Hallo Günter,
bei einem Auto dieser Größenordnung mit dieser Technik ist so eine Garantieversicherung beinahe „lebensnotwendig“.
Nun passt als „Biclore“ beinahe jede Außenfarbe und gibt dem Delta einen anderen Aspekt als beispielsweise mein schwarzer Delta. Da sehe ich auch immer, wenn ich beispielsweise meinen Delta neben den von Lanzwil sehe (seiner ist rosso borale mit mattschwarzem Dach samt brünierten Felgen).
Nun bin ich kein „Diesel-Fachmann“ und kenne den alten 5-Zylinder-Jtd nicht so gut, als dass ich mich über ihn ein Urteil bilden kann, aber wenn ich mir so insgesamt die durchschnittlichen Werte aller Biturbos und aller Jtds anschaue, würde ich dir recht geben, dass der Biturbo mindestens 1 Liter (wahrscheinlich noch mehr) weniger verbraucht. Man hat auch hier „nur“ einen Vierzylinder, also einen Zylinder weniger und auch mit deutlich weniger Hubraum. Es ist also leichter, beim Biturbo weniger zu verbrauchen, wobei ich aber denke, wenn einmal die Fahrzeuge rollen, der Unterschied weit weniger „dramatisch“ sein dürfte.
Nun bin ich kein „Elektronikfachmann“, aber wenn ich mir anschaue, was so im Schnitt Steuergeräte kosten und dann auch noch zusätzliche Leitungen hinzukommen, würde ich mir denken, dass sich das RSS nachträglich kaum lohnen dürfte. „Alles“ ist immer möglich, ergo auch der nachträgliche Einbau, aber ich befürchte, der Aufwand wäre größer als der „Nutzen“.
Nun besitzt der Biturbo von Hause aus ein anderes Fahrwerk, als der 1,8er (jeweils ohne RSS). Ich bin den Biturbo ohne RSS gefahren, dafür mit den 18“ und würde jetzt einmal behaupten, dass der Komfortunterschied zwischen dieser Konfiguration und dem 1,8er mit RSS unwesentlich vorhanden ist. Klar, im Sportmodus ist der 1,8er straffer, die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten einfach „schwergängiger“, windunempfindlicher und „steifer“, aber ich glaube nicht, dass du nun in Österreich laufend jenseits von 160 unterwegs bist und im Normalfall ist die Lenkung ausreichend direkt und das Fahrwerk ausreichend stabil.
Beim 1,8er ist die Sache eine andere gewesen, denn ohne RSS, speziell mit 18“-Rädern war der zumindest für meinen Geschmack einfach zu „hart“. Es gibt da eine Brücke mit Querfugen, die im Vergleich zum Delta 1,8er ohne RSS selbst für meinen HGT oder dem damals tiefergelegten Dedra samt Sportfahrwerk und 40er Querschnittreifen, die beispielsweise waren sind als die 18“ meines Deltas, besser zu überfahren war. Mit dem Testfahrzeug bekamst du wirklich jede Querfuge so richtig voll mit.
Jetzt mit dem RSS ist das wieder eine andere Sache. Aber, wie gesagt, ich bin den Biturbo ohne RSS und auch mit 18“Rädern gefahren und der wirkte doch deutlich komfortabler, ohne jetzt so weich zu wirken wie den ersten Delta, den ich zur Probe hatte (noch einer aus der Vorserie mit 16“-Rädern).
Meiner Meinung nach brauchst du dir keine Gedanken um das RSS zu machen. Bestenfalls investiere in ein paar Felgen, sodass du welche für den Winter und andere für den Sommer hast und vielleicht für den Sommer ein Satz 18“, wenn du sie eh nicht schon hast. Im Winter tun es auch die 16“-Felgen, sodass die Reifen nicht so teuer werden.
Verstehe mich nicht falsch, ich habe das RSS und ich bin „begeistert“ und würde es immer wieder tun, aber beim Biturbo ist es kein Muss, sofern du nicht wirklich eine sehr „sportliche“ Fahrweise hast. Klar, der Lybra mit seiner Multilink-Hinterachse hat dich sicherlich verwöhnt, aber ich glaube, im Endeffekt macht sich der Unterschied im Alltag nicht wirklich bemerkbar
Lg
Bernardo