Page 1 of 2
Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 20 Jul 2013, 08:57
by barchettaristi
Hallo zusammen
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich bis spätestens Montag morgen noch irgendwie an einen Kupplungsgeberzylinder komme. Der hat gestern Nachmittag leider seinen Dienst quittiert und mein Freundlicher bekommt den Ersatz frühestens am Dienstag. Er hat sein möglichstes versucht, aber früher war nichts zu machen.
Leider habe ich am Montag abend eine relativ weite Strecke zurückzulegen (800 km) und würde diese natürlich gerne mit dem Thesis fahren.
Jetzt war ich natürlich auch schon ein bischen aktiv. Leider haben Internetanbieter wie zb. teilesuche 24 das Ding zwar gelistet, aber nach telefonischer Anfrage ist es dann doch nicht verfügbar. In Kaiserslautern hab ich auch schon angerufen. Höck und Tadge hat einen Geberzylinder in ebay shop, nur leider kriegen die die Lieferung auch erst für Dienstag hin. Der Gebrauchte im Angebot von KAD Automobile ist keine Option.
So sieht der Bösewicht aus:
http://www.ebay.de/itm/Lancia-Thesis-or ... 0480935163
Ersatzteilnummer Lancia: 55188901
Grüsse aus Krefeld
Manfred
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 20 Jul 2013, 20:34
by Mücke
Italy Motors bei EBay die haben auch sowas.....
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 20 Jul 2013, 22:25
by barchettaristi
Hallo Mücke
Da ist gut möglich, nur ist Italy Motors genauso wie KAD Automobile eher ein Verwerter. Das heißt dann für mich, wenn die nen Thesis von 2002 oder 2003 geschlachtet haben, kann man davon ausgehen das der angebotene Zylinder keine längerfristige Lösung für mein Fahrzeug werden würde. Abgesehen davon würden die wahrscheinlich auch nicht soll schnell verschicken, wie ich das Teil benötige.
Ich hatte vielmehr gehofft, daß hier vielleicht zufällig jemand so ein Teil gebunkert hat und mir zur Verfügung stellen könnte. Ich hätte dann etwas später für neuwertigen Ersatz gesorgt. Frei nach dem Motto: Wer einen Thesis hat, hat oftmals auch ne EPB als Ersatzteil in der Garage liegen. Natürlich weiß ich selbst, das diese Wahrscheinlichkeit bei einem Kupplungsgeberzylinder wohl eher gering ist, aber wenn man nicht fragt ......
Ist ja auch nicht weiter tragisch. Nur ist ein Fiat Stilo halt ungleich komfortabel wie der Thesis. Vorallem nicht auf längeren Autobahnfahrten.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 21 Jul 2013, 01:00
by Amigoivo
Moin Manfred,
und der aus dem Stilo passt nicht zufällig?! B)
Ich habe leider keinen, aber ich drücke dir die Daumen das du es irgendwie schaffst.
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 21 Jul 2013, 09:33
by barchettaristi
Hallo Ivo
Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe ja immer noch, das die Werkstatt morgen schon widererwartend das Ersatzteil bekommt.
Stell Dir mal vor, sowas passiert vor nem Treffen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 28 Jul 2013, 18:01
by barchettaristi
Hallo zusammen
Der Thesis steht wieder in der heimischen Garage und wartet schon auf die nächste Tour. Der Kupplungsgeberzylinder wurde erneuert.
Vorletzte Woche habe ich außerdem noch den Motorschemel entrosten, grundieren und lackieren lassen. Von innen wurde das Teil noch mit Wachs ausgesprüht. In diesem Zustand wird er wohl bis zum hoffentlich noch lange ausbleibenden bitteren Ende drin bleiben können, ohne vorher ausgetauscht werden zu müssen.
Jetzt kommt im August lediglich noch die 160000 km Inspektion dran. Dann ist für dieses Jahr alles erledigt.
Gruss Manfred
Re: Kupplungsgeberzylinder gesucht
Posted: 28 Jul 2013, 22:59
by Ralph Cellini
Hallo Manfred ,
erfreulich, daß Du nun einen neuen Kupplungsgeberzylinder in Deinen Thesis eingebaut hast. Leider brachte dieses defekte Teil Deine Reisepläne ganz schön durcheinander und dazu noch das Beschaffungsproblem durch das Wochenende. Bei meinem damaligen Kappa erging es mir mit einem der Kupplungszylinder genauso. Es ist jetzt ungefähr 10 Jahre her, aber war auch eine Panne im falschen Moment.
Weiterhin gute Fahrt, Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?
Posted: 07 Aug 2013, 19:57
by barchettaristi
Hallo zusammen
Da hab wohl die A....karte gezogen. Nachdem der Kupplungsgeberzylinder gewechselt wurde, hatte ich heute nach einer ergiebigen 1. Fahrt nach dem Urlaub wieder ein weiches Kupplungspedal.
Soll heißen: Beim betätigen der Kupplung, ungefähr 1x bei ca.50 Kuppelvorgängen sinkt das Pedal ab und bleibt auch unten stehen. Niemals beim hochschalten, wobei die Kupplung immer nur schnell betätigt wird, sondern nur wenn das Pedal längere Zeit gehalten bleibt.
Ich kann das Pedal danach mit der Hand wieder hochziehen. Es bleibt dann auch in seiner Normalposition stehen und die Kupplung läßt sich wieder ganz normal betätigen.
Hat jemand das schonmal jemand gehabt?
Ja, jetzt wirds wohl teuer, denn jetzt bleibt eigentlich nur noch 1 Übeltäter. Der Kuppungsnehmerzylinder. Komischerweise, so hat man erklärt, sollte dieser bei einem Defekt konstruktionsbedingt dann auch nach aussen undicht sein. Man müsste das also an einen abnehmenden Hydraulikflüssigkeitsstand und damit austretenden Hydraulikflüssigkeit im Bereich wo das Getriebe angeflanscht ist sehen. Beides ist aber nicht der Fall. Eine wetere Möglichkeit wäre angeblich ein Defekt an der Kupplung selbst.
Doof ist jetzt, das der Zylinder innerhalb des Kupplungsgehäuses liegt und das Getriebe deshalb raus muß. Da mein Thesis jetzt 160000 km runter hat wäre es also auch abgebracht die Kupplung bei dieser Grossbaustelle gleich mitzumachen. Dazu kommt dann noch sicherheithalber die Simmerringe getriebe- und motorseitig zu erneuern. Motorseitig muß dafür zwar die Schwungscheibe runter, aber das ist wohl kein großer Mehraufwand. Getriebeoel ist auch noch die 1. Füllung und wird auch erneuert.
Mal sehen wie der Kostenvoranschlag ausfällt.
Gruss Manfred
Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?
Posted: 08 Aug 2013, 06:46
by Amigoivo
Guten Morgen Manfred,
das Spielchen kenne ich auch, bei mir war ja gleich als erstes der Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe kaputt und der Grund dafür das meine Diva 300km aufm Abschlepper spazieren fahren dürfte.
Zum Preis sag ich mal lieber nichts, ich habs hier in der Schweiz machen lassen und es war nicht wirklich günstig.
Das merkwürdige war, das immer wenn ich das erzählt habe, mir von vielen gesagt wurde das sie das auch schon hatten und teilweise sogar viele tausend Kilometer früher.
Beim kC hab ich das auch schon hinter mir, da sitzt er zum Glück aufm Getriebe.
Ab und zu hieß es sogar das es ein Problem von kappa und Thesis sei, aber soweit würde ich nicht gehen.
An der Kupplung wird sicher nicht liegen, da nutzt sich eher die Kupplungsscheibe ab, als das der Federteller bricht.
Das positive dabei ist, das der neue Kupplungs...zylinder jetzt sicher wieder 160 000km hält.
Sollte dann so schnell nicht wieder passieren.
Hier was zum Thema Vor- und Nachteile:
Kupplungsgeberzylinder
Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?
Posted: 08 Aug 2013, 10:32
by Tilo
Hallo Manfred,
ich hatte das gleiche Problem am Lybra. Der Werkstattmeister sagte gleich, Geber- und Nehmerzylinder wechseln lassen. Hatte mit dem Lybra schon über 160 Tkm runter. Ich habe dann beide Teile im Internet bestellt, die Werkstatt hat sie eingebaut und es ist alles gut. Der Kupplungspunkt hat sich dadurch etwas verändert, aber man gewöhnt sich auch daran.
Viva Lancia Tilo