Habe heute bei Autobahnfahrt fast den linken Scheinwerfer verloren!
Posted: 26 May 2013, 00:19
Hallo Lancisti,
bin heute von Regen nach Lünen (bei Dortmund, fast 700 km) gefahren. Wagen war mit 3 Erwachsenen + Urlaubsgepäck
beladen. Da die Strecke relativ lang ist und man mit der Diva (3.0) ja auch ganz flott sein kann, habe ich - als der Verkehr
es auf der A45 endlich zuließ - ordentlich Gas gegeben. Tacho 240-250 kam durchaus vor und war auch gut zu fahren. Der Wagen lag sehr gut und machte einen absolut souveränen Eindruck. Habe den Thesis jetzt 1.5 Jahre, genieße üblichereise
aber eher das komfortable Gleiten mit max. 160 km/h. Nach ca. 450 km, der Verkehr war wieder dichter und die Geschwing-
keit nur noch 120-140, zeigte mir ein anderer Fahrer an, daß ich langsam fahren solle, da etwas nicht in Ordnung sei.
Bin dann den nächsten Parkplatz angefahren und mußte feststellen, daß die linke Scheinwerfereinheit nur noch von der Verkabelung gehalten wurde. Habe sie dann wieder in die Führungen geschoben und hatte den Eindruck, sie wäre eingerastet. An der nächsten Tanke bin ich wieder raus - natürlich nach langsamer Fahrt. Die Einheit hatte sich wieder etwas vorgeschoben. Beim Tankwart konnte ich etwas Isolierband bekommen (viel war nicht mehr auf der Rolle) und habe damit den Scheinwerfer notdürftig fixiert. Hat dann glücklicherweise die letzten 120 km Schleichfahrt gehalten.
Hatte von Euch schon mal jemand so ein Problem?
Wird die Scheinwerfereinheit nur eingeklippt oder habe ich eine Sicherungsschraube verloren?
Bitte um Tipps! Danke.
Viele Grüße,
Volomax
bin heute von Regen nach Lünen (bei Dortmund, fast 700 km) gefahren. Wagen war mit 3 Erwachsenen + Urlaubsgepäck
beladen. Da die Strecke relativ lang ist und man mit der Diva (3.0) ja auch ganz flott sein kann, habe ich - als der Verkehr
es auf der A45 endlich zuließ - ordentlich Gas gegeben. Tacho 240-250 kam durchaus vor und war auch gut zu fahren. Der Wagen lag sehr gut und machte einen absolut souveränen Eindruck. Habe den Thesis jetzt 1.5 Jahre, genieße üblichereise
aber eher das komfortable Gleiten mit max. 160 km/h. Nach ca. 450 km, der Verkehr war wieder dichter und die Geschwing-
keit nur noch 120-140, zeigte mir ein anderer Fahrer an, daß ich langsam fahren solle, da etwas nicht in Ordnung sei.
Bin dann den nächsten Parkplatz angefahren und mußte feststellen, daß die linke Scheinwerfereinheit nur noch von der Verkabelung gehalten wurde. Habe sie dann wieder in die Führungen geschoben und hatte den Eindruck, sie wäre eingerastet. An der nächsten Tanke bin ich wieder raus - natürlich nach langsamer Fahrt. Die Einheit hatte sich wieder etwas vorgeschoben. Beim Tankwart konnte ich etwas Isolierband bekommen (viel war nicht mehr auf der Rolle) und habe damit den Scheinwerfer notdürftig fixiert. Hat dann glücklicherweise die letzten 120 km Schleichfahrt gehalten.
Hatte von Euch schon mal jemand so ein Problem?
Wird die Scheinwerfereinheit nur eingeklippt oder habe ich eine Sicherungsschraube verloren?
Bitte um Tipps! Danke.
Viele Grüße,
Volomax