Page 1 of 1
«Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 06 May 2013, 15:09
by Delta LX
Re: «Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 06 May 2013, 15:20
by arhoening
Das glaube ich alles erst, wenn ich es gesehen habe. Freuen würde ich mich dann aber umso mehr!
Re: «Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 06 May 2013, 15:25
by Alex G.
Das hört sich wirklich so an, als ob da jemand mehr weiss, als die bei Fiat selbst...
Wäre aber trotzdem eine schöne Überraschung, wenn es tatsächlich eine derartige Gesamtstrategie gäbe. Glaube ich aber erst, wenn ich es selber sehe...
Grüße
Alex G.
Re: «Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 06 May 2013, 16:43
by lanciadelta64
Vieles von dem, was geschrieben steht, gehört tatsächlich zur "Strategie", aber mir geht der Bericht zu sehr ins "Detail" und damit tue ich mich dann schwerer, auch weil Europa eine "untergeordnete" Rolle spielt.
Dass Chrysler-Gruppe und die FIATs "verschmelzt" werden, liegt in der Natur der Dinge und dass man dann auch personell sich neu aufstellen muss, auch. Die Fahrzeuge, sowohl der FIAT-Gruppe, als auch des Chrysler-Verbands, die noch vor der "Ehe" entstanden sind, werden Stück für Stück verschwinden und somit Platz für eine "gemeinsame" Strategie Platz machen.
So gesehen, steht das weder etwas Neues, noch etwas, was so abwegig ist. Anders sieht es bei der Geschichte um Lancia aus, denn Fakt - zumindest klang das bisher so - ist es, dass FIAT mehr auf "Premium" wert legt, welches sich weltweit verkaufen lässt. Daher will man in Alfa investieren, wird Maserati auch nach unten abgerundet und wird der 500er eine Submarke, dazu auch noch Jeep.
Aber eben weil man die Zukunft nicht mehr in Europa sieht, wird die "europäischste" Marke der Gruppe kaum eine Chance haben, mit weiteren Modellen aufwarten zu können, auch weil die Amis andere Motoren bevorzugen und die Homologation "europäischer" Motoren dürften für die neuen Modelle SM einfach zu kostspielig sein und mit den "Ami-Motoren" sind diese Autos in Europa einfach unverkäuflich.
Aber vielleicht hat SM erneut die Strategie gewechselt - SM ist darin extrem flexibel, wie er in der Vergangenheit bewiesen hat. Ein 500er sollte nie gebaut werden und am Ende haben wir ihn doch bekommen.
Auf jeden Fall gibt es ja Gerüchte um Tychy, dass dort eventuell ein "Lancia-SUV" entstehen könnte. Andere spekulieren, dass dort der 200er Nachfolger unter Lancia gebaut werden könnte. Fakt ist auf jeden Fall, dass Tychy nur zu 50% ausgelastet ist und mit dem Wegfall des Ford Kas dürfte die Quote noch weiter sinken. Umgekehrt zählt Tychy zu den modernsten Fabriken der FIAT-Gruppe weltweit. sodass auf jeden Fall dort mit weiteren Modellen zu rechnen ist.
Re: «Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 07 May 2013, 09:17
by Parzifal
so grob haben wir das doch alles schon so gewusst ( also mir wars zumindest so klar ) das alle 3 Monate wieder andere Modelle entwickelt werden sollen ist doch eh nur Strategie und Verwirrungstacktik. Ich denke der Chrysler 100 kommt in den nächsten 2 Jahren ( der Dart kommt aktuell auf fast 100000 Stück im Jahr was zwar nur ok ist aber ein Chrysler 100 wird wohl andere Kunden ansprechen und preiswert entwickelbar ( gleiche motoren wir Dart usw. sein )
Re: «Die Hierarchie italienischen Denkens.»
Posted: 09 May 2013, 13:54
by lanciadelta64
Altavilla meinte auf einen Kongress zur Zukunft Lancias, "wir investieren in "Sondermodellen" der wichtigsten Produkte wie Ypsilon oder Delta..."
Ein jeder kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.