Page 1 of 1
Anhängerkupplung
Posted: 23 Nov 2013, 19:05
by Walter
Nachdem ich beim letzten Thesis Treffen einige mit einer Anhängerkupplung gesehen habe, habe ich nun auch eine montiert.
Habe nun folgende Frage: hat jemand von euch auch Dauerplus und die Ladeleitung angeschlossen?
Da die Ladeleitung ein über Klemme 15 (also über Zündschloß) geschaltenes Plus ist würde mich interessieren an welcher Stelle man am besten die Leitung anzapft.
Bin für jeden Hinweis dankbar
Ciao
Walter
Re: Anhängerkupplung
Posted: 23 Nov 2013, 23:19
by barchettaristi
Hallo Walter
Ich habe ja dieses Frühjahr die abnehmbare Westfalia Kupplung (aus Ivo s Schatzkiste der Treffen Seite), mit dem für den Thesis fahrzeugspezifischen Kabelsatz montiert. Scheinbar hast Du da einen universellen Kabelsatz, sonst müsstest Du keine Leitungen anzapfen.
Beim fahrzeugspezifischen Kabelsatz wurde ein Steuergerät abgesichert direkt an der Batterie angeklemmt. Von dort aus gibt es einen Kabelstrang mit Steckerverbindungen zu beiden Rücklichtern und zu einem weiteren Stecker, befindlich auf der linken Seite hinter der Verkleidung, für Nebel - und Rückfahrleuchten. Dann gibt es noch einen kleinen 4 poligen Stecker, dessen Gegenszück Du unbelegt in der Nähe des EPB Steuergerätes findest, also rechts hinter der Verkleidung. Desweiteren gibt es ja nur noch die Kabel zur Steckdose für den Anhänger. Anzapfen musste ich da nichts.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Anhängerkupplung
Posted: 23 Nov 2013, 23:25
by Walter
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe auch den fahrzeugspezifischen Kabelsatz verwendet und alles so gemacht wie Du es beschrieben hast.
Du hast doch sicher auch auf der linken Seite an dem Kabelsatz einen weißen Stecker mit einem gelben, roten und braunen Kabel übrig gehabt, oder nicht?
Gruß Walter
Re: Anhängerkupplung
Posted: 23 Nov 2013, 23:42
by barchettaristi
Hallo Walter
Ich wüsste jetzt nicht, daß da ein Stecker unbelegt geblieben wäre, hab gerade noch mal hinten links hinter die Verkleidung geschaut, aber auch keinen unbelegten Stecker gefunden.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Anhängerkupplung
Posted: 23 Nov 2013, 23:46
by Walter
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Bemühung. Bei meinem Kabelsatz ist der Stecker vorhanden und laut Einbauanleitung kann dazu ein Erweiterungssatz für Dauerplus und geschaltenes Plus (Ladeleitung) bestellt werden.
Gruß Walter
Re: Anhängerkupplung
Posted: 24 Nov 2013, 00:09
by barchettaristi
Hallo Walter
Hab ich gerade nicht in meiner Erinnerung, ob da so ein Stecker für einen Erweiterungssatz dran war. Ich such morgen mal, ob ich da was finde, aber einen Erweiterungssatz habe ich jedenfalls keinen montiert.
Ich könnte mir da höchstens vorstellen, daß das vielleicht für Anhänger vorgesehen ist, die z.B. eine 12 V Dose haben, die man dann ohne Zündung betreiben kann.
Wie gesagt , ich mach mich da morgen mal schlauer. Im Moment kann ich Dir da nicht weiterhelfen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Anhängerkupplung
Posted: 24 Nov 2013, 11:49
by Walter
Hallo Manfred,
ich weiß Deine Bemühungen sehr zu schätzen, aber Du brauchst nicht weiter zu suchen. Vielleicht kann ein anderes Forummitglied etwas auf Anhieb dazu sagen.
Du liegst aber mit Deiner Vermutung richtig. Dauerplus wird auf Klemme 9 der Steckdose gelegt um z.B. in einem Wohnwagen die Innenbeleuchtung oder die Wasserpumpen der Küche oder der Toilette zu betreiben. So hat man im Stand bei einer Zwischenübernachtung keinerlei Komforteinschränkungen. Das geschaltene Plus über Klemme 15 kommt an Klemme 10 der Anh.-Steckdose. Über diese Leitung wird z.B. der Kühlschrank während der Fahrt versorgt. Dies hat den Vorteil, daß die Batterie des Zugwagens nach Abstellen des Motors nicht leergesaugt wird da die Stromzufuhr durch das über Klemme 15 geschaltene Plus unterbrochen ist.
Gruß Walter
Re: Anhängerkupplung
Posted: 24 Nov 2013, 12:00
by barchettaristi
Hallo Walter
Der Stecker für den Erweiterungssatz ist bei meinem Kabelsatz doch vorhanden, wird aber nicht benutzt.. Mit dem Erweiterungssatz kann man die Hängerkupplungssteckdose mit Dauerplus, Zündungsplus und Masse belegen. Die Kabel gehen vom besagten Stecker jedenfalls direkt auf die Steckdose.
Ich denke mal das das z.B. für Wohnanhänger interessant ist, wo z.B. während der Fahrt der Kühlschrank betrieben wird. Genau weiß ich das aber nicht.
Ich habe jedenfalls diesen Stecker einfach vernachlässigt, weil ich für meinen Transportanhänger sowas nicht benötige, sondern lediglich die normale Fahrzeugbeleuchtung.
Gruss aus Krefeld
Manfred
PS: Da haben sich die posts wohl gerade überschnitten
