Lybra 2.4 - VTG Turbo pfeifen / heulen - zu hoher Ladedruck
Posted: 02 Jan 2014, 18:17
Hallo Leute,
hab das Problem dass der Turbo ständig einen zu hohen Ladedruck aufbaut und dabei außerdem fürchterlich laut heult/pfeift.
Bei Autobahnfahrt (ca. 120 km/h) blinkt dann die rote Motorkontroll-Leuchte auf und die Motor-Leistung wird für kurze Zeit gedrosselt.
Laut ECU Diagnose gibt der Drucksensor bei Volllast einen Ladedruck von über 1,5 bar. (weit mehr als der Soll-Ladedruck).
- Den Ladedrucksensor hab ich testweise ausgetauscht, hat keine Änderung gebracht.
- Der elektrisch-pneumatische Druckwandler "scheint" zu funktionieren.
- Die Unterdruckdose am Turbo ist dicht und lässt sich leichtgängig bewegen.
- Unterdruck ist ausreichend vorhanden.
Nachdem ich die Unterdruckdose abmontiert hatte und den VTG Hebel am Turbo mit den Fingern betätigen konnte, machte sich ein leichtes Haken und ein leichter Widerstand in der Offen-Stellung bemerkbar.
Ich vermute eigentlich dass die VTG (Variable Turbinen Geometrie) im Turbo verrußt oder sogar leicht korrodiert ist. Bevor ich den ganzen Turbo nun aber abmontiere, um ihn zu sezieren, zu reinigen und ihn hoffentlich nicht zu himmeln... würde ich gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen wissen
Vor allem, könnte jemand mit einem 2.4 Motor 150 PS (140 PS eventuell auch... muss VTG Turbo sein) mal bei sich beobachten wie sich das VTG-Gestänge verhält im Stand und Gas geben bis 4000 Umdrehungen?
Bei mir bewegt sich das Gestänge nach Motor-Start langsam komplett in die Geschlossen-Stellung. Beim Gas geben kommt das Gestänge dann erst ab 2500-3000 Touren ein ganz wenig zurück... eventuell insgesamt nur 1 mm. Ist das normal? Oder sollte es eigentlich noch weiter zurück kommen?
Ich werde demnächst auch mal ein Video hochladen wo man die Gestänge-Bewegung sieht. Und auch ein Diagramm der ECU Diagnose.
hab das Problem dass der Turbo ständig einen zu hohen Ladedruck aufbaut und dabei außerdem fürchterlich laut heult/pfeift.
Bei Autobahnfahrt (ca. 120 km/h) blinkt dann die rote Motorkontroll-Leuchte auf und die Motor-Leistung wird für kurze Zeit gedrosselt.
Laut ECU Diagnose gibt der Drucksensor bei Volllast einen Ladedruck von über 1,5 bar. (weit mehr als der Soll-Ladedruck).
- Den Ladedrucksensor hab ich testweise ausgetauscht, hat keine Änderung gebracht.
- Der elektrisch-pneumatische Druckwandler "scheint" zu funktionieren.
- Die Unterdruckdose am Turbo ist dicht und lässt sich leichtgängig bewegen.
- Unterdruck ist ausreichend vorhanden.
Nachdem ich die Unterdruckdose abmontiert hatte und den VTG Hebel am Turbo mit den Fingern betätigen konnte, machte sich ein leichtes Haken und ein leichter Widerstand in der Offen-Stellung bemerkbar.
Ich vermute eigentlich dass die VTG (Variable Turbinen Geometrie) im Turbo verrußt oder sogar leicht korrodiert ist. Bevor ich den ganzen Turbo nun aber abmontiere, um ihn zu sezieren, zu reinigen und ihn hoffentlich nicht zu himmeln... würde ich gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen wissen

Vor allem, könnte jemand mit einem 2.4 Motor 150 PS (140 PS eventuell auch... muss VTG Turbo sein) mal bei sich beobachten wie sich das VTG-Gestänge verhält im Stand und Gas geben bis 4000 Umdrehungen?
Bei mir bewegt sich das Gestänge nach Motor-Start langsam komplett in die Geschlossen-Stellung. Beim Gas geben kommt das Gestänge dann erst ab 2500-3000 Touren ein ganz wenig zurück... eventuell insgesamt nur 1 mm. Ist das normal? Oder sollte es eigentlich noch weiter zurück kommen?
Ich werde demnächst auch mal ein Video hochladen wo man die Gestänge-Bewegung sieht. Und auch ein Diagramm der ECU Diagnose.