Fulvia Berlina Lenkradschaltung 1. Gang geht nicht rein
Fulvia Berlina Lenkradschaltung 1. Gang geht nicht rein
Moin,
so, nun habe ich mein erstes technisches Problem mit meiner Diva, vielleicht gibt es ja Tipps bzw. Hinweise aus dem Forum, wo der Fehler liegen könnte, damit ich beruhigt(er) ins Wochenende gehen und meine Werkstatt instruieren kann. Also: Seit heute Nachmittag sperrt sich der 1. Gang, wenn ich ihn aus der Mittelstellung (also beim Anfahren) einlegen will. Alle anderen Gänge funktionieren, aus dem 2. Gang lässt sich der erste teilweise wieder einlegen, insgesamt macht die aber Schalteinheit einen schwergängigen Eindruck um die Mittellage herum und beim Lenken aus dem Carpot heraus hörte ich mechanische Geräusche, die ich im ersten Moment der Lenkung zugeordnet habe, aber vielleicht doch Getriebegeräusche waren?! Schon mal danke für Eure Hilfe.
Der Oldie-Novize Ingo
so, nun habe ich mein erstes technisches Problem mit meiner Diva, vielleicht gibt es ja Tipps bzw. Hinweise aus dem Forum, wo der Fehler liegen könnte, damit ich beruhigt(er) ins Wochenende gehen und meine Werkstatt instruieren kann. Also: Seit heute Nachmittag sperrt sich der 1. Gang, wenn ich ihn aus der Mittelstellung (also beim Anfahren) einlegen will. Alle anderen Gänge funktionieren, aus dem 2. Gang lässt sich der erste teilweise wieder einlegen, insgesamt macht die aber Schalteinheit einen schwergängigen Eindruck um die Mittellage herum und beim Lenken aus dem Carpot heraus hörte ich mechanische Geräusche, die ich im ersten Moment der Lenkung zugeordnet habe, aber vielleicht doch Getriebegeräusche waren?! Schon mal danke für Eure Hilfe.
Der Oldie-Novize Ingo
Re: Fulvia Berlina Lenkradschaltung 1. Gang geht nicht rein
Hallo,
hört sich vielleicht erstmal blöd an, aber seit wann ist welches Öl drin?
Habe bei meiner letzten Getriebüberholung verschlammte Synchronringe gehabt, die nur durch Ausbau und penible Reinigung mit nachfolgendem einläppen auf den jeweiligen Kegel wieder gangbar gemacht werden konnten.
Gruß
Claus
hört sich vielleicht erstmal blöd an, aber seit wann ist welches Öl drin?
Habe bei meiner letzten Getriebüberholung verschlammte Synchronringe gehabt, die nur durch Ausbau und penible Reinigung mit nachfolgendem einläppen auf den jeweiligen Kegel wieder gangbar gemacht werden konnten.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: Fulvia Berlina Lenkradschaltung 1. Gang geht nicht rein
Hallo Claus,
freut mich, dass mir ein IG-Mitglied antwortet, ich bin seit Mai 2013 auch dabei! Haben wir uns auf dem Treffen gesehen?
Über das Alter und die Herkunft des Öls weiß ich nichts, jetzt ist die Fulvia erstmal in der Werkstatt, die gucken in Ruhe. Danke aber für deine Hinweise, ich werde sie dem Mechaniker weitergeben.
Gruß und viva Lancia.
Ingo
freut mich, dass mir ein IG-Mitglied antwortet, ich bin seit Mai 2013 auch dabei! Haben wir uns auf dem Treffen gesehen?
Über das Alter und die Herkunft des Öls weiß ich nichts, jetzt ist die Fulvia erstmal in der Werkstatt, die gucken in Ruhe. Danke aber für deine Hinweise, ich werde sie dem Mechaniker weitergeben.
Gruß und viva Lancia.
Ingo
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
Schaltgestänge trocken?
Hallo Ingo,
dein Problem könnte so aus der Ferne betrachtet viel banaler sein:
Die Lenkradschaltung wird über ein ziemlich grob wirkendes Gestänge an das Getriebe übertragen. Die Umlenkstangen und Gelenke sitzen zum Teil (sehr leicht zugänglich!
) an der Spritzwand im Motorraum und könnten eventuell mal neues Fett gebrauchen. Eigentlich ist das eine Arbeit, die man recht einfach selber machen kann. Zumindest das Nachsehen! Wenn du es dir zutraust kannst du in die Kugelpfannen (oder wie das auch immer heißen mag) ein wenig Gelenkfett geben. Am besten ohne Demontage. Wenn du demontieren willst, merke dir genau wie alles zuvor montiert war. Ist ansonsten eine Knifflige Feinjustierung.
Ich hatte das Problem mit meiner Berlina auch mal vor x Jahren und aufgrund der angsteinflößenden mechanischen Geräusche alles mögliche befürchtet. War dann aber einfach, günstig und erfolgreich das Gestänge wieder gangbar zu machen.
Ach ja: dur brauchst einen zweiten Mann / Frau für diese Arbeit, der/die vorsichtig am Wählhebel rührt während du schmierst. Und: lass dir die Finger nicht einklemmen...
Ich hoffe, ich war nicht zu optimistisch und habe recht mit meiner Ferndiagnose.
Gruß und viel Glück!
dein Problem könnte so aus der Ferne betrachtet viel banaler sein:
Die Lenkradschaltung wird über ein ziemlich grob wirkendes Gestänge an das Getriebe übertragen. Die Umlenkstangen und Gelenke sitzen zum Teil (sehr leicht zugänglich!

Ich hatte das Problem mit meiner Berlina auch mal vor x Jahren und aufgrund der angsteinflößenden mechanischen Geräusche alles mögliche befürchtet. War dann aber einfach, günstig und erfolgreich das Gestänge wieder gangbar zu machen.
Ach ja: dur brauchst einen zweiten Mann / Frau für diese Arbeit, der/die vorsichtig am Wählhebel rührt während du schmierst. Und: lass dir die Finger nicht einklemmen...

Ich hoffe, ich war nicht zu optimistisch und habe recht mit meiner Ferndiagnose.
Gruß und viel Glück!
Re: Schaltgestänge trocken?
hallo
ich tippe ebenfalls auf diesen winz fehler. hoffentlich sagt ihm die werkstatt nicht, dass er ein neues getriebe braucht.
leider schon erlebt diesen fall.
just
mikele
ich tippe ebenfalls auf diesen winz fehler. hoffentlich sagt ihm die werkstatt nicht, dass er ein neues getriebe braucht.
leider schon erlebt diesen fall.
just
mikele
Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt
Hallo Lancia Julia und 'n Guadn Mikele,
danke für die Hinweise/Warnungen, ich war heute Morgen dort und alles war sehr schön neu gefettet, Problem bleibt. Lt. Mechaniker rutscht das sichtbare Gestänge (Spritzwand) aus einem halb offenen Kugelgelenk (schlecht sichtbar halbhoch auf der Fahrerseite), ergo hat es wohl zu viel Spiel (Verschleiß?), wenn ich das richtig verstanden habe?! Habe den Herrn Eberhard mal angerufen, der hat dieses Teil nicht gelistet, er wollte sich aber drum kümmern.
Falls jemand von euch die richtigen Bezeichnungen wüsste für die Beteiligten am Schaltgestänge, wäre ich sehr dankbar für eine Nachricht. Ich guck auch mal, ob ich das mit einem aussagekräftigen Foto hinkriege.
Ingo
danke für die Hinweise/Warnungen, ich war heute Morgen dort und alles war sehr schön neu gefettet, Problem bleibt. Lt. Mechaniker rutscht das sichtbare Gestänge (Spritzwand) aus einem halb offenen Kugelgelenk (schlecht sichtbar halbhoch auf der Fahrerseite), ergo hat es wohl zu viel Spiel (Verschleiß?), wenn ich das richtig verstanden habe?! Habe den Herrn Eberhard mal angerufen, der hat dieses Teil nicht gelistet, er wollte sich aber drum kümmern.
Falls jemand von euch die richtigen Bezeichnungen wüsste für die Beteiligten am Schaltgestänge, wäre ich sehr dankbar für eine Nachricht. Ich guck auch mal, ob ich das mit einem aussagekräftigen Foto hinkriege.
Ingo
Re: Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt
hallo
es könnte sein, dass die dazugehörige bügelsicherung abgebrochen ist.
ein provisorium sollte für den übergang weiterhelfen.
frag mal bei den holländern nach !
just
mikele
ps. das teil ist so etwas wie eine koppelstange.
es könnte sein, dass die dazugehörige bügelsicherung abgebrochen ist.
ein provisorium sollte für den übergang weiterhelfen.
frag mal bei den holländern nach !
just
mikele
ps. das teil ist so etwas wie eine koppelstange.
Re: Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt
Hallo Mikele,
hab die Info weitergegeben an den Mechaniker (der ist noch ein "richtiger" Mechaniker, kein Mechotroniker), er guckt da morgen mal nach. Joop habe ich auch eine Email geschrieben, warten wir es mal ab. Vielen Dank für deine schnelle Rückantwort.
Viva Lancia.
Ingo
PS: Was ich in den letzten Tagen wieder alles gelernt habe...
hab die Info weitergegeben an den Mechaniker (der ist noch ein "richtiger" Mechaniker, kein Mechotroniker), er guckt da morgen mal nach. Joop habe ich auch eine Email geschrieben, warten wir es mal ab. Vielen Dank für deine schnelle Rückantwort.
Viva Lancia.
Ingo
PS: Was ich in den letzten Tagen wieder alles gelernt habe...
Re: Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt
Kurz zum neuesten Stand der Dinge: Ich hab den Herrn Eberhardt angeschrieben, der hat mir gleich ein Foto mit allen relevanten Teilen des Schaltgestänges geschickt; den verschlissenen Komponenten konnte mein Mechaniker dann den Ziffern der Teile vom Foto exakt zuordnen. Jetzt harre ich der Dinge, was der Herr Eberhardt mir mailt, ob die Teile noch zu kriegen sind, im Angebot hat er sie nicht, er muss in Italien nachfragen. Aber gut, jetzt zu wissen, dass es sich bei dem Problem sichtbar um einen Verschleiß handelt, bei einem über 47 Jahre alten Auto nicht sonderlich überraschend.
Viva Lancia.
Ingo
Viva Lancia.
Ingo
Re: Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt
Update: Ich bekomme von einem IG-Mitglied alle Teile! Und das in kürzester Zeit. Auf dem Markt sind nicht mehr alle Teile verfügbar, zum Glück "horten" clevere Menschen Teile aus ausgeschlachteten Autos. Ich bin erst drei Monate in der IG und mir wurde schon mehrmals fachkundig geholfen! Geile Sache, das! So kann ich wieder besser schlafen.
Viva Lancia.
Ingo
Viva Lancia.
Ingo