Page 1 of 1

PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 09 Sep 2013, 20:26
by lanciadelta64
Laut der "Repubblica" werden weder Marchionne noch Elkann auf der IAA eine Pressekonferenz abhalten. Beide begründen das mit "wichtigen nicht verschiebbaren Terminen". Die Börse spekuliert, dass es sich hierbei um wichtige Termine handelt, die für die Zukunft des Unternehmens wichtig wäre. Dabei wird auf die Problematik mit der VEBA in den USA hingewiesen bzw. mit der geplanten Abmachung mit Renault und Zil, in Russland Nutzfahrzeuge herzustellen.

Ferner wurde bekannt, dass die Gewerkschaften - die FIOM wird das separat machen - eine Übereinkunft unterschrieben haben, wonach die beiden Fabriken, Grugliasco (ehemals Bertone, heuer Maserati) und Mirafiori zusammengelegt werden und als eine Einheit für "Luxusmodelle" bilden sollen. Dazu hat FIAT bestätigt, dass man rund 1 Mrd. Euro in Mirafiori investieren werde, um dort unteranderem den Maserati Levante bauen zu lassen. Diese Abmachung ist insofern wichtig gewesen, weil es sich hier um die Verlängerung der "Kurzarbeit zwecks Umstrukturierungsmaßnahmen" um ein weiteres Jahr ging, die nur gewährt wird, wenn man erklärt, warum man darauf zurückgreifen will.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 10 Sep 2013, 23:47
by Jens kLt
Dazu die Presse:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/fiat ... .bild.html


Eigentlich recht objektiv. Nur die Kommetare der Leser - wie immer - überwiegend bissig.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 11 Sep 2013, 00:50
by Georg62
Genauso steht es auch im Handelsblatt. Wer von wen abgschrieben hat, weiß ich nicht.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 11 Sep 2013, 09:01
by Anthimos
Auf der IAA Neuheiten auszustellen wäre herausgeworfenes Geld.
Die neuen Modelle werden da präsentiert, wo die Menschen noch Interesse an neuen Autos haben, die nicht von deutschen Herstellern kommen. In Frankfurt ist das nicht mehr der Fall.
Fiat zeigt damit, welchen Stellenwert der deutsche Markt in Zukunft hat. Und Leitmesse ist für Fiat in Europa ganz klar Genf.

Außer deutschem Einheitsbrei wird hier nicht mehr viel gehen, das kann man auch an anderen Herstellern sehen, die einst erfolgreich Autos in Deutschland verkauft haben und jetzt irgendwo unten rumdümpeln. Die Germanifizierung im Straßenbild inklusive Tschechischen und Spanischen Ablegern ist klar erkennbar.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 11 Sep 2013, 13:11
by Thesis0
Abgesehen von der Dominanz des VW-Konzerns, sehe ich eher den Efolg der Koreaner als Grund an, warum in Deutschland immer weniger französische, italiänische und japanische Autos verkauft werden.

Vor allem seit die Koreaner zwischen 5 und 7 Jahren Garantie anbieten, hat sich meiner Meinung nach das Image dieser Fahrzeuge deutlich verbessert. Schade, dass die Eropäer hier nicht nach ziehen, um den Koreaner den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 11 Sep 2013, 14:36
by lanciadelta64
Es geht nicht allein wegen der Garantieverlängerung, sondern auch darum, dass die Südkoreaner neuerdings "Sonderkonditionen" besitzen und somit ihre Einfuhrmenge deutlich erhöhen dürfte. Sollte es richtig sein, was der Europäische Dachverband gesagt hat, war das eine "politische" Entscheidung und vor allem sehr einseitig.

Re: PK-Absage Marchionnes+Elkann;Zusammenlegung Mirafiori-Grugliasco

Posted: 11 Sep 2013, 14:37
by lanciadelta64
Im Prinzip sehe ich das auch so, aber das mit der "Verschuldung" sollte man bitteschön relativieren, denn auch VW hat einen großen "Schuldenberg". Fakt aber ist, dass VW 2012 über 15 Mrd. Euro Gewinn erzielt hat und FIAT umgerechnet eine Liquidität von über 20 Mrd. Euro besitzt, die aber eben nicht in "Investitionen" münden, auch weil SM das Geld für eine eventuell noch länger andauernden Durststrecke haben will.