Querlenker gesucht für TÜV
Posted: 28 May 2013, 23:30
Hallo,
eigentlich habe ich mich schon entschieden den Thesis nochmal durch den TÜV zu bringen, denn einige Investitionen stehen an und die Bewegungsfreiheit wird durch die Umweltzonen immer weiter eingeschränkt. Entsprechend dürfte der Wert meines Thesis von 2003 mit 230.000km relativ gering sein.
(Die Frage, ob er jetzt doch noch offiziell in die grünen Zonen darf ist noch nicht eindeutig geklärt.)
Bei einer unverbindlichen Voruntersuchung für den TÜV kam heraus, dass zumindest die vorderen Bremsscheiben mit Belägen getauscht werden müssen.
Der Querlenker vorne unten rechts ist ausgeschlagen, ebenso eine kleine Verbindungsstange; die Manschette war schon lange defekt. (Anbei ein Bild)
Der Zahnriemenwechsel steht an und sollte eigentlich nach bestandenem TÜV durchgeführt werden.
Allerdings ist der Motorblock um den Zahnriemen stark verölt, ein Simmering könnte dafür verantwortlich sein und würde dann bei dem Zahnriemenwechsel mit ausgetauscht.
Der Zahnriemenwechsel wird vergleichsweise günstig; die Werkstatt, bei der auch der TÜV gemacht wird, hatte ich durch diesen Vergleich gefunden:
http://werkstatt.autoscout24.de/suche/zahnriemen/
(481 Euro inklusive Teile + 35 Euro für Keilriemen)
Für die anderen Teile (Querlenker, Bremsscheiben,...), den Einbau und TÜV werden dann noch voraussichtlich 600 – 650 Euro anfallen.
Mein Problem:
Der Querlenker war im Teilehandel nicht zu bekommen. Morgen will es die Werkstatt bei Fiat direkt versuchen. Nun war der Querlenker ja schon einmal nirgendwo zu haben. Oder vielleicht sind die Lieferfristen zu lange.
(alles zum Thema "Querlenker" hier im Forum:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... _threads=0
Dann ist in Baden Württemberg am Do auch ein Feiertag. Falls das Auto fertig werden sollte wäre ich gerne am Wochenende zum Thesistreffen nach Brüssel gefahren (Sa. 1. Juni).
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... n-bruessel
Vielleicht kann jemand den Querlenker anhand des Fotos eindeutig identifizieren? Oder hat noch einen übrig. Wegen der Garantie wäre es natürlich vorteilhaft, wenn die Werkstatt das Teil besorgt – falls sie kann....
Viele Grüße
Armin
eigentlich habe ich mich schon entschieden den Thesis nochmal durch den TÜV zu bringen, denn einige Investitionen stehen an und die Bewegungsfreiheit wird durch die Umweltzonen immer weiter eingeschränkt. Entsprechend dürfte der Wert meines Thesis von 2003 mit 230.000km relativ gering sein.
(Die Frage, ob er jetzt doch noch offiziell in die grünen Zonen darf ist noch nicht eindeutig geklärt.)
Bei einer unverbindlichen Voruntersuchung für den TÜV kam heraus, dass zumindest die vorderen Bremsscheiben mit Belägen getauscht werden müssen.
Der Querlenker vorne unten rechts ist ausgeschlagen, ebenso eine kleine Verbindungsstange; die Manschette war schon lange defekt. (Anbei ein Bild)
Der Zahnriemenwechsel steht an und sollte eigentlich nach bestandenem TÜV durchgeführt werden.
Allerdings ist der Motorblock um den Zahnriemen stark verölt, ein Simmering könnte dafür verantwortlich sein und würde dann bei dem Zahnriemenwechsel mit ausgetauscht.
Der Zahnriemenwechsel wird vergleichsweise günstig; die Werkstatt, bei der auch der TÜV gemacht wird, hatte ich durch diesen Vergleich gefunden:
http://werkstatt.autoscout24.de/suche/zahnriemen/
(481 Euro inklusive Teile + 35 Euro für Keilriemen)
Für die anderen Teile (Querlenker, Bremsscheiben,...), den Einbau und TÜV werden dann noch voraussichtlich 600 – 650 Euro anfallen.
Mein Problem:
Der Querlenker war im Teilehandel nicht zu bekommen. Morgen will es die Werkstatt bei Fiat direkt versuchen. Nun war der Querlenker ja schon einmal nirgendwo zu haben. Oder vielleicht sind die Lieferfristen zu lange.
(alles zum Thema "Querlenker" hier im Forum:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... _threads=0
Dann ist in Baden Württemberg am Do auch ein Feiertag. Falls das Auto fertig werden sollte wäre ich gerne am Wochenende zum Thesistreffen nach Brüssel gefahren (Sa. 1. Juni).
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... n-bruessel
Vielleicht kann jemand den Querlenker anhand des Fotos eindeutig identifizieren? Oder hat noch einen übrig. Wegen der Garantie wäre es natürlich vorteilhaft, wenn die Werkstatt das Teil besorgt – falls sie kann....
Viele Grüße
Armin