gehäusenachbau epb
Posted: 14 Aug 2013, 09:27
liebe gemeinde,
offenbar ist aus den bisherigen projekten zum nachbau des riss-anfälligen plastikgehäuses nichts greifbares geworden.
ich würde das thema gern neu beleben und bin im gespräch mit jemanden, der (hauptsächlich für die oldtimerszene) plastikteile nachfertigt.
wie auch bei den anderen versuchen, fehlt mir ein brauchbares alteil (im idealfall in 1a-qualität). hat jemand soetwas auf halde liegen? ich würde es ca. 14 tagen benötigen. es kommt dann wie angeliefert wieder zurück.
ob eine nachproduktion dann klappt und welcher preis zustande kommen würde, steht noch in den sternen, wird sich aber stück für stück dann klären.
ich würde hiermit gern eine kurze diskussion zu folgendem starten:
wir haben ja offenbar die situation, dass es wohl über kurz oder lang jeden mit rissen im epb-gehäuse erwischen kann. man könnte also immer so lange warten, bis das epb dann irgendwann ausfällt und eine grössere aktion ansteht oder prophylaktisch etwas unternehmen.
unter prophylaxe würde ich zwei dinge verstehen und diese würde ich hiermit gern zur diskussion stellen (auch in abhängigkeit der letztendichen nachproduktionsmöglichkeiten - ich denke da z.b. an die inneren führungsnuten im gehäuse).
1.
der königsweg wäre natürlich eine 1:1-nachproduktion in materialqualität und stärke, die die hoffnung zulässt, dass rissbildung ausgeschlossen ist. die prophylaxe würde also im zeitnahen austausch des gehäuses bestehen. (geht das eigentich im eingebauten zustand?)
2.
man könnte natürlich auch eine art zweite schale zum überstülpen auf das vorhandene gehäuse produzieren. irgendwie eine zweischalenlösung, welche vor der montage mit handelüblicher kfz.-dicht- oder klebemasse gefüllt wird und dann ohne ausbau des originalteils aufmontiert wird. hier ist mir allerdings die einbausituation etwas unklar ...
also:
ich würde mich freuen, wenn jemand ein gehäuseteil (gibt es links und rechts oder sind die gleich?) zur ausleihe hätte.
lg
jörg
offenbar ist aus den bisherigen projekten zum nachbau des riss-anfälligen plastikgehäuses nichts greifbares geworden.
ich würde das thema gern neu beleben und bin im gespräch mit jemanden, der (hauptsächlich für die oldtimerszene) plastikteile nachfertigt.
wie auch bei den anderen versuchen, fehlt mir ein brauchbares alteil (im idealfall in 1a-qualität). hat jemand soetwas auf halde liegen? ich würde es ca. 14 tagen benötigen. es kommt dann wie angeliefert wieder zurück.
ob eine nachproduktion dann klappt und welcher preis zustande kommen würde, steht noch in den sternen, wird sich aber stück für stück dann klären.
ich würde hiermit gern eine kurze diskussion zu folgendem starten:
wir haben ja offenbar die situation, dass es wohl über kurz oder lang jeden mit rissen im epb-gehäuse erwischen kann. man könnte also immer so lange warten, bis das epb dann irgendwann ausfällt und eine grössere aktion ansteht oder prophylaktisch etwas unternehmen.
unter prophylaxe würde ich zwei dinge verstehen und diese würde ich hiermit gern zur diskussion stellen (auch in abhängigkeit der letztendichen nachproduktionsmöglichkeiten - ich denke da z.b. an die inneren führungsnuten im gehäuse).
1.
der königsweg wäre natürlich eine 1:1-nachproduktion in materialqualität und stärke, die die hoffnung zulässt, dass rissbildung ausgeschlossen ist. die prophylaxe würde also im zeitnahen austausch des gehäuses bestehen. (geht das eigentich im eingebauten zustand?)
2.
man könnte natürlich auch eine art zweite schale zum überstülpen auf das vorhandene gehäuse produzieren. irgendwie eine zweischalenlösung, welche vor der montage mit handelüblicher kfz.-dicht- oder klebemasse gefüllt wird und dann ohne ausbau des originalteils aufmontiert wird. hier ist mir allerdings die einbausituation etwas unklar ...
also:
ich würde mich freuen, wenn jemand ein gehäuseteil (gibt es links und rechts oder sind die gleich?) zur ausleihe hätte.
lg
jörg