Page 1 of 2

Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 16 Sep 2013, 11:14
by Digital Racing
Guten Morgen!

Mein SW hängt mittlerweile hinten auch schon etwas und er soll umgerüstet werden.
Die Stoßdämpfer habe ich schon und habe mir gleich neue Domlager (Federbeinstützlager) bestellt. Schwarze FK Federn (neu) liegen auch schon bereit. Nun habe ich da ein Problem. Die Domlager die ich bestellt habe sehen so aus, wie im folgenden LINK.
An den Dämpfern die ich bekommen habe sind aber andere Domlager drauf. Siehe HIER.

Was ist bei euch verbaut? Die Dämpfer sollen in meinen 96er SW. Habe halt keine Lust alles zwei mal zu zerlegen und möchte für alles gerüstet sein. Daher die Frage. :)


Vielen Dank schon mal.


Gruß Sven

Re: Ha Stoßdämpfer-Frage an die die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 16 Sep 2013, 12:29
by foxbat-74
hmmm, ich glaube mal schon überhaupt nicht, dass beim Kappa die 164er Domlager passen....

Re: Ha Stoßdämpfer-Frage an die die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 16 Sep 2013, 13:00
by Digital Racing
Das würde ich nicht unterschreiben, da das Lochbild gleich ist. Nur hat das eine Stehbolzen und das andere nicht. Die ohne werden auch für den 164er verkauft...

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 16 Sep 2013, 16:26
by JochenK
Ich hatte auch eine zeitlang hinten Limo-Dämpfer + FK Federn drin.... die Domlager hatte ich nicht getauscht, also die SW Lager dringelassen.
weil die schon mal getauscht worden waren von mir vor einiger zeit.

FK Federn hatte ich genommen, weil ich zum dem Zeitpunkt an keine Eibach (Limo-) Federn rankam...., Dämpfer waren O-Lancia aus Lagerauflösung vom Fiat Händler

Mit den FK lag er gut tief hinten, aber mir kam er dann hinten etwas "weich" vor vollbeladen., ob das jetzt von den Dämpfern oder Federn kam......weiss ich nicht.

Inzwischen habe ich wieder zurückgerüstet auf SW Dämpfer und SW Eibach.Federn.. Jetzt steht er leider auch wieder was höher, und er verhält sich "von hinten" anders, aber ob besser oder schlechter kann ich nicht sagen... ist vielleicht was nervöser von hinten....


Irgendwo bei den Forum-Beiträgen wurde schon mal auf die Unterschiede der Dom-Lager hingewiesen... hatte was mit der unterschiedelichen Höhe zu tun....


Bezgl. Alfa 164 Teile... basiert die Hinterachse der K 1. Serie nicht auf der Thema / 164 Achse?


Nachtrag:

damals gab es kein Gutachten bei den FK Federn... hatte dann prompt so einen superwichtigen TÜV-Prüfer, der die Nummer suchte gemääs Eibach FW Eintragung im Schein....
konnte sie ihm dann nur vorne die Nummer zeigen...,,

aber meine waren rot, wie die Eibach... Sven, du schreibst schwarz FK, d.h. du hast umgespritzt und machst einen auf Normalfedern....????

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 16 Sep 2013, 23:14
by delta95
JochenK schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bezgl. Alfa 164 Teile... basiert die Hinterachse
> der K 1. Serie nicht auf der Thema / 164 Achse?

Die Domlager passen bei der Berlina garantiert von Kappa über Thema 834, Croma 154 und 164 (selbe und identische HA bei diesen 3 Modellen).
Haben wir selbst bereits gewechselt an einer Kappa Berlina.

Suche einfach zu deiner VIN die passenden Domlagernummer ET-Nummer in Eper.

Saluti!

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 24 Sep 2013, 11:06
by Digital Racing
Hallo hier beiden,

meine Rückmeldung hat nun leider etwas länger gedauert. Man weiß als gar nicht, wo man anfangen soll. Am Haus, am Anbau vom Haus, an meinem Peugeot 307er oder am Kappa.

Nun, der Hinweis mit der Höhe muß ich mal verfolgen und die Domlager vergleichen. Dachte auch, dass ich die SW Domlager nicht an den Limo Dämpfer verwenden kann. Das ist interessant. Nun habe ich ja drei zur Auswahl. Neue von der Berlina, die vom Alfa und die vom SW. Die wo den Wagen am höchsten stehen lassen, werden verbaut.

Meine FK Federn haben eine Hammerite schwarz Lackierung bekommen, da FK nicht im stande ist, dafür ein Gutachten zu erstellen. Hatte mit FK Kontakt wegen einem Gutachten. Die Antwort war, dass es leider "zur Zeit" kein Gutachten gibt. Auf Nachfrage ob es den jemals eines geben wird, bekam ich keine Antwort mehr. Somit werde ich niemals mehr ein FK Produkt kaufen. Manch Händler haben FK aus diesem Grund aus dem Programm genommen. Die vorderen sind ja schon länger drin. Fahren sich deutlich besser wie die orig. Federn und sind nicht so tief. Hammerite ist ein flexibel und blättert nicht ab wie ein normaler Lack.

Delta95, anhand der VIN / Schlüsselnummer kann ich für meinen SW keine Domlager der Berlina raussuchen. ;)
Aber ist schon sehr hilfreich, dass alles untereinander passt. Das der Alfa 164 verwandt sind, wußte ich. Aber wer weiß schon, was alles untereinander passt... :D


Gruß Sven

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 24 Sep 2013, 11:21
by Torge
Hallo Sven,

auch ich habe einen SW Bj. 96, den ich gerade auf HA-Dämpfer von der Berlina umbaue.
Meine ersten Erfahrungen sind hier notiert:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1168631

Ich habe den einen ausgebauten SW-Dämpfer liegen und könnte das Domlager fotografieren für Dich.
Die Abmessungen der Befestigungsbolzen an der Karosserie sind definitiv gleich mit denen der Berlina von Bj. 96. Zur Feder hin ist das Domlager aber etwas anders, da ja die Federn bei SW und Berlina unterschiedliche Windungen haben.

Ob die Bauhöhe des Domlagers identisch ist, habe ich nicht ermittelt. Da ich aber das testweise eingebaute (defekte) Federbein der Berlina sowieso nochmal ausbauen muss, werde ich das dann auch nochmal prüfen.

Beste Grüße

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 24 Sep 2013, 19:33
by delta95
Digital Racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo hier beiden,
>
> meine Rückmeldung hat nun leider etwas länger
> gedauert. Man weiß als gar nicht, wo man anfangen
> soll. Am Haus, am Anbau vom Haus, an meinem
> Peugeot 307er oder am Kappa.

Wer "zuviel" Autos hat, kennt dies ;) Es ist ein "echtes" Zeitproblem...

> Delta95, anhand der VIN / Schlüsselnummer kann
> ich für meinen SW keine Domlager der Berlina
> raussuchen. ;)
> Aber ist schon sehr hilfreich, dass alles
> untereinander passt. Das der Alfa 164 verwandt
> sind, wußte ich. Aber wer weiß schon, was alles
> untereinander passt... :D
>
>
> Gruß Sven


Warum immer 164?
Der Kappa ist der Nachfolger des Thema. Der 164, Thema 834 und Croma 154 haben an der Hinterachse alles gleich.
Nun sind viele Details aus dem Thema 834 auch beim Kappa übernommen bzw. leicht abgeändert worden... Der 164 ist nun gerade am Vorderwagen doch etwas anders als Thema und Kappa ;)

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 24 Sep 2013, 22:49
by JochenK
>
> Warum immer 164?
> Der Kappa ist der Nachfolger des Thema. Der 164,
> Thema 834 und Croma 154 haben an der Hinterachse
> alles gleich.




164 wird häufiger erwähnt / verglichen, weil es in der Vergangenheit schon div. beispiele gab, wo Teile bei Lancia nicht mehr verfügbar waren, dagegen in der viel aktiveren Alfa Community Alternativen existierten oder noch im offiziellen Katalog waren.

Plus die Situation, daass manche baugleiche Teile , aber mit verschieden ePer-nr. bei Alfa um einiges günstiger waren als bei Lancia.

Re: Ha Stoßdämpfer (Domlager)-Frage an die SW Umrüster und Limo Fahrer

Posted: 25 Sep 2013, 22:13
by delta95
JochenK schrieb:
-------------------------------------------------------
> >
> > Warum immer 164?
> > Der Kappa ist der Nachfolger des Thema. Der
> 164,
> > Thema 834 und Croma 154 haben an der
> Hinterachse
> > alles gleich.
>
>
>
> 164 wird häufiger erwähnt / verglichen, weil es
> in der Vergangenheit schon div. beispiele gab, wo
> Teile bei Lancia nicht mehr verfügbar waren,
> dagegen in der viel aktiveren Alfa Community
> Alternativen existierten oder noch im offiziellen
> Katalog waren.
>
> Plus die Situation, daass manche baugleiche Teile
> , aber mit verschieden ePer-nr. bei Alfa um
> einiges günstiger waren als bei Lancia.


Ah okay, klar... das stimmt. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen. Vor allem wird in der Alfa Community viel mehr "versucht" eine Lösung zu finden. Preislich sind schon solche Unterschiede? Du meinst original Ersatzteile?

Ich habe halt oft schon die Erfahrung gemacht, dass ein paar Dinge gerade ein wenig anders sind und man sich dann ärgert... Erst unlängst am Dedra mit einem Tipo Teil. ;)

Saluti!