Page 1 of 1

EPB im Winter...

Posted: 13 Nov 2013, 11:42
by Thesis2013
Freunde,

prinzipiell ist ja die EPB eine feine Sache...

Nun denke ich aber an den bevorstehenden Winter, wenn diese Einrichtung z.B. bei -20°C die Hinterräder anbremst, dann kann es am nächsten Morgen "eng" werden...

Wie handhabt ihr das, nehmt ihr dann manuell, mittels Schalter an der Mittelkonsole, die Funktion raus, oder läßt sich das über die Connect-Konfoguration dauerhaft deaktivieren?

VG
Jens

Re: EPB im Winter...

Posted: 13 Nov 2013, 13:34
by GWB
Die EPB läßt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Sowohl die Deaktivierung über das Connect als auch die Prozedur mit dem Schalter gilt nur einmalig.
Allerdings hatte ich in 6 Wintern nicht ein Mal das Problem, daß die EPB nicht gelöst hat, selbst nach einem Temperatursturz von knapp über Null mit feuchtem Wetter auf fast –20 °C nicht. Es gibt dann im Moment des Lösens ein spektakuläres Krachen, aber es funktioniert.

Grüße,
GWB

Re: EPB im Winter...

Posted: 14 Nov 2013, 09:17
by Linse
Hallo,
genau dieses spektakuläre Krachen hat bei mir zum ablösen der Bremsbeläge vom Metallträger geführt.
Der Bremsbelag lag dann in der Garage unter dem Auto.
Ansonsten lasse ich die EPB nach Regenfahrten vor längeren Standzeiten nicht feststellen -wenn ich es nicht vergesse.
Im übrigen Betrieb lasse ich die Bremse tuen was sie soll.

Gruß Jörg

Re: EPB im Winter...

Posted: 14 Nov 2013, 09:54
by Thesis2013
Hallo,

du meinst dann das Prozedere Seite 176/177 lt. Betriebsanleitung...

VG
Jens

Re: EPB im Winter...

Posted: 14 Nov 2013, 13:47
by Linse
Hab gerade nicht auf der Uhr was da steht: Setup- automatische Handbremse- haken raus und mit OK bestätigen.

Gruß Jörg