Ventilführung der ersten Serie tauschen.
Posted: 04 Aug 2013, 15:46
Hallo zusammen
Ich habe ein Coupe 1,3 Rallye 1967,
und habe einen rüttelnden Motor bei etwa 1500 U/pm.
In dieser Phase ist auch ein Geräusch zu hören, welches aus dem hinteren Teil des Motors kommt,
und ind der Nähe des Verteilers seinen Ursprung haben muß.
Auch knallt der Auspuff leicht, was auf schlecht schließende Auslassventile deutet.
Motorsteuerung war stark verstellt und durch richtige Werte, wurde es besser,
aber eben nicht zufriedenstellend!
Kompressionstest gemacht, und alle Zylinder hatten einen Wert wischen 6 und 7 Bar.
Also Kopf abgenommen und extreme Ablagerungen an den Ventilen und Sitzen festgestellt.
Jetzt will ich die Ventile neu einschleifen, habe aber ein relativ grosses Spiel der Ventile
in deren Führung festgestellt.
Bei der ersten Serie gibt es keine Ventilschaftdichtung und ich würde nun gerne die Führungen austauschen.
Meine Frage ist:
Hat das schon mal jemand selbst gemacht, und hat derjenige ein Sonderwerkzeug benutzen müssen?
Oder gibt es hier irgendwelche Tips.
Habe bisher alles immer selbst gemacht, aber diese Arbeit ist für mich neu.
Wäre klasse, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt.
Ich fahre fast jeden Tag Hamburg - Lübeck mit dem Wagen, und würde das gerne schnell weitermachen,
solange das Wetter noch so schön ist.
Danke:
Jens
Ich habe ein Coupe 1,3 Rallye 1967,
und habe einen rüttelnden Motor bei etwa 1500 U/pm.
In dieser Phase ist auch ein Geräusch zu hören, welches aus dem hinteren Teil des Motors kommt,
und ind der Nähe des Verteilers seinen Ursprung haben muß.
Auch knallt der Auspuff leicht, was auf schlecht schließende Auslassventile deutet.
Motorsteuerung war stark verstellt und durch richtige Werte, wurde es besser,
aber eben nicht zufriedenstellend!
Kompressionstest gemacht, und alle Zylinder hatten einen Wert wischen 6 und 7 Bar.
Also Kopf abgenommen und extreme Ablagerungen an den Ventilen und Sitzen festgestellt.
Jetzt will ich die Ventile neu einschleifen, habe aber ein relativ grosses Spiel der Ventile
in deren Führung festgestellt.
Bei der ersten Serie gibt es keine Ventilschaftdichtung und ich würde nun gerne die Führungen austauschen.
Meine Frage ist:
Hat das schon mal jemand selbst gemacht, und hat derjenige ein Sonderwerkzeug benutzen müssen?
Oder gibt es hier irgendwelche Tips.
Habe bisher alles immer selbst gemacht, aber diese Arbeit ist für mich neu.
Wäre klasse, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt.
Ich fahre fast jeden Tag Hamburg - Lübeck mit dem Wagen, und würde das gerne schnell weitermachen,
solange das Wetter noch so schön ist.
Danke:
Jens