Page 1 of 1
Noch ein weiteres
Posted: 29 Jul 2013, 21:01
by Alex G.
Auch wenn bei mir dererlei Werbeveranstaltungen immer schlecht abschnitten, ich es sogar für rausgeschmissenes Geld halte, da man damit eine breitere Zielgruppe - die man gebraucht hätte - nie treffen kann, so läßt deren Wegfall für Lancia auch wieder nur einen Schluss zu - und zwar DEN Schluss!
Keine Filmfestspiele mehr mit Lancia, jetzt eben Maserati...
Autoedizione
Was mich darüber hinaus auch wundert - weil irgendwie konträr - ist die Tatsache, dass in vielen europäischen Nachbarstaaten die neuen Modellvarianten des NY (Elefantino und Momo) bereits angeboten und beworben werden. Hier in D nichts. Als hätte man nur den deutschen Markt fallengelassen. Wen wundert´s? Bin durch lange Ferienausflüge derzeit viele Kilometer im Land unterwegs und die Lancias, die man sieht (vor allem die neuen), kann man an einer Hand abzählen. Mal fährt man den ganzen Tag ohne eine Sichtung, Ferrari und Maserati sieht man öfter. Echt traurig, aber "premium Massengeschmack" und fehlende Werbung und mangelnden Input seitens Fiat in die Marke führen realiter eben zu einem Entschlafen.
Grüße
Alex G.
PS: Positiv ausgedrückt ist man hier schon unglaublich exklusiv unterwegs in einem Lancia. Noch immer schnellen Köpfe rum beim Delta und NY, aber selber kaufen...ach nee...

Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 29 Jul 2013, 21:35
by arhoening
100% traurige Zustimmung!
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 29 Jul 2013, 22:12
by lanciadelta64
Dafür wimmelt es hier bei mir hier im Umkreis von 50 Km nur so von Lancias und nicht nur alte, sondern vor allem neue, wie Delta3 oder New Ypsilon. Allein in meinem Dorf mit 900 Einwohner hast du 3 oder 4 New Ypsilons und ebenso viele Deltas (ohne meinen). Da schneidet sogar der New Panda schlechter ab.
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 29 Jul 2013, 22:34
by Alex G.
Interessanterweise gibt es in meinem Umfeld auch verhältnismäßig viele Lancias. Deshalb fällt es mir auch immer auf, wenn ich mal keine sehe. Die Lancia-Dichte ist wirklich regional völlig unterschiedlich, aber regionsübergreifend ist sie fühl-/sichtbar dann total gegen Null. Der Panda ist auch sehr selten, hat irgendwie in D kaum Wellen geschlagen, wohingegen ich derzeit viele neue 500L bemerkt habe.
Grüße
Alex G.
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 30 Jul 2013, 10:53
by LCV
Die Lancia-Dichte hängt vom (vorhandenen und zudem engagierten) Händler ab. Als Lancista springt einem jeder Lancia ins Auge. Trifft für alle Marken zu, die nicht zu den absoluten Massenprodukten zählen. Ich hatte mal einen SAAB 9000. Seitdem sehe ich bei einer 3 km - Fahrt durch unsere Kleinstadt mindestens 10 SAAB*. Möglich, dass man sogar 20 Volvos begegnet, aber die registriere ich nicht. Sehr wohl aber, dass mir normalerweise KEIN Lancia unter kommt. Wenn ich das richtig sehe, gibt es in unserer Region gerade mal eine Handvoll Lancias**. Neben meinem Zeta sind hier noch 2 Y 840, ein Lybra SW, ein Thema 2.0 1. Serie und ein 2000 HF unterwegs. In einem Nachbarort gibt es 2 Fulvia Coupés. Wenn sonst mal etwas auftaucht, sind es Touristen. Ich habe hier einen einzigen New Thema mit CH-Kennzeichen gesehen, hin und wieder einen Delta von auswärts, noch nie den Ypsilon mit Chrysler-Grill oder ein Flavia Cabrio. Wenn aber ganz Südbaden ohne Händler ist, wen wundert es?
Dass nun Maserati die hochgestochenen Events betreut, ist viel passender und kann auch eher etwas bringen. Das bedeutet aber nicht, dass nun Lancia Geld für bessere Werbeaktionen bekommt. Leider. Der Tod auf Raten geht weiter.
* SAAB existiert zwar nicht mehr, aber der hiesige Opel-Händler hat auch einen SAAB-Service. Man findet hier vor allem alte 900-er, Cabrios, 9000, 9.3 und 9.5. Volvo besteht ja weiterhin und es gibt am Stadtrand einen großen Händler, der Volvo, Jaguar und Mitsubishi verkauft. Deshalb ist auch Jaguar relativ gut vertreten.
** Also absolut nichts Neueres, was ja auch klar ist. Wer fährt für eine Inspektion gern hin und zurück 260 km und vergeudet quasi einen ganzen Arbeitstag?
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 30 Jul 2013, 12:39
by web.uno
das problem ist eher das die einzelnen marken im FIAT-konzern selbst zu wenig zu sagen haben...
mir scheint eher es geht nach dem motto: der FIAT-konzern sponsert das filmfestival, und als marke wird dann die hergenommen die ihnen gerade am bessten dafür passt. MASERATI bekommt ein paar neue modelle, also wird diese marke dafür hergenommen.
interessant ist nämlich auch: FIAT als marke ist zwar nicht sponsor, bewirbt in AT aber auch den 500L damit (es gibt eine fahrt mit dem 500L zu den filmfestspielen zu gewinnen).
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 30 Jul 2013, 13:32
by lanciadelta64
Nun traditionell nutzen die Hersteller solche Veranstaltungen, um auch andere Fahrzeuge der Gruppe zu nutzen. Das ist nicht ungewöhnlich, hat auch VW und auch die PSA-Gruppe gemacht.
Re: Noch ein weiteres "Sargnägelchen"...
Posted: 30 Jul 2013, 13:43
by lanciadelta64
Nun wie Frank das beschrieben hat, hängt das auch von der "Qualität" des Händlers vor Ort ab, außerhalb Italiens spielt dann auch die Entfernung zum nächsten Lancia-Händler auch eine Rolle, was dann in Italien weniger von Bedeutung ist, weil die meisten Händler gut verteilt sind.
In meiner Provinz hat Lancia einen überdurchschnittlichen Marktanteil und siehe da, mein Freundlicher, der einziger Lancia-A-Händler der Provinz ist, hat sowohl einen sehr guten Verkaufsraum als auch eine sehr gute Werkstatt (gilt natürlich auch für FIAT, da im gleichen Hause). Da kommt aber auch keiner auf die Idee - wäre ja auch dämlich - lieber eine andere Marke im Hause zu fördern.
Aber es gibt sicherlich auch Unterschiede - je nach Zone - im Kaufverhalten. So ist in der italienischen Hauptstadt Lancia beinahe so "erfolgreich" wie FIAT, was weniger mit "guten" Händlern zu tun hat, als vielmehr mit dem Hang der Hauptstädter zu "Premium-Fahrzeugen".
Gehst du dafür dann in Gegenden, wo es mehr den Hang zu "günstigen" Autos gibt, tut sich dann Lancia - und ABM - dort sicherlich umso schwerer.
Territoriale Unterschiede gibt es ja auch in Deutschland bei den "deutschen" Produkten, je nach dem, welcher Hersteller wo eine Fabrik bzw. ihren Sitz hat.
Ja es gibt sogar je nach Produkt auch Unterschiede bei den Uhrzeiten, bei denen man die Modelle antrifft.
Ein Delta sieht man hier beispielsweise immer dann besonders häufig, wenn es schönes Wetter gibt und/oder Wochenende ist, ein Bravo wiederum jederzeit, Delta eher später am Morgen, Bravos sehr früh usw. usw. usw.
Nun sind in meiner Gegend ALLE Ypsilon-Generationen erfolgreich gewesen, ergo auch das aktuelle Modell. Mittlerweile kann es schon einmal vorkommen, dass man das neue Modell beinahe häufiger antrifft als das Vorgängermodell.