Hallo,
habe heute das aktuelle Werbeblättchen von Mitsubishi im Briefkasten gehabt.
Wenn man die Modellpalette sieht, deren Vergangenheit reflektiert, dann ist diese Marke - bezüglich Absatz - weitaus tiefer gefallen als Lancia.
Mehr noch als andere japanische Hersteller ist Mitsubishi wohl vom Massenmarkt an die Absatznische gedrängt worden.
In den späten 80igern standen Colt, Lancer und Galant dutzendweise auf den Straßen und Plätzen. Das Lieblingsauto des Lehrerkollegiums.
Und heute: Kein Colt. Kein Galant. Stattdessen ein extrem langweiliger Space Star, sonst nur Crossover.
Ähnlich wie Nissan, die Sunny, Almera und Primera gleich eingestampft haben.
Auffällig, dass der Modellpalette jegliche Konstanz und Designphilisophie fehlt. Vollkommen andere Designansätze in jeder Baureihe.
Was ich damit sagen will: Wie an kaum einer anderen Marke zeigt sich die Marktverschiebung seit den 80igern.
Damals waren deutsche Autos eher "out". Nackt, bieder und karg ausgestattet. Dazu variantenarm.
Ein Accord, Galant, 626 etc. haben die Leute mit Plüsch, billigen Preisen, E-Fenstern etc. in die Schauräume der Japaner getrieben.
Dann kam Skoda, die ähnlich wie die Koreaner - Hyundai und Kia voran - einen unglaublichen Aufstieg hingelegt haben - und Nissan, Honda, Subaru etc. - und nicht zuletzt Fiat - in niedrig-einstellige Marktanteile verbannt haben.
Hinzu kommt die stärkere Fokussierung auf "Premium" - BMW, Audi, Mercedes. Und die außerordentliche Markt-/Finanzkraft von VW incl. Imageverbesserung. So hat sich besonders beim Passat des Image stark verschoben in Richtung edel. Nicht zuletzt sind die einheimischen Autos heute schon in der Basis weitgehend komplett und konkurrenzfähig ausgestattet (Klima, Radio, E-Motoren), zudem viel individueller konfigurierbar und individualisierbar. Wenig(er) Argumente für Importe oder Japaner. Über's Fiat-Image haben wir ohnehin erst diskutiert.
So viel zu meiner Maktwahrnehmung....
Gruß
Jens
Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Hallo Jens
Ja, das ist mir bei einigen Modellen auch schon aufgefallen
Selbst was den Passat betrifft, hast du nicht mal unrecht. Wenn ich mir den neuen meiner Tochter anschaue, ist der im Innenraum zwar (in meinen Augen) etwas langweilig, aber durchaus hochwertig.
Ich wollte ihr zwar den Thema einreden, der im Moment ja für rund 30 TEU "verschleudert" wird, aber sie hat sich mit ihrem Mann dann doch für einen Passat mit Allrad, stärkstem Motor und paar anderen Gimmicks entschieden.
Die Strassenlage ist untadelig, die Fahrleistungen und andere Annehmlichkeiten auch - dafür waren es dann aber >45 TEU.
Saluti Siggi
Ja, das ist mir bei einigen Modellen auch schon aufgefallen
Selbst was den Passat betrifft, hast du nicht mal unrecht. Wenn ich mir den neuen meiner Tochter anschaue, ist der im Innenraum zwar (in meinen Augen) etwas langweilig, aber durchaus hochwertig.
Ich wollte ihr zwar den Thema einreden, der im Moment ja für rund 30 TEU "verschleudert" wird, aber sie hat sich mit ihrem Mann dann doch für einen Passat mit Allrad, stärkstem Motor und paar anderen Gimmicks entschieden.
Die Strassenlage ist untadelig, die Fahrleistungen und andere Annehmlichkeiten auch - dafür waren es dann aber >45 TEU.
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Hallo Jens,
Mitsubishi war z.B. nie auf meiner Liste der Autos, die ich aus reinen Vernunftsgründen gekauft habe (im Gegensatz zu Toyota und Mazda). Sicher hat fast jeder Hersteller in seiner Vergangenheit mal etwas geleistet, z.B. M. schon vor dem 2. Weltkrieg Diesel-Direkteinspritzer. Der erste in D angebotene Colt war neben dem 1. Seat Ibiza ein netter Kleinwagen. Ansonsten war der Prairie vielleicht ein zukunftsweisendes Konzept und der Pajero lange Zeit die einzige ernsthafte Alternative zum Range Rover. Trotzdem hielten sich die Verkaufszahlen in Deutschland in Grenzen (zwischen rund 36.000 und zuletzt 23.000 Einheiten p.a.). Da Deutschland für M. nicht unbedingt ein wichtiger Markt ist, sondern viele Autos in der Dritten Welt abgesetzt wurden, ist der Vergleich mit Lancia etwas weit hergeholt. Zudem hatte Lancia in D als bestes Ergebnis etwa 17.500 und liegt inzwischen gerade mal bei 10% der Mitsubishi-Zahlen. Die aktuelle Produktpalette dürfte auch eher auf andere Märkte abgestimmt sein.
Toyota/Lexus ist schon wieder sehr gut im Geschäft und hat den Rückschlag durch den Tsunami weggesteckt. Aber auch hier spielt der deutsche Markt nur eine untergeordnete Rolle. Nissan wird von Renault geführt und momentan sind es Nissan und Dacia, die Renault etwas besser aussehen lassen als PSA. Allerdings hat Renault die schlechteste Bilanz bei der Rendite bzw. fährt den höchsten Verlust pro Auto in der gesamten Branche ein. Das ist ähnlich wie bei Fiat und Chrysler. Honda hat bei uns schon eine gewisse Fan-Gemeinde und alle drei bieten auch interessante Sportwagen an. Mazda hat sich unter Ford eher negativ entwickelt und kann eigentlich erst seit kurzem wieder richtig auftrumpfen. Der neue Mazda 6 ist sicher ein sehr gutes Auto und sieht auch noch richtig gut aus. Die restlichen Japaner spielen eher eine untergeordnete Rolle. Evtl. ist Subaru noch als "Vollsortimenter" mit Allradantrieb interessant.
Gruß Frank
Mitsubishi war z.B. nie auf meiner Liste der Autos, die ich aus reinen Vernunftsgründen gekauft habe (im Gegensatz zu Toyota und Mazda). Sicher hat fast jeder Hersteller in seiner Vergangenheit mal etwas geleistet, z.B. M. schon vor dem 2. Weltkrieg Diesel-Direkteinspritzer. Der erste in D angebotene Colt war neben dem 1. Seat Ibiza ein netter Kleinwagen. Ansonsten war der Prairie vielleicht ein zukunftsweisendes Konzept und der Pajero lange Zeit die einzige ernsthafte Alternative zum Range Rover. Trotzdem hielten sich die Verkaufszahlen in Deutschland in Grenzen (zwischen rund 36.000 und zuletzt 23.000 Einheiten p.a.). Da Deutschland für M. nicht unbedingt ein wichtiger Markt ist, sondern viele Autos in der Dritten Welt abgesetzt wurden, ist der Vergleich mit Lancia etwas weit hergeholt. Zudem hatte Lancia in D als bestes Ergebnis etwa 17.500 und liegt inzwischen gerade mal bei 10% der Mitsubishi-Zahlen. Die aktuelle Produktpalette dürfte auch eher auf andere Märkte abgestimmt sein.
Toyota/Lexus ist schon wieder sehr gut im Geschäft und hat den Rückschlag durch den Tsunami weggesteckt. Aber auch hier spielt der deutsche Markt nur eine untergeordnete Rolle. Nissan wird von Renault geführt und momentan sind es Nissan und Dacia, die Renault etwas besser aussehen lassen als PSA. Allerdings hat Renault die schlechteste Bilanz bei der Rendite bzw. fährt den höchsten Verlust pro Auto in der gesamten Branche ein. Das ist ähnlich wie bei Fiat und Chrysler. Honda hat bei uns schon eine gewisse Fan-Gemeinde und alle drei bieten auch interessante Sportwagen an. Mazda hat sich unter Ford eher negativ entwickelt und kann eigentlich erst seit kurzem wieder richtig auftrumpfen. Der neue Mazda 6 ist sicher ein sehr gutes Auto und sieht auch noch richtig gut aus. Die restlichen Japaner spielen eher eine untergeordnete Rolle. Evtl. ist Subaru noch als "Vollsortimenter" mit Allradantrieb interessant.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Mitsubishi hat lange Zeit keine sonderlich schönen, aber doch sehr zuverlässige Autos gebaut.
Es waren zuverlässige Fahrzeuge für Menschen die emotionslos (ausser Lancer Turbo und Starion) von A nach B kommen wollten.
Leider hat man damals die Zeichen der Zeit verschlafen, so das es nie einen angemessenen Ersatz für den Colt gab.
Die Übernahme durch Mercedes war auch nicht grade sehr hilfreich.
Wenn man die Käufer von Lancia mit denen von Mitsubishi vergleichen will, so kann man auch Birnen mit Bananen vergleichen.
Lancia ist und war eine Marke für Individualisten.
Es waren zuverlässige Fahrzeuge für Menschen die emotionslos (ausser Lancer Turbo und Starion) von A nach B kommen wollten.
Leider hat man damals die Zeichen der Zeit verschlafen, so das es nie einen angemessenen Ersatz für den Colt gab.
Die Übernahme durch Mercedes war auch nicht grade sehr hilfreich.
Wenn man die Käufer von Lancia mit denen von Mitsubishi vergleichen will, so kann man auch Birnen mit Bananen vergleichen.
Lancia ist und war eine Marke für Individualisten.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Der Prairie war aber nicht von Mitsubishi
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Stimmt, Nissan. Ich meinte den Space Wagon.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
Ciao,
nun im Prinzip passt das wieder zum Mainstream, denn Mitsubishi und Nissan waren mir bei den Japanern immer so die Sympathiemarken, wie zb, Nissan Sunny, Laurel,Maxima oder 200SX beim Mitsubishi dann der Galant oder Eclipse, echt schade.
Was den Passat betrifft, mag ja sein das er Ausstattungsmäßig konkurrenzfähig ist, aber der Preis
nun im Prinzip passt das wieder zum Mainstream, denn Mitsubishi und Nissan waren mir bei den Japanern immer so die Sympathiemarken, wie zb, Nissan Sunny, Laurel,Maxima oder 200SX beim Mitsubishi dann der Galant oder Eclipse, echt schade.
Was den Passat betrifft, mag ja sein das er Ausstattungsmäßig konkurrenzfähig ist, aber der Preis

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Mitsubishi - oder der Markt seit den 80iger
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao,
>
>
> Was den Passat betrifft, mag ja sein das er
> Ausstattungsmäßig konkurrenzfähig ist, aber der
> Preis
Naja bei den subventionierten Leasingverträgen (für Gewerbekunden) ist Listenpreis doch völlig schnuppe.
Die paar Privat-Neuwagenkäufer sind uninteressant.
-------------------------------------------------------
> Ciao,
>
>
> Was den Passat betrifft, mag ja sein das er
> Ausstattungsmäßig konkurrenzfähig ist, aber der
> Preis

Naja bei den subventionierten Leasingverträgen (für Gewerbekunden) ist Listenpreis doch völlig schnuppe.
Die paar Privat-Neuwagenkäufer sind uninteressant.