Erdbeben Marche.....

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Erdbeben Marche.....

Unread post by Mik75 »

Buongiorno caro Bernardo.....alles klar bei euch?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by lanciadelta64 »

Grazie mille der Nachfrage...bei mir ist alles in Ordnung. Zum einen dürfte ich etwa 100 Km vom "Epizentrum" entfernt sein (das Hypozentrum liegt im Meer), zum anderen sind 4,9 zwar nicht gerade wenig, aber im Vergleich zum Beben von 1997, als die Werte bei 5,8 und 6,1 lagen, war das dann doch in den Rahmen, was hier beinahe unter "normal" angesehen wird.

Um ehrlich zu sein, habe ich nichts vom Beben mitbekommen. Ich dürfte wie ein "Murmeltier" geschlafen haben, als die beiden stärksten "Erschütterungen" (3:30 und um ca. 5 Uhr nachts) stattfanden. Mein "Barista" hat dann gemeint, ob ich etwas davon mitbekommen habe. Problematischer sind solche Beben in der Gegend insofern, als dass die beiden größten Städte der Region, Ancona und Pesaro, im ersten Fall sehr nahe, im zweiten etwas weiter, nicht so weit von diesen Erderschütterungen entfernt sind. Kurioserweise ist die Erde in dieser Zone schon seit einigen Wochen sehr "aktiv" und ein "Seebeben" jagt dem anderen, aber auch im Landesinnere wurden an einem Tag über hunderte von Erdstößen registriert. Anders ausgedrückt, zurzeit ist die Erde hier sehr "unruhig" ;)

Aber nach Stand der Dinge gab es weder Tote noch Verletzte und auch weitgehend keine Sachschäden.

Un saluto

Bernardo
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by Mik75 »

........das wichtigste ist das keine Menschen zu Schaden gekommen sind. (tu)

Carissimi saluti dal Gargano mit sehr vielen Lancias auf den Strassen! X(
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by lanciadelta64 »

Viel Vergnügen in Apulien und vor allem gute Fahrt. Ja, hier auch bei mir in der Region/Provinz gibt es sehr viele Lancias und vor allem auch viele Deltas. Auf einer Strecke von 70-80 Km treffe ich in der Regel so an die 10-20 Deltas. Und dann gibt es allein in meinem Dorf drei oder vier New Ypsilon, im Umkreis so an die 10. Also kannst du dir ja vorstellen, dass die Lancias hier "unzählig" viele sind. ;)

Nachtrag: scheinbar wurden nur "Einheimische" und Touristen "etwas" erschreckt, die dann wohl die Nacht draußen verbracht haben. Personenschäden waren nicht zu beklagen, was auch angesichts der Stärke des Bebens kaum zu erwarten war, zumindest nicht im direkten Zusammenhang mit dem Beben. Als die starken Beben hier waren, starben meines Wissens nach 13 Menschen, wovon 4 Arbeiter in der Basilika vom Heiligen Franziskus verstarben, weil sie die Basilika auf Schäden kontrollierten. Einem ist eine Dachpfanne auf dem Kopf gefallen und einige Leute starben an Herzinfarkt.

Direkt starben damals 2 (immer noch 2zu viel bzw. insgesamt 13 zu viel), ein altes Ehepaar, das sich weigerte, ein "einsturzgefährdetes" Haus, das nach einem "mittleren" Beben einige Wochen zuvor beschädigt wurde, zu verlassen.

Hier sind die Häuser i.d.R. "erdbebensicher" gebaut und selbst wenn sie Schäden davontragen, so fallen sie nicht, wie "herkömmliche" Häuser in sich zusammen. Problematischer sind hier eher "institutionelle" Gebäuden, die nicht immer auf dem "neusten" Stand sind bzw. alte antike Häuser, die, sofern sie denn restauriert wurden, immer Schwachpunkte bleiben und es immer ein Lotteriespiel ist, ob die wirklich das aushalten oder nicht. Das Gleiche gilt auch für Kirchen, die nicht immer so statisch restauriert werden können, um erdbebensicher zu sein.

Ein weiteres Problem sind speziell in den Bergen die Steinschläge, die nach so einem Erdbeben passieren können. Ich habe nach dem großen Beben hier einen großen Felsbrocken auf der Straße erlebt gehabt.
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by Mik75 »

Ciao Bernardo.....da ich das Straßenbild mit meinem "Nicht Lancia" hier nicht trüben wollte bin ich geflogen. :D
Was mir aber auch seit Jahren auffällt ist diese riesen Anzahl an Lybras die von Nord nach Süd noch unterwegs sind obwohl wie der Delta die Verkäufe zwar nicht schlecht aber auch keine Topseller waren frage ich mich woher die alle kommen. ::o
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by lanciadelta64 »

Michele, ob Lybra oder vor allem Delta, sie haben in ihrer jeweiligen Zeit ihre Segmente angeführt. Das ist kein Witz. Der Delta "dominierte", wenn man ihn zum C-Segment zählt, die Premium-Klasse des Segments und wenn du ihn zum D-Segment zählst, lag er immer unter den ersten 2 bzw. meistens auf Platz 1. Der Lybra hatte vor allem als SW doch einen gewissen Erfolg.

Das Problem ist, dass in Italien bei den Neuzulassungen vor allem A- und B-Segment wichtig sind. Über die Jahre hinweg, gab es fast immer mindestens 8 Fahrzeuge in den Top 10, die aus dem A- und B-Segment kamen, nicht selten alle 10. Das C-Segment, mit Ausnahme von Alfa Giulietta heuer und Golf, war nur über die SW-Varianten (Focus, Marea, Tempra, Astra) erfolgreich und das D-Segment spielt in Italien eher eine untergeordnete Rolle, das E-Segment ist schon beinahe "exotisch".

Die "deutschen" Fahrzeuge oberhalb des C-Segments kommen vor allem über den "Parallelmarkt" nach Italien und daher sieht es dann so aus, als seien hier besonders viele solcher Fahrzeuge verkauft worden, aber eben nicht als "Neufahrzeuge" ;)

Wie gesagt, der Lybra hatte als SW - weniger als Limo - einen doch insgesamt nicht zu unterschätzenden "Erfolg", aber eben NUR in Italien. Auch der Delta kommt sicherlich am Ende seiner Laufzeit auf über 200.000 verkaufte Fahrzeuge und so viele Modelle Lancias, wenn man die Ypsilon-Serien herausnimmt, gibt es nicht, die auf solche Stückzahlen kamen.

Aber das Hauptproblem bleibt das Auslandsgeschäft - und auf dem Heimatmarkt der nötige Glauben an ein Produkt und passender Produktpflege (der Bravo bekam keines der vorher angekündigten Gimmicks, die dann der Delta bekam, der wiederum weder das neue Infotainment von Chrysler bekam, noch die Einparkhilfe zweiter Generation noch die "Antikollisionseinheit", ergo verflachen im Laufe der Zeit wegen fehlender Entwicklung die Zulassungszahlen) - denn ob Delta, Lybra zuvor oder auch selbst der in Italien sehr erfolgreiche Ypsilon, sie blieben und bleiben außerhalb Italiens absolute Flops.
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by Silvan »

Wir wurden unsanft geweckt, 7 km südlich von Ancona! Dann am Vormittag ein nicht enden wollendes Gewitter. Die Kirche in Osimo hat ein wenig gelitten:(. Ansonsten herrliche Ferien.
Saluti a tutti
Silvan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erdbeben Marche.....

Unread post by lanciadelta64 »

Na da warst du sehr nahe am Epizentrum, denn südlich von Ancona liegt ja der "Conero" und dann Sirolo, Numana und Porto Recanati, die nahesten Orte am Epizentrum. Ja, in Osimo soll in der Kirche ein Stück herausgebrochen sein, aber das sind beinahe unvermeidliche Schäden. Im Großen und Ganzen handelt es sich hierbei um ein "mittleres" Beben, also eigentlich eines, vor dem alle Gebäuden, die nach 1976 gebaut wurden, zu 100% standhalten sollten und auch viele restaurierte Gebäude. Problematisch sind immer "institutionelle" Gebäude, Fabrikhallen und natürlich Kultstätten.

Da hast du ja wirklich den "richtigen" Zeitpunkt ausgesucht, denn der Sommer ließ lange auf sich warten...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”