Moin,
ich suche gerade nen Zweitwagen für meine Frau und suche gezielt nach günstigen und zuverlässigen Gebrauchten.
Ich stieß schon mehrmals auf den Lancia 1,8 Station Wagon und finde ihn interessant.
Das Preis/Leistungsverhältnis scheint Top.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, kann man den Lybra als Gebrauchtwagen empfehlen?
Auf was sollte man achten?
Habe ein Angebot von Privat, 140 tsd km gelaufen, Top Ausstattung für 2200,-€ bekommen.
Realistisch?
Hoffe ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen.
Liebe Grüße, Rolfes.
BJ 2001 140.000 km 1,8 Lybra Station Wagon zu empfehlen?
Re: BJ 2001 140.000 km 1,8 Lybra Station Wagon zu empfehlen?
Hallo,
Also ich habe mir auch erst vor kurzem einen Lybra 1.8 SW zugelegt, habe lange gesucht bis ich einen gefunden hab an dem man die Dinge noch überschauen kann was gemacht werden muss.
Habe mit einige Lybras angeschaut auch in dieser Preisklasse und muss sagen das viele mit dem Rost zu kämpfen hatten.... Unterboden; Schweller; Radkästen; Hinterradaufhängung.
Das Rostproblem scheint aber mehr die früheren Baureihen zu treffen.
Ebenso solltest du auf die Fensterheber achten die gehen in den ersten Baureihen öfters Kaputt... das Teil ist selbst nicht teuer jedoch muss man die Türverkleidung auseinander nehmen und da zerbröselt es auch öfters die Folie darunter die dann auch wieder den Reparaturpreis höher treibt.
Ebenso drauf achten das die Klima funktioniert... warm / Kalt Fahrerseite und Beifahrerseite sowie die verschiedenen gebläserichtungen... front scheibe Fußraum. Wenn da ein Stellmotor kaputt ist muss man meist das halbe Armaturenbrett auseinander bauen.... stellmotoren kosten gebraucht nicht viel... als Selbstschrauber hält sich somit der Preis in grenzen... jedoch wenn man eine Werkstatt dran lässt wird es teuer!
Natürlich solltest du auch wie bei fast jedem Auto auf den Zahnriemen achten... 80.000 KM oder alle 5 Jahre ist der Intervall.
Wechseln lassen ist ein Suchspiel... je nach Region fallen da Preise die es in sich haben.... habe hier auch rumtelefoniert... Preislich gabs da heftige differenzen.... günstigste Werkstatt hat mir angeboten beide Riemen Wapu uns Spannrollen 490 € bei ATU wollten die für den Spass 940 Euro >:Dhandeln ansonsten stehen lassen!
fahrbar ist der Lybra 1a... und der 1.8er Motor hat verglichen mit anderen Autos anständig Dampf! Sparsam für dieses Baujahr und die Leistung ist er ebenso... fahre ihn selbst mit 6 - 8 Liter in der Stadt (laut Anzeige) wenn ich ihn trete komm ich auch mal über die 10 Liter; gemütlich Überland 6Liter!
Ist ein tolles Auto das man nicht all zu oft auf den Deutschen Straßen sieht!
lg
Timo
Also ich habe mir auch erst vor kurzem einen Lybra 1.8 SW zugelegt, habe lange gesucht bis ich einen gefunden hab an dem man die Dinge noch überschauen kann was gemacht werden muss.
Habe mit einige Lybras angeschaut auch in dieser Preisklasse und muss sagen das viele mit dem Rost zu kämpfen hatten.... Unterboden; Schweller; Radkästen; Hinterradaufhängung.
Das Rostproblem scheint aber mehr die früheren Baureihen zu treffen.
Ebenso solltest du auf die Fensterheber achten die gehen in den ersten Baureihen öfters Kaputt... das Teil ist selbst nicht teuer jedoch muss man die Türverkleidung auseinander nehmen und da zerbröselt es auch öfters die Folie darunter die dann auch wieder den Reparaturpreis höher treibt.
Ebenso drauf achten das die Klima funktioniert... warm / Kalt Fahrerseite und Beifahrerseite sowie die verschiedenen gebläserichtungen... front scheibe Fußraum. Wenn da ein Stellmotor kaputt ist muss man meist das halbe Armaturenbrett auseinander bauen.... stellmotoren kosten gebraucht nicht viel... als Selbstschrauber hält sich somit der Preis in grenzen... jedoch wenn man eine Werkstatt dran lässt wird es teuer!
Natürlich solltest du auch wie bei fast jedem Auto auf den Zahnriemen achten... 80.000 KM oder alle 5 Jahre ist der Intervall.
Wechseln lassen ist ein Suchspiel... je nach Region fallen da Preise die es in sich haben.... habe hier auch rumtelefoniert... Preislich gabs da heftige differenzen.... günstigste Werkstatt hat mir angeboten beide Riemen Wapu uns Spannrollen 490 € bei ATU wollten die für den Spass 940 Euro >:Dhandeln ansonsten stehen lassen!
fahrbar ist der Lybra 1a... und der 1.8er Motor hat verglichen mit anderen Autos anständig Dampf! Sparsam für dieses Baujahr und die Leistung ist er ebenso... fahre ihn selbst mit 6 - 8 Liter in der Stadt (laut Anzeige) wenn ich ihn trete komm ich auch mal über die 10 Liter; gemütlich Überland 6Liter!
Ist ein tolles Auto das man nicht all zu oft auf den Deutschen Straßen sieht!
lg
Timo
Fiat Tempra SW 1.6 66kW/90PS Digitalamatur umbau. Und fährt und fährt und fährt. ....nichtmehr =(
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen