Page 1 of 2

Öl & Ölfilter gewechselt - jetzt zeigt die Öldruckanzeige nichts mehr an

Posted: 26 Nov 2013, 01:29
by HighPerformanceExecutive
Habe gerade Öl & Ölfilter gewechselt. Seitdem bleibt leider die Öldruckanzeige auf 0 stehen.
Es handelt es sich um einen 16V Turbo Bj. 1989.
Woran könnte das liegen?

Nebelscheinwerfer brauche Ich auch noch bis Januar 2014, aber das Thema hatte Ich ja schonmal hier erwähnt.

Re: Öl & Ölfilter gewechselt - jetzt zeigt die Öldruckanzeige nichts mehr an

Posted: 26 Nov 2013, 09:10
by volker225
Vorne unten rechts am Motor, in der Nähe vom Ölfilter, sitzt der Öldruckschalter. Da ist auch eine kleine Dose, etwa so groß wie eine halbe Monozellenbatterie. Das ist der Öldruckgeber. Da kommt ein Kabel raus. Überprüfe mal, ob Du das versehentlich beim Ölfilterwechsel abgezogen hast. Manchmal ist das auch schon so mürbe, das es fast von alleine abfällt. Wenn Du das Kabel, das aus dem Kabelbaum kommt, gegen Masse hältst, muß die Anzeige voll ausschlagen. Ich hatte es schon öfter, daß das Kabel direkt da, wo es aus der Dose kommt, abgegammelt war. Wenn Du das freikratzt, kannst Du es vielleicht neu anlöten.
Gruß
Volker

Re: Öl & Ölfilter gewechselt - jetzt zeigt die Öldruckanzeige nichts mehr an

Posted: 29 Nov 2013, 01:07
by HighPerformanceExecutive
Danke für deine Antwort Volker.
Das Kabel ist dran, auch der Stecker (der wurde gelöst und nach etwas Spray wieder zusammengestzt) sollte eigentlich doch Kontakt vermitteln... Leider ohne Erfolg.
Der Geber ist bei mir übrigens etwas grösser als eine Mono Batterie. Das Kabel kommt direkt aus ihm raus.
Mein Schrauber meinte 1. Geber möglicherweise defekt oder Lufteinschluss am Geber??
Sein Vorschlag: alten Ölfilter nochmal einbauen und dann mal sehen wie die Anzeige reagiert.
Habe einen UFI Filter bekommen, es gibt ja ca. alle 3 Monate neue Nummern für alle Teile (werden ja immer wieder ersetzt, also kann man als Kunde nix nachvollziehen ob das Teil nun richtig ist), hatte vorher einen schwarzen mit Lancia Emblem.
Mal sehen was kommt.

Re: Öl & Ölfilter gewechselt - jetzt zeigt die Öldruckanzeige nichts mehr an

Posted: 30 Nov 2013, 18:28
by volker225
Stimmt, etwas größer als einen Monozelle ist er schon, mir fiel nichts anderes ein:) .Also mit dem Ölfilter kann es eigentlich nicht zusammenhängen. Höchstens, wenn er verstopft ist und der Motor gar keinen Öldruck aufbauen kann. Dann würde die Anzeige sogar richtig sein. Allerdings wäre dann auch die andere Öldruckwarnlampe im Check-Panel an. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Hast Du denn mal das Kabel direkt an Masse gehalten? Dann müßte die Anzeige voll ausschlagen und der Geber wäre kaputt. Das wäre der erste Schritt. Wenn nicht, müßtest Du im Kabelbaum bis zur Anzeige weitersuchen.
Gruß
Volker

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 30 Nov 2013, 18:52
by Rolf R.
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
>Höchstens, wenn er verstopft ist
> und der Motor gar keinen Öldruck aufbauen kann.
> Dann würde die Anzeige sogar richtig sein.

Einspruch Euer Ehren!

Bei einer zugesetzten Ölfilter gehen in diesem Überdruckventile auf um die Motorversorgung mit einer Notlauffunktion sicherzustellen. Lieber ungefiltertes Öl als gar kein Öl.

Gruss

Rolf

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 30 Nov 2013, 23:04
by HighPerformanceExecutive
Ich bin heute auf der Autobahn gefahren und siehe da, die Anzeige regt sich wieder!
Im Stand oder ohne wirkliche Beschleunigung zwar immer auf 0, aber wenn man Gas gibt oder höhere Drehzahlen fährt zeigt sie zwischen 2 und 4 an.

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 01 Dec 2013, 11:15
by volker225
Hallo Rolf,
stimmt, da war was mit Notlauf...

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 01 Dec 2013, 11:41
by Rolf R.
Da wäre noch eine Frage: Was macht die Öldruckkontrollleuchte? Geht sie nach dem Start aus oder nicht? Wenn sie ausgeht sollte Öldruck da sein, wenn sie z.B. bis 1.500 U/min anbleibt - oder sogar noch mehr - dann ist was im Argen.

Das gleiche Fehlerbild ergibt sich ansonsten bei einer abgenutzen Ölpumpe?

Hintergrund: Der Öldruck steigt mit der Umdrehungszahl stark an, so stark, dass er über ein Bypassventil begrenzt werden muss. Wenn aber bei niedrigen Drehzahlen zu viel Öl in der Pumpe durch Spaltverluste verloren geht, dann kommt da nichts mehr an den Lagern an. Ähnlich wäre es bei einem offen hängenden Bypass..

Ich würde dringend dazu raten, den wirklichen Öldruck von einer Werkstatt messen zu lassen.

Gruss

Rolf

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 01 Dec 2013, 22:28
by cutrofiano
Ich hatte (beim V6) mal einen defekten Bypass in der Ölpumpe, da hat's nach dem Start den Gummi zwischen Filterflansch und Ölfilter rausgeschossen. Schöne Sauerei auf der Straße.
Eine neue Ölpumpe hat's gerichtet.
Weil die Ölwanne über dem Fahrschemel sitzt, ist das schön viel Arbeit...

Grüße,
Moritz

Re: Einspruch Euer Ehren! ;)

Posted: 03 Dec 2013, 00:49
by HighPerformanceExecutive
Die Kontrollleuchte ist zum Glück nur beim "Check" an, also sie funktioniert leuchtet aber nicht im fahrbetrieb.

Ist es eigentlich normal das die Anzeige auf 0 steht wenn ich unter 3000 Umdrehungen fahre?