gruppe - oder wie auch immer sie dann heißen mag - vielleicht hat sich der Weg mit Alfa als "Flop" erwiesen und/oder ein eventueller Nachfolger Marchionnes sieht die Sache anders.

Aber das sind reine Spekulationen und man kann immer nur die Dinge in einem eng gesteckten Rahmen betrachten, die auf Fakten aufbauen, nicht auf "Hoffnungen" und eventuell theoretisch möglichen Geschehnissen aufbauen.

Ich bin dafür zu sehr "Realist" und ich habe zu lange "gehofft", und vor Hoffnung mich "blenden" lassen, weil ich einfach gewisse Grundinformationen nicht zur Kenntnis nehmen wollte, gewisse Strömungen, die mir längst bekannt waren. Ich wollte an "New Lancia" glauben, habe das Gerede von "Marchionne wolle Opel nehmen und dafür Lancia opfern" als "Geschwätz" angesehen, aber wenn man das alles heute betrachtet, ist es nicht nur ein Puzzle aus wenigen Teilen, sondern mittlerweile das gesamte Bild erkennbar.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia auf der Warmhalteplatte

Unread post by lanciadelta64 »

Aber das ist doch das Problem, du nanntest es gerade beim Namen "der Alfa war zu teuer", aber kostete er "10.000-15.000" Euro mehr als ein Audi, BMW oder Mercedes? Nein, aber während die Leute bereitwillig lieber Haus und Hof verkaufen, nur um ABM fahren zu dürfen, käme keiner auf die Idee, einen Alfa zu fahren, der nicht deutlich günstiger wäre als ein ABM.

Und wenn man die Preise der zweiten 159er Serie nehmen, dann lagen sie um im Schnitt rund 10.000-20.000 Euro unter denen eines vergleichbaren Wagen "Made in Germany". Zu der Zeit wollte - und habe ich - einen Delta kaufen und vom Preis kam - wenn wir die Automatik beim Delta nicht preislich" verifizieren - der mir sogar günstiger als ein 159er TBi, ohne bei der Verhandlung "Kampflinie" zu fahren.

Wie gesagt, du gibst dir heuer selbst die Antwort, wieso man einen 200er nicht in Europa einführen kann, denn die möglichen Interessenten wäre er einfach "zu teuer" und für den Preis, für den vielleicht mehr Leute so einen kaufen würden, hieße, jedes Auto zu "subventionieren", wie FIAT es mit dem Croma machen musste und es auch mit dem Thema macht. (den bekommst du heuer hier sogar je nach Ausstattung und Motorisierung günstiger als einen Delta).
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”