Page 1 of 3

Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 24 Nov 2013, 14:43
by Thesis0
Hallo zusammen,

kürzlich schrieb ich der Auto Bild, ob sie nicht ein Fahrzeug aus dem Fiat-Konzern mit einem TwinAir-Motor in ihre Dauertestflotte aufnehmen wollen. Für mich wäre es sehr interessant gewesen zu sehen, wie haltbar der neue Motor ist. Da Fiat in der Vergangeheit z. B. mit dem Bravo sehr gut im Dauertest abgeschnitten hat, wäre dieses bei einem positiven Ausgang auch eine sehr gute Werbung.

Die Auto Bild antwortete promt auf meine Vorschlag und schrieb:

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anregung. Allerdings besteht seitens Fiat kein
Interesse, uns Testfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AUTO BILD-Testteam


Entweder traut Fiat der eigenen Technik nicht oder sie sind meiner Meinung nach selten doof bzw. haben überhaupt kein Interesse mehr am deutschen bzw. europäischen Markt.

Viele Grüße

Ingo

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 24 Nov 2013, 15:13
by LCV
Die haben Angst davor, der Test könnte gut ausfallen! Dann würden sie evtl. durch kaufwillige Kunden im Dornröschenschlaf gestört.

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 24 Nov 2013, 15:19
by lanciadelta64
Nun habe ich das Glück gehabt, insgesamt 3 TwinAirs länger zu fahren und zwei davon stehen im "Dauereinsatz" und werde nicht wirklich "sanft" behandelt. Also einer hat nun rund 100.000 Km herunter und läuft ohne Probleme.

Es gab ganz am Anfang einige "Problemchen" mit der "Vorserie", weswegen man dann die Fahrzeuge "zurückgeholt" hat und "nachbehandelt", aber mittlerweile ist der TwinAir schon einige Zeit auf dem Markt und in Italien auch mit Erdgas im Einsatz und längst die "zweite" Generation, wie der im Punto zum Einsatz kommt oder eben mit Erdgas. Man spendierte diesen Versionen eine Ausgleichswelle.

Dazu gibt es ja nun eine 105-PS-Ausbaustufe, die sogar im nicht gerade leichten 500 L zum Einsatz kommt. Also kann man zum aktuellen Zeitpunkt sagen, dass der TwinAir "zuverlässig" läuft.

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 24 Nov 2013, 20:35
by Quo
ICH würde dem VW-Werbeblatt auch kein Fahrzeug zur Verfügung stellen. >:D<

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 25 Nov 2013, 21:21
by KGA
Dem stimme ich zu Die sollenl lieber rote und grüne Golf miteinader vergleichen

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 25 Nov 2013, 21:38
by flavia1800
Fiat hat recht kein Auto zur Verfügung zu stellen, da dies ja keinen einzigen Sinn hat. Selbst ohne einen Test würde das Auto schon abgeschrieben, weil eben kein Volkswagen.

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 25 Nov 2013, 23:03
by Norbert
Guten Abend,

im Ergebnis stimme ich der Entscheidung von FIAT zu, denn der Inhalt des Testberichts ist doch vorhersagbar. Die gängigen Textbausteine oder Stereotypen lauten bekanntlich wie folgt:

-Das Design hebt sich zwar von der Masse ab, gefällt aber nicht jedem:D.

-Die Sitze sehen zwar ansprechend aus, sind aber zu nachgiebig gepolstert bzw. bieten nicht genügend Seitenhalt.

-Die im Innenraum verwendeten Kunststoffe decken zwar auch die Innenseiten der Säulen und Türen vollständig ab,
wirken aber billig.

-Die Schalter sind zwar nicht übermäßig viele, aber nicht logisch angeordnet.

-Die Schaltwege sind zu lang oder/und fühlen sich hakelig an.

-Die elektrisch unterstützte Lenkung läßt sich beim Einparken zwar mit dem buchstäblichen kleinen Finger drehen,
vermittelt aber bei Fahrten außerhalb der Stadt ein synthetisches Lenkgefühl.

-Die Straßenlage ist zwar sicher, der Federung aber recht straff abegstimmt.:S

-Der Saugmotor ist mit dem Gewicht des Wagen überfordert / der drehfreudige und temperamentvolle Turbo-Benziner
schert sich nicht um den Normverbrauch.

-Fiat holt in Sachen Qualität zwar auf, kann mit deutschen Herstellern aber nicht gleichziehen.

-Die Garantieleistungen entsprechen zwar dem Niveau anderer europäischer Marken, bleiben aber hinter denen der
Japaner und vor allem denjenigen der Koreaner weit zurück.

Diese Pseudo-Dialektik ließe sich unschwer fortsetzen:(.

Wer sich allerdings die Materialauswahl bei einem VW UP!, Polo oder Golf genauer ansieht oder die Präzision der Getriebeschaltung etwa bei einem Toyota Yaris im Fahrbetrieb prüfen kann oder die Garantie-Bedingungen einschließlich der vorgeschriebenen Inspektionsintervalle etwa bei KIA genauer studiert, kommt nicht um die Erkenntnis herum, dass das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei Fahrzeugen aus dem FIAT-Konzern nicht das schlechteste ist.

Norbert

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 25 Nov 2013, 23:06
by mefisto2011
Der Twin Air wurde doch auch von AB mehrfach getestet - die Aussage "Fiat hätte kein Interesse" ist wahrscheinlich genau so objektiv und zuverlässig wie das ganze Blatt

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 26 Nov 2013, 10:49
by arhoening
@ Norbert

+1

Re: Fiat stellt der Presse kein Fahrzeug zur Verfügung!

Posted: 26 Nov 2013, 12:22
by LCV
Hier wird aber schon etwas Schwarz-Weiß-Malerei betrieben - oder?

Es sind bei AB & Co. durchaus italienische Fahrzeuge positiv beschrieben worden und auch Produkte des Volkswagenkonzerns haben herbe Kritik einstecken müssen. Die Realität liegt wohl irgendwo dazwischen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Presse erfunden hat, dass Fiat kein entsprechendes Modell für den Langzeittest zur Verfügung stellt. Logischerweise wird eine Zeitschrift ein solches Auto nicht kaufen. Der Importeur muss nun überlegen, ob es für ihn Sinn macht, ein Auto zu verschenken. Wenn man aber von seinem Produkt überzeugt ist und es vielleicht vor der Übergabe auf Herz und Nieren geprüft hat, sollte eine solche Aktion mehr bringen, als Autos an B-Promis zu verschenken.

Man kann auch nicht behaupten, dass ausländische Fahrzeuge in deutschen Zeitschriften keine Chance hätten. Es gibt genügend Beispiele, wo Japaner und Koreaner sehr gut abgeschnitten haben, zum Teil sogar die deutschen Konkurrenten in den Schatten stellten.

Was mich bei Tests auch aufregt, sind die standardisierten Formulierungen, wenn man nichts Gravierendes gefunden hat. Der Journalist ist da wie ein TÜV-Mensch, er MUSS was finden! Also kommen so dämliche Sprüche wie: Teilweise gewöhnungsbedürftige Bedienung.
Ich brauche genau 5 min., um mich an ein x-beliebiges Fahrzeug zu gewöhnen. Aber es wäre schon gut, wenn gewisse Hebel in allen Autos an der gleichen Stelle wären. Dazu ärgert mich die Punktewertung, da nicht reine Messwerte aufgeführt werden, sondern nicht wirklich nachprüfbare subjektive Eindrücke. Wieso wird z.B. "Durchzugskraft" bewertet und ein Auto mit schlechterer Beschleunigung und schlechterer Elastizität bekommt mehr Punkte als ein Konkurrent ?

Man muss aber auch zugeben, dass einiges an den Produkten des Fiat-Konzerns zu Recht bemängelt wird. In Sachen Service, Händlernetz usw. gibt es Defizite. Auch kommt immer wieder in Details eine gewisse Schlampigkeit durch. Positiv daran: Meist sind es Dinge, die einen nur ärgern und die man oft selbst beheben kann. Also nicht gerade reihenweise Motor- oder Getriebeschäden. Trotzdem passen solche kleinen Mängel nicht zum ständigen Premiumgeschwätz, gerade bei Lancia. Ich will das hier nicht im Detail diskutieren, könnte aber aus dem Stegreif x Beispiele anführen. Klar, andere kochen auch nur mit Wasser. Sie bringen es aber fertig, solche Mängel geschickt in positive Werbung umzumünzen. Bestes Beispiel: A-Klasse Elchtest. Normalerweise ein wirklich existenzbedrohendes Desaster. Aber die Marketingleute von Mercedes hatten es tatsächlich geschafft, dass die Medien ständig darüber berichteten, was nun alles getan wurde, um die A-Klasse sicher zu machen.

Ich glaube nicht, dass Fiat keine Autos für solche Tests zur Verfügung stellt, weil man Angst vor Kritik hat. Es wird wohl eher so sein, dass die der Markt sowieso nicht mehr interessiert und deshalb jegliche Kosten vermieden werden sollen.