Wirtschaftszahlen zum Automobil
Posted: 04 Jun 2013, 18:47
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft ... _Automobil
http://www.autobild.de/artikel/neuzulas ... 81306.html
Ich finde diese Statistiken immer wieder ganz interessant.
Wenn von vielen Europa schon halb tot gesagt wird, wenn Europa wieder von den USA überholt wird: so unbedeutend sind die Zahlen 2012 auch wieder nicht:
Europa 12.5 Mio (-7,8%)
USA 14.5 (+13.4%)
Wenn man zB Russland und Türkei dazu zählt, sieht es sogar nochmals anders aus.
Schmerzhaft ist halt der Trend, wenn's bei den einen noch immer mehr und bei den anderen noch immer weniger wird. Aber auch wenn wir in manchen Bereichen auf den Stand von vor 20 Jahren gefallen sind: auch damals hat sich die Erde gedreht.
Aus FIAT-Chrysler Sicht ist der Kontrast natürlich etwas stärker: zum einen wegen der höheren Marktanteils in den USA, zum anderen weil man in Europa eher im unteren Preissegment unterwegs, sowie der Süden generell stärker betroffen ist.
Hier stehts 850.000 (2011: 1.000.000) zu 1.650.000 (2011: 1.370.000).
Aber wie gesagt, in Europa, immer noch ned "nix"!
Sorgen macht mir, wenn Werke geschlossen werden, wie jetzt bei Peugeot und Opel, das sind Arbeitsplätze, die auf immer weg sind. Unlängst las ich, dass das Verhältnis der Lohnkosten in der Autoindustrie zwischen USA und China nur noch das 8-fache beträgt, das war früher wesentlich mehr. Nachdem die Lohnkosten auch nur ein gewisser Anteil sind, so ist die Differenz schon deutlich geschrumpft. Die USA sind wieder voll wettbewerbsfähig. Davon sind wir meilenweit entfernt.
http://www.autobild.de/artikel/neuzulas ... 81306.html
Ich finde diese Statistiken immer wieder ganz interessant.
Wenn von vielen Europa schon halb tot gesagt wird, wenn Europa wieder von den USA überholt wird: so unbedeutend sind die Zahlen 2012 auch wieder nicht:
Europa 12.5 Mio (-7,8%)
USA 14.5 (+13.4%)
Wenn man zB Russland und Türkei dazu zählt, sieht es sogar nochmals anders aus.
Schmerzhaft ist halt der Trend, wenn's bei den einen noch immer mehr und bei den anderen noch immer weniger wird. Aber auch wenn wir in manchen Bereichen auf den Stand von vor 20 Jahren gefallen sind: auch damals hat sich die Erde gedreht.
Aus FIAT-Chrysler Sicht ist der Kontrast natürlich etwas stärker: zum einen wegen der höheren Marktanteils in den USA, zum anderen weil man in Europa eher im unteren Preissegment unterwegs, sowie der Süden generell stärker betroffen ist.
Hier stehts 850.000 (2011: 1.000.000) zu 1.650.000 (2011: 1.370.000).
Aber wie gesagt, in Europa, immer noch ned "nix"!
Sorgen macht mir, wenn Werke geschlossen werden, wie jetzt bei Peugeot und Opel, das sind Arbeitsplätze, die auf immer weg sind. Unlängst las ich, dass das Verhältnis der Lohnkosten in der Autoindustrie zwischen USA und China nur noch das 8-fache beträgt, das war früher wesentlich mehr. Nachdem die Lohnkosten auch nur ein gewisser Anteil sind, so ist die Differenz schon deutlich geschrumpft. Die USA sind wieder voll wettbewerbsfähig. Davon sind wir meilenweit entfernt.