Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
-
- Posts: 15
- Joined: 30 Apr 2013, 13:50
Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Hab mal per Zufall die Zeitung durchgeblättert und folgenden Bericht gefunden:
http://www.migrosmagazin.ch/leben/famil ... die-umwelt
Vom Inhalt her nichts Weltbewegendes. Nur "s Gmotz" am mittig positionierten Tacho ist meiner Meinung nach lächerlich. Vor allem wenn es von jemandem stammt, der normalerweise einen Mini Clubman fährt... -.-
http://www.migrosmagazin.ch/leben/famil ... die-umwelt
Vom Inhalt her nichts Weltbewegendes. Nur "s Gmotz" am mittig positionierten Tacho ist meiner Meinung nach lächerlich. Vor allem wenn es von jemandem stammt, der normalerweise einen Mini Clubman fährt... -.-
lg, Marco
Eleganza In Movimento - Dal 1906
[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________
Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11
Piaggio Vespa LX 50 2T '10
Eleganza In Movimento - Dal 1906
[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________
Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11
Piaggio Vespa LX 50 2T '10
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Nun mittige Instrumente sind nicht jedermanns Geschmack und war für mich früher ein Grund, ein Auto NICHT zu nehmen und hat mich bei bei den beiden Vorgängern schon "genervt" gehabt. Aber beim NY hat man es wirklich sehr schön gemacht, sodass es - zumindest für mich, und als Gegner von mittigen Instrumenten soll das schon etwas heißen - nicht störend ist. Klar, es ist "gewöhnungsbedürftig", wenn man die Instrumente vor einem hat, weil man "in ein Loch" starrt, aber dadurch dass man das vom Design her geschickt mit einer großen Lippe oben gemacht hat, sieht es sogar - für mich - ansprechend aus, jedenfalls wie eine Einheit zum Rest, anders als bei den Vorgängern, bei denen der Instrumententräger wie "aufgesetzt" wirkte...
-
- Posts: 15
- Joined: 30 Apr 2013, 13:50
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Dass es nicht jedermanns oder -fraus Geschmack ist, das ist mir völlig klar. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen. Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass der Mini, den ich erwähnt habe und den die Frau im Bericht normalerweise fährt, den eigentlichen Tacho dort hat, wo beim Ypsi das Radio ist:
http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/ ... an-026.jpg
Ansonsten wird einem die Geschwindigkeit "nur" noch auf dem winzigen LCD im Drehzahlmesser angezeigt, so viel ich weiss...
So betrachtet, kommt es mir lächerlich vor, den zwar gewöhnungsbedürftigen aber ansonsten unproblematischen Tacho im Ypsi zu bemängeln, so nach Motto "Hauptsache etwas kritisiert"...
http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/ ... an-026.jpg
Ansonsten wird einem die Geschwindigkeit "nur" noch auf dem winzigen LCD im Drehzahlmesser angezeigt, so viel ich weiss...
So betrachtet, kommt es mir lächerlich vor, den zwar gewöhnungsbedürftigen aber ansonsten unproblematischen Tacho im Ypsi zu bemängeln, so nach Motto "Hauptsache etwas kritisiert"...
lg, Marco
Eleganza In Movimento - Dal 1906
[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________
Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11
Piaggio Vespa LX 50 2T '10
Eleganza In Movimento - Dal 1906
[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________
Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11
Piaggio Vespa LX 50 2T '10
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Na ja, der Mini war ja als "U-Boot" geplant gewesen,
Da ziehe ich selbst den Y vor oder Ypsilon, also die beiden Vorgänger des aktuellen Modells 


Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Es ist absoluter Quatsch, den Ypsilon mit dem Mini zu vergleichen. Jener wird in 2013 über 250.000 mal verkauft werden und der Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Optisch nur behutsam verändert, aber wie schon das aktuelle Modell mit zahlreichen Motorisierungen. Also darf der Kunde entscheiden, nicht ein Management, das nur noch untermotorisierte Autos anbietet wie Fiat im Falle Ypsilon und nun auch Delta.
Und wegen der Instrumentierung muss man auch nicht meckern. Der Neue kommt mit Head-up Display. Bei den wichtigsten Instrumenten geht es doch nur am Rande um Schönheit, sondern viel mehr um Sicherheit. Der Blick zur Seite birgt schon etwas Gefahr, da man ja bei hoher Geschwindigkeit auch in dieser Sekunde jede Menge weg zurück legt. Deshalb sind die besten Instrumente die, die man im Auge hat, ohne den Blick von der Straße zu wenden.
Das Auto kann einem gefallen oder nicht, wie alles im Leben. Aber Tatsache ist, dass der Mini ein Riesenerfolg ist und zum Dauerbrenner wird. Immerhin verkauft BMW nur vom Mini mehr als Alfa und Lancia zusammen. Vergleichen kann man ihn bestenfalls mit dem 500, wobei ich mit meiner Größe im Mini eine deutlich bessere Sitzposition finde. Und mit derart schwachen Motörchen wie aktuell im Ypsilon könnte ich mich ohnehin nicht anfreunden. Ein Cooper S mit 210 PS macht richtig Spass.
Und wegen der Instrumentierung muss man auch nicht meckern. Der Neue kommt mit Head-up Display. Bei den wichtigsten Instrumenten geht es doch nur am Rande um Schönheit, sondern viel mehr um Sicherheit. Der Blick zur Seite birgt schon etwas Gefahr, da man ja bei hoher Geschwindigkeit auch in dieser Sekunde jede Menge weg zurück legt. Deshalb sind die besten Instrumente die, die man im Auge hat, ohne den Blick von der Straße zu wenden.
Das Auto kann einem gefallen oder nicht, wie alles im Leben. Aber Tatsache ist, dass der Mini ein Riesenerfolg ist und zum Dauerbrenner wird. Immerhin verkauft BMW nur vom Mini mehr als Alfa und Lancia zusammen. Vergleichen kann man ihn bestenfalls mit dem 500, wobei ich mit meiner Größe im Mini eine deutlich bessere Sitzposition finde. Und mit derart schwachen Motörchen wie aktuell im Ypsilon könnte ich mich ohnehin nicht anfreunden. Ein Cooper S mit 210 PS macht richtig Spass.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
"Beschwert" hat sich zuerst einmal eine Person, die einen Mini fährt, wobei die Instrumentierung in der Mitte "kritisiert" wurde, wobei der Mini den Tacho auch mittig hat und wir reden hier nicht von "Neuerscheinungen", weil gerade der Neue vorgestellt wurde.
Es ging also hier NICHT darum, den Mini mit dem Ypsilon zu vergleichen. Aber ich nehme mir JEDES RECHT heraus, zu sagen, dass ich das Armaturenbrett der zweiten Mini-Generation als "U-Boot" ansehe und somit ich es zum "KOTZEN" finde. Dabei ist es mir egal, ob nun 250.000 einen gekauft haben oder nicht, für mich ist es ein No Go.
Es gibt ja auch in Italien solche, die einen "alten" Mini für "neu" bezahlen, aber auch das interessiert mich nicht, weil ich niemals so blöd wäre, das zu tun, übrigens genauso wenig, wenn es ein FIAT, Lancia oder was auch immer wäre.
Und weil wir gerade beim Mini sind. Wenn man sich anschauen möchte, wie man "vernünftig" einen Innenraum modern und dennoch in Erinnerung ans Original nehmen will, dann braucht man nur den FIAT 500 nehmen. Jedenfalls gibt es keine "U-Boot" Mittelkonsole, die auch der Ur-Mini NICHT hatte....
Es ging also hier NICHT darum, den Mini mit dem Ypsilon zu vergleichen. Aber ich nehme mir JEDES RECHT heraus, zu sagen, dass ich das Armaturenbrett der zweiten Mini-Generation als "U-Boot" ansehe und somit ich es zum "KOTZEN" finde. Dabei ist es mir egal, ob nun 250.000 einen gekauft haben oder nicht, für mich ist es ein No Go.
Es gibt ja auch in Italien solche, die einen "alten" Mini für "neu" bezahlen, aber auch das interessiert mich nicht, weil ich niemals so blöd wäre, das zu tun, übrigens genauso wenig, wenn es ein FIAT, Lancia oder was auch immer wäre.
Und weil wir gerade beim Mini sind. Wenn man sich anschauen möchte, wie man "vernünftig" einen Innenraum modern und dennoch in Erinnerung ans Original nehmen will, dann braucht man nur den FIAT 500 nehmen. Jedenfalls gibt es keine "U-Boot" Mittelkonsole, die auch der Ur-Mini NICHT hatte....
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Klar, jeder hat das Recht, etwas gut oder schlecht zu finden. Ich habe das auch sozusagen aus der Sicht eines Managers betrachtet, für den nur eines wichtig sein darf: Die notwendige Menge Autos an den Mann zu bringen. Und in dieser Hinsicht macht es Mini deutlich besser als Lancia, was ja die Verkaufszahlen ausdrücken. Den Leuten von Mini sind Deine und meine Ansichten völlig egal, solange über 250.000 Käufer deren Konzept zustimmen und kaufen. Der Hinweis auf die 3. Generation sollte nur ausdrücken, dass man offenbar erkannt hat, dass man etwas verbessern sollte. In der letzten Serie des Ypsilon bin ich noch nicht mitgefahren. Aber im fast identischen Vorgänger kann ich kaum 50 km fahren, ohne massive Rückenbeschwerden zu bekommen. Dazu die lächerlichen Motörchen. Das ist für mich ein no go. Aber das ist alles immer subjektiv. Ich stelle vor dem Kauf eines Autos eine Liste mit den für mich (und nur für mich) wichtigen Kriterien auf. Die müssen möglichst erfüllt werden, auch wenn kleine Kompromisse möglich sind. Selbst wenn wir alle Leute für bescheuert halten, die einen Golf kaufen, was ich z.B. NIE tun würde*, macht Volkswagen irgendetwas richtiger als andere. Und sei es nur, den Leuten einzureden, dass sie das beste Auto der Welt bauen. Was die Stückzahlen angeht, macht es keiner besser. In Sachen Rendite sieht es allerdings etwas anders aus.
Die Dame im genannte Bericht fährt Mini, offenbar auch mit adäquater Motorleistung. Deshalb konnte sie mit dem 80-PS-Kistchen nicht klar kommen. Hätte sie vorher einen Daihatsu Cuore gefahren, würde sich das anders darstellen. Ist ja auch Gewohnheit.
Ich habe mal ein Auto ganz schnell wieder verkauft, weil mich die lahme Kiste krank machte. Der junge Mann, der das Auto kaufte, hatte zuvor einen alten Passat und war begeistert von den "sportlichen" Fahrleistungen.
* nämlich einen VW zu kaufen
Die Dame im genannte Bericht fährt Mini, offenbar auch mit adäquater Motorleistung. Deshalb konnte sie mit dem 80-PS-Kistchen nicht klar kommen. Hätte sie vorher einen Daihatsu Cuore gefahren, würde sich das anders darstellen. Ist ja auch Gewohnheit.
Ich habe mal ein Auto ganz schnell wieder verkauft, weil mich die lahme Kiste krank machte. Der junge Mann, der das Auto kaufte, hatte zuvor einen alten Passat und war begeistert von den "sportlichen" Fahrleistungen.
* nämlich einen VW zu kaufen
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Der Hauptkritikpunkt des Artikels ist ja wie in den meisten Presseartikeln,
dass es keine Motoren über 80 PS gibt. Das Design wird gelobt.
In Deutschland landete der Ypsilon 2011 übrigends trotz fehlender Werbung
in der ams Leserwahl auf Platz 3. Soviel zur hier immer wieder zu lesenden These
"Lancia ist in Deutschland völlig unbekannt"
Man kann vom Design des Mini halten was man will, aber er ist von Varianten
und Motoren breit aufgestellt (auch von Farben und Innenraummaterialien, was ja
eigentlich mal die Lancia Spezialität in dieser Klasse war, aber inzwischen
auch der "Anti-Premium" Schiene zum Opfer gefallen ist).
Der aktuelle Mini mach als Cooper S bzw. Works besonders in den
Bergen eine Menge Spaß, aber ist auf Autobahnetappen sehr hart.
Auch da steuert man beim neuen Mini mit adaptivem Fahrwerk gegen.
Wenn ich in diesem Zusammenhang hier lese, wie gut sich der Mini in Italien verkauft
bzw. welche Preise man bereit ist für Autos in diesem Segment zu zahlen, könnte doch gerade
hier die Möglichkeit des Ypsilon liegen. Schließlich ist Italien der wichtigste Markt für Lancia. Eine komfortablere
Abarth Alternative mit Paltrona Leder, vielleicht noch als Edizione Maserati.
Aber die Edizione Maserati ist ja bereits Fiat vorbehalten.
Fiat wird mit solchen klangvollen Edizionen zusätzlich Prestige eingehaucht
und Lancia beschneidet man immer mehr.
dass es keine Motoren über 80 PS gibt. Das Design wird gelobt.
In Deutschland landete der Ypsilon 2011 übrigends trotz fehlender Werbung
in der ams Leserwahl auf Platz 3. Soviel zur hier immer wieder zu lesenden These
"Lancia ist in Deutschland völlig unbekannt"
Man kann vom Design des Mini halten was man will, aber er ist von Varianten
und Motoren breit aufgestellt (auch von Farben und Innenraummaterialien, was ja
eigentlich mal die Lancia Spezialität in dieser Klasse war, aber inzwischen
auch der "Anti-Premium" Schiene zum Opfer gefallen ist).
Der aktuelle Mini mach als Cooper S bzw. Works besonders in den
Bergen eine Menge Spaß, aber ist auf Autobahnetappen sehr hart.
Auch da steuert man beim neuen Mini mit adaptivem Fahrwerk gegen.
Wenn ich in diesem Zusammenhang hier lese, wie gut sich der Mini in Italien verkauft
bzw. welche Preise man bereit ist für Autos in diesem Segment zu zahlen, könnte doch gerade
hier die Möglichkeit des Ypsilon liegen. Schließlich ist Italien der wichtigste Markt für Lancia. Eine komfortablere
Abarth Alternative mit Paltrona Leder, vielleicht noch als Edizione Maserati.
Aber die Edizione Maserati ist ja bereits Fiat vorbehalten.

Fiat wird mit solchen klangvollen Edizionen zusätzlich Prestige eingehaucht
und Lancia beschneidet man immer mehr.
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
tja, bei LANCIA bringt man S-versionen ohne auch entsprechend sportliche motoren - dabei wäre alles im konzernregal und für die plattformen passend.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Ciao,
so ganz verstehe ich das nicht wie man den unübersichtlich mittig plazierten Tachometer im Mini hinnimmt und im Ypsilon kritisiert, gerade im New Ypsilon sind die mittigen Instrumente klar gegliedert und sehr gut ablesbar, im Mini hingegen wirkt das ganze wie " Kirmes " .
Die Motorenleistungen sind eine andere Sache und wie wir alle Wissen ist es von oben gesteuert damit Alfa noch halbwegs auf Stückzahlen kommt und so verwundert es nicht wenn ein MiTo mit 170 PS dasteht und ein Ypsilon beim 4-Zylinder Benziner mit 69PS klarkommen darf, den Twinair lasse ich mal bewusst beiseite denn ein Zweizylinder ist nicht jedermanns Sache.
Klar scheint einem nach was weis ich wie viel PS im Mini ein 86PS Twinair als lahm, aber dem Motor hier Schlappheit zu attestieren halte ich für daneben, der kleine Motor hat genügend Power, außerdem reden hier immer noch von einem Kleinwagen der vorwiegend in der Stadt gefahren wird und dazu reicht der 69 PS schon allemal. Selbst auf der Autobahn kann man mit dem kleinsten Benziner im Y gut mitschwimmen und bei 130 Km/h ist der Y leiser als ein 318i , noch Fragen ?
Ärgerlich, das Fiat alles daran setzt Lancia zum Wohle Alfas klein zu halten (td)
Positiv, das es " noch " solches Autos wie einen Lancia Ypsilon gibt B)
so ganz verstehe ich das nicht wie man den unübersichtlich mittig plazierten Tachometer im Mini hinnimmt und im Ypsilon kritisiert, gerade im New Ypsilon sind die mittigen Instrumente klar gegliedert und sehr gut ablesbar, im Mini hingegen wirkt das ganze wie " Kirmes " .
Die Motorenleistungen sind eine andere Sache und wie wir alle Wissen ist es von oben gesteuert damit Alfa noch halbwegs auf Stückzahlen kommt und so verwundert es nicht wenn ein MiTo mit 170 PS dasteht und ein Ypsilon beim 4-Zylinder Benziner mit 69PS klarkommen darf, den Twinair lasse ich mal bewusst beiseite denn ein Zweizylinder ist nicht jedermanns Sache.
Klar scheint einem nach was weis ich wie viel PS im Mini ein 86PS Twinair als lahm, aber dem Motor hier Schlappheit zu attestieren halte ich für daneben, der kleine Motor hat genügend Power, außerdem reden hier immer noch von einem Kleinwagen der vorwiegend in der Stadt gefahren wird und dazu reicht der 69 PS schon allemal. Selbst auf der Autobahn kann man mit dem kleinsten Benziner im Y gut mitschwimmen und bei 130 Km/h ist der Y leiser als ein 318i , noch Fragen ?
Ärgerlich, das Fiat alles daran setzt Lancia zum Wohle Alfas klein zu halten (td)
Positiv, das es " noch " solches Autos wie einen Lancia Ypsilon gibt B)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo