Page 1 of 1
3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 27 Dec 2013, 18:54
by clemens
Hallo!
Mein Lancia: Kappa Limousine, 2.0, 107kw, Bj 1997
Ich hab das Problem, dass die nächste Kindersitzgröße ansteht, und da gibt es leider keine für Beckengurte.
Muss ich deshalb wirklich ein anderes Auto kaufen, oder gibt es eine Möglichkeit in der Mitte einen 3 Punkt-Gurt nachzurüsten?
Mit freundlichen Grüßen,
Clemens
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 27 Dec 2013, 19:54
by JochenK
Klar kannst du hinten auf die Hutablage einen Aufrollkasten eines 3-Punktgurtes ranschrauben, sieht nur blöd aus, und der TÜV dürfte evtl. auch nicht begeistert sein, weil es keine regulären verstärkten Gewindepunkt dort gibt.
Aber für'n TÜV kann man das Ding ja notfalls entfernen, falls da ein Erbsenzähler zugange wäre..
Und die beiden unteren Aufhängpunkte des Beckengurtes werden weiter benutzt beim 3 Punkt Gurt.
Besser wäre aber ein Sitz mit Hosenträgergurt zu kaufen, zum befestigen dürfte der sicherer halten als ein Dreipunktgurt
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 11:26
by baba600
Also so würde ich das nicht nachrüsten! Wäre mir zu unsicher...
Entweder einen gebrauchten Sitz kaufen, oder das kleine rechts oder links hinsetzen!? Geht das nicht?
MfG
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 12:28
by clemens
Die Kinder sind 4, 7 und 9 Jahre alt. Für die Jüngste in der Mitte gibt es noch einen Kindersitz mit integr. Gurtsystem für den Beckengurt , aber eben nur bis 4. Jetzt wird sie langsam zu groß.
Nur mit dem Beckengurt will ich niemanden dort anschnallen.
Ist das wirklich nicht sicher eine Rolle eines 3Punktgurts hinten oben festzuschrauben und ev. zusätzlich zum vorhandenen Beckengurt zu verwenden?
Macht doch sicher einen Unterschied, ob da ein Erwachsener mit 90kg dort sitzt, oder ein Kind mit 20kg plus Sitz.
Ist ein Kappa für eine Familie mit 3 Kindern tatsächlich nicht möglich?
MfG.
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 13:05
by Digital Racing
Wenn du handwerklich begabt bist, ein Schweißgerät hast, könntest du von unten (Ablage) auch noch ein Verstärkungsblech mit min 3mm Stärke anschweißen. Mit einer entsprechenden Fläche sollte das dann auch stabil sein.
Oder du fährst einfach mal zum TÜV bei dir und schilderst dein Problem. Der wird dir dann sagen können, ob es sicher ist oder nicht. Evtl. hat der Mann auch noch eine brauchbare Idee.
Gruß Sven
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 13:17
by baba600
Hier ein link zum nachrüsten eines 3 Punkt Gurtes:
http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm
Oder du setzt eines der Kinder nach vorne auf den Beifahrersitz! Dafür bekommt man doch passende Kindersitze, oder nicht!?
Dann müsste halt deine Frau den Beckengurt hinten in der Mitte nehmen...
Gruß
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 14:01
by clemens
Vorne sitzen geht nicht, weil ich den Beifahrersitz nicht deaktivieren kann und meine Frau will ich auch nicht hinten sitzen lassen, gibt ja nichtmal eine Kopfstütze.
Aber der link ist gut!
Muss man diese Platten anschweissen lassen?
http://www.stevens-shop.de/shop/Sicherh ... :1379.html
Gurt würde ich den hier nehmen:
http://www.stevens-shop.de/shop/Sicherh ... c::71.html
Braucht man sonst noch etwas?
Schrauben und Distanzringe müssen ja nicht von dort sein, oder?
Sieht nach einer brauchbaren Lösung aus!
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 14:16
by JochenK
clemens schrieb:
>
> Ist das wirklich nicht sicher eine Rolle eines
> 3Punktgurts hinten oben festzuschrauben und ev.
> zusätzlich zum vorhandenen Beckengurt zu
> verwenden?
> Macht doch sicher einen Unterschied, ob da ein
> Erwachsener mit 90kg dort sitzt, oder ein Kind mit
> 20kg plus Sitz.
>
>
Du musst schon richtig lesen was man dir rät:
Ich habe nichts geschrieben von Weiternutzung des Beckengurtes.
Und die beiden unteren [size=large]Aufhängpunkte[/size] des Beckengurtes werden weiter benutzt beim 3 Punkt Gurt.
Der Beckengurt wird natürlich durch die beiden Gurtenden des 3 Punktgurtes ersetzt. Die werden in die Gewindelöcher geschraubt, wo der alte Gurt dran befestigt war.
Und ist dann genau das System, was du in den Stevens-Shop gesehen hast. Wobei genau genommen ein statischer Gurt, fest justiert noch sicherheitsmässig besser ist zur festen Montage eines Kindersitzes als einer mit Aufrollautomatik, der evtl. nachgeben oder locker sein kann.
Und die Gewindeplatten wären ein Muss und eine Alternative zum Blecheinschweissen, bzw. idealerweise werden die dann auch verschweisst
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 28 Dec 2013, 14:47
by clemens
Hallo!
Die Idee mit dem Weiterbenutzen des Beckengurts kam mir aufgrund des eher skeptischen Kommentars eines anderen bez. Sicherheitsbedenken dieser Lösung mit dem Aufsatzkastens. An sich hatte ich das schon richtig verstanden.
Wenn man den Sitz mittels statischem Gurt festmachen könnte, wäre mir das auch lieber, aber mir ist kein aktueller Kindersitz mit Hosenträgergurten für Kinder ab 4 Jahren bekannt.
MfG.
Re: 3 Punktgurt hinten mitte?
Posted: 29 Dec 2013, 00:23
by fiorello