Page 1 of 1

Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 30 May 2013, 22:05
by JochenS
Nabend,

hatte seit dem Wechsel der beiden Zahnriemen ein immer stärker werdendes Quitschgeräuch im Leerlauf.
Letzte Woche den Kappa zur Werkstatt, da Bremse und Klima eh nachgesehen werden mußte.

Nach langer Suche war die Ursache das das Lager der Umlenk / Spannrolle für den Riemen der Ausgleichswellen hinüber war.
Ich war bis dahin der Meinung das die Rolle Neu war .
Laut Fiat und Zubehör aber gar nicht lieferbar ist und daher auch nicht neu gemacht worden ist.

Muß diese normalerweise nicht beim Wechsel mit erneuert werden
Grüße Jochen S

Re: Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 30 May 2013, 22:32
by pelle
Müssen nicht, aber angebracht ist es schon. Man hätte dich ja zumindest darauf hinweisen können...

Re: Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 30 May 2013, 22:47
by Bob
Was sagt denn der Blick auf die Rechnung, da sollte es doch auch zu sehen sein ?

Re: Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 31 May 2013, 09:56
by Shadowrun
Oh man .. nicht lieferbar also nicht wechelbar also nix erzählen.

Mit den Werkstätten gehts bergab.

Laut meinem Eper besteht das Spannrad aus Zahnrad und Lager

Zahnrad: 7597637 nicht mehr leiferbar
Lager: 5999795 lieferbar 80 Eur

--> Google sagt dazu Vergleichsnummer von Febi: Febi 14838

--> 60 Eur lieferbar: klick mich

Maße stehen auch da .... sowas soltle eine Werkstatt eigenglich auch mal selber machen können. Initiative beim Teilesuchen. Aber außerhalb des teilekatalogs des Herstellers gibt es ja nicht :(

Weiterhin: Der Ausgleichswellentrieb nimmt gerne bei Defekt den Zahnriementrieb mit. Daher wenn der nicht ordnungsmäßig gewartet wird bedient man sich Ausgleichswellenarretierungen. Dann werden die Wellen todgelegt.
Dadurch schwingt der Motor mehr aber besser als kaputtgehen ist das ja schon.

Re: Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 31 May 2013, 19:54
by JochenS
Hallo,

auf der Rechnung vom Wechsel steht nur Zahnriemenkit und Spanrollenkit.

Ich bin auch der Meining das man mich darauf hinweisen hätte können.
Der Monteur sagte mir er hätte alle Lager nachgesehen aber nichts feststellen können, sonst hätte er es gleich mit gewechselt.

Jetzt hat er sich über einen ortsansässigen Spezialfirma das passende Lager besorgt und fertig gemacht.
War bis jetzt immer sehr zufrieden mit der Werkstatt und vor allem mit dem Monteur.
Mal schauen was nächste Woche der Chef sagt , er wollte mir auf jeden Fall entgegen kommen.

Grüße Jochen S

Re: Lagerschaden an der Umlenk / Spannrolle Ausgleichswellen 16v T

Posted: 01 Jun 2013, 14:06
by delta95
Die große Umlenkrolle ist sehr kritisch zu sehen, denn wenn sie stehen bleibt (d.h. das Lager blockiert, der Lagerkäfig "zerfällt") schleift sich der Zahnriemen auf. D.h. er wird warm/heiß und schleift/schält sich bis zum Riss auf... wir haben vor einigen Jahren an einem Thema 16v 2. Serie den Kopf etc. gewechselt, da hier ein Motorschaden durch die große Umlenkrolle entstand... daher bitte immer mitwechseln...

Saluti!