Der Kreis schließt sich...?
Der Kreis schließt sich...?
Im Januar vor zehn Jahren erwarb ich – nach 7 Jahren Golf (Asche, ganz viel, über mein Haupt) – meinen ersten „Italiener“, einen Delta 2. Danach war die Sache klar...
Aufgrund beruflicher Mehrwege und Zusatzlast, sowie etwas mehr Kofferraumbedarf, habe ich am Sonntag vor einer Woche ganz unverbindlich mal eine große Fiatniederlassung besucht. Wirklich nur zum "Spaß". Ziel war ein Delta, Oro, MultiAir – war Fiat Dienstwagen – in Dunkelblau BiColor (meine favorisierte Farbe). Nur mal anschauen. Tolles Auto, auch der Preis war im Rahmen, aber der Funke sprang irgendwie nicht über! Die Frau (als Entscheidungshilfe) fand den Wagen in dunkler Farbe zu „Vertretermäßig“ groß. Half also alles nichts.
Da stand aber auch ein wunderschöner Fiat Bravo (Plan B?), in einem richtig tollen Graublau Metallic, sportschweller, Spoiler, Alus, innen Carbonlook farblich passend, noch besserer Preis...Die Frau saß schon grinsend drin. Unverhofft kommt oft, dachte ich... Schon verkauft! Kein Wunder.
Ein wenig frustriert – aber ist ja auch nicht wirklich vital - wieder abgezogen. Dann fiel mir ein, dass in der Nähe bei einem „Kuriositätenhändler“ (d.h. Gebrauchtwagenhändler für Aston Martin, Maserati, Lancia, Jaguar, etc) ein etwas selten konfigurierter Delta, Oro T-Jet stand. Mal hingefahren, stand draußen... Meine Frau (die Entscheidungsträgerin;-) war hin und weg, weil der Wagen in Nadir Perlmut BiColor viel leichter, fast ätherisch und absolut elegant daherkommt.
Am nächsten Tag mal Probefahrt gemacht – detaillierte Eindrücke (Testergebnis;-) vom Delta folgen. Der Händler stellte sich als wahrer Lancia-Enthusiast raus, der den Delta als Firmenfahrzeug – neben seinem Aston Martin – fuhr und auch irgendwie nicht richtig los werden wollte... Preis ist im Rahmen, eine Inzahlungnahme meines 843er Moda Milano bei dem Händlerprofil wäre auch schlüssig.
Zum Delta:
T-Jet 120PS, Oro, BiColor Nadir Perlmut
Alufelgen, Poltrona Frau Leder in (jetzt kommt´s) dunkelblau (dunkelblaues Interieur)!
InstantNav aber (wirklich seltsam) manuelle Klimaanlage
ca. 46000 km, schnurrt und fährt sich wie die reinste Wonne.
Hat Gebrauchsspuren/Patina, aber dann verfalle ich auch nicht so
in meine übliche „Neuwagen-Rohes-Ei-Wattepacken-Neurose“
Fortsetzung folgt...
Gruß
Alex G.
Aufgrund beruflicher Mehrwege und Zusatzlast, sowie etwas mehr Kofferraumbedarf, habe ich am Sonntag vor einer Woche ganz unverbindlich mal eine große Fiatniederlassung besucht. Wirklich nur zum "Spaß". Ziel war ein Delta, Oro, MultiAir – war Fiat Dienstwagen – in Dunkelblau BiColor (meine favorisierte Farbe). Nur mal anschauen. Tolles Auto, auch der Preis war im Rahmen, aber der Funke sprang irgendwie nicht über! Die Frau (als Entscheidungshilfe) fand den Wagen in dunkler Farbe zu „Vertretermäßig“ groß. Half also alles nichts.
Da stand aber auch ein wunderschöner Fiat Bravo (Plan B?), in einem richtig tollen Graublau Metallic, sportschweller, Spoiler, Alus, innen Carbonlook farblich passend, noch besserer Preis...Die Frau saß schon grinsend drin. Unverhofft kommt oft, dachte ich... Schon verkauft! Kein Wunder.
Ein wenig frustriert – aber ist ja auch nicht wirklich vital - wieder abgezogen. Dann fiel mir ein, dass in der Nähe bei einem „Kuriositätenhändler“ (d.h. Gebrauchtwagenhändler für Aston Martin, Maserati, Lancia, Jaguar, etc) ein etwas selten konfigurierter Delta, Oro T-Jet stand. Mal hingefahren, stand draußen... Meine Frau (die Entscheidungsträgerin;-) war hin und weg, weil der Wagen in Nadir Perlmut BiColor viel leichter, fast ätherisch und absolut elegant daherkommt.
Am nächsten Tag mal Probefahrt gemacht – detaillierte Eindrücke (Testergebnis;-) vom Delta folgen. Der Händler stellte sich als wahrer Lancia-Enthusiast raus, der den Delta als Firmenfahrzeug – neben seinem Aston Martin – fuhr und auch irgendwie nicht richtig los werden wollte... Preis ist im Rahmen, eine Inzahlungnahme meines 843er Moda Milano bei dem Händlerprofil wäre auch schlüssig.
Zum Delta:
T-Jet 120PS, Oro, BiColor Nadir Perlmut
Alufelgen, Poltrona Frau Leder in (jetzt kommt´s) dunkelblau (dunkelblaues Interieur)!
InstantNav aber (wirklich seltsam) manuelle Klimaanlage
ca. 46000 km, schnurrt und fährt sich wie die reinste Wonne.
Hat Gebrauchsspuren/Patina, aber dann verfalle ich auch nicht so
in meine übliche „Neuwagen-Rohes-Ei-Wattepacken-Neurose“
Fortsetzung folgt...
Gruß
Alex G.
Re: Der Kreis schließt sich...?
Tolle Farbe ! Und die 120 PS sind sicher absolut ausreichend, das haben ja schon einige Besitzer hier geschrieben. Blaues Interieur ist sicher Geschmackssache aber das Leder ein Traum. Die manuelle Klima musst Du dann wohl wohl schlucken.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Der Kreis schließt sich...?
Gratulation! Die und deiner "Entscheidungshilfe" allzeit gute Fahrt und viel Fahrspass!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Der Kreis schließt sich...?
Sag mal, war nicht die Klimaautomatik in Deutschland ab Oro "serienmäßig"? Oder bilde ich mir das nur ein? In Italien ist sie auf jeden Fall nur gegen Aufpreis erhältlich...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Der Kreis schließt sich...?
Nun gibt es auch in Italien einige, die die "blaue" Innenausstattung haben, aber da alles sehr dezent gehalten ist, ist der Unterschied zur "schwarzer" Ausstattung nur auf dem zweiten Blick erkennbar. Das gilt auch für die Instrumentenhinterlegung, die ja auch blau ist, aber auch hier nicht sofort erkennbar, daher denke ich mir, ist das beim Delta auch für solche "akzeptabel", die nicht unbedingt auf eine "blaue" Innenausstattung stehen...
Re: Der Kreis schließt sich...Bewertung!
Das mit dem Oro und der Klimaautomatik hatte ich auch so im Kopf, daher meine Verwunderung! Mir egal, da ich das Teil nur als Heizung und Gebläse nutze, da mich die Klimaautomatik-Luft wenig anspricht, ist aber Geschmackssache.
Das blaue Leder ist so dezent, dass es mir eigentlich erst auf dem zweiten Blick aufgefallen ist. Hätte ich ja fast selbst nicht bemerkt;-) Ist sehr zurückhalten ganz dunkel graublau. Passt aber sicher nicht zu jeder Außenfarbe. Hier sieht´s toll aus, als Kontrast zu dem Perlbeige des Nadir.
Der Motor ist vom Durchzug und der Laufkultur erstklassig. Schön locker mit genug Zug untenrum. Schaltwege sind lang, aber alles sehr geschmeidig.
Muss nur feststellen: der Delta ist ein Auto für´s Herz. Funktional ist er in Details eher nicht... Aber das macht ihn irgendwie liebenswert.
Kleine Rüffel:
- Die Hutablage, wer die wohl erfunden hat, arbeitet der noch bei Fiat, oder überhaupt irgendwo...????
- Die Verteilung der Knöpfe und Funktionen, man lernt es eigentlich schnell, aber intuitiv ist anders.
- Habe kein RSS, daher muss ich die Kritik am Fahrwerk teilweise bestätigen. Bei hohem Tempo und Fahrbahnrückmeldung hat er bisweilen etwas kleinwagenhaft Rumpeliges. Bei der Größe ist der Delta aber auch ein Leichtgewicht, was ich sehr positiv beim Handling empfinde. Ansonsten schön komfortabel, aber eben nicht unbedingt sportlich. Brauch ich auch nicht.
- Die Sitze sind bequem, aber beim Erstkontakt haben sie wirklich etwas irritierend prall balonhaftes.
- Der Dachhimmel ist irgendwie unglaublich altbacken beige, passt nicht zum Gesamtbild und Design.
Finde ich aber insofern witzig, da mein erster Delta 2 auch diese endlos altbackenen grauen Fischgrätmuster-Sitze hatte.
- Das InstantNav nervt in Details: Das Losplärren beim Motorstart vor allem.
- Blinker akustisch zu leise.
Aber alles nur Zipperlein, die ich verzeihen kann.
Lob:
- Handling, Komfort, Laufkultur, Laufruhe, Leistungsentfaltung, Sehr entspannend zu fahren.
- Das Leder ist traumhaft
- Man gewöhnt sich schnell an die "Größe", d.h. nach kurzer Fahrt hat man irgendwie keine Probleme mehr mit angeblich fehlender Sicht. Ist viel besser als ich befürchtet hatte.
- Spritverbrauch ist auch kein Schock, bisher (lt. BC) 7,2 auf Kurzstrecke, ca 6,4 auf längerem AB, Landstraße MIx.
- Erscheinung: Design und Farbe!!! Kann mich nicht satt sehen (Fotos folgen), da geht mir das Herz auf;-)
Muss noch sammeln an Endrücken, bin ja selbst erstaunt über den "Sprung". Geh jetzt wieder aus dem Fenster gucken...
))))
Gruß
Alex G.
Das blaue Leder ist so dezent, dass es mir eigentlich erst auf dem zweiten Blick aufgefallen ist. Hätte ich ja fast selbst nicht bemerkt;-) Ist sehr zurückhalten ganz dunkel graublau. Passt aber sicher nicht zu jeder Außenfarbe. Hier sieht´s toll aus, als Kontrast zu dem Perlbeige des Nadir.
Der Motor ist vom Durchzug und der Laufkultur erstklassig. Schön locker mit genug Zug untenrum. Schaltwege sind lang, aber alles sehr geschmeidig.
Muss nur feststellen: der Delta ist ein Auto für´s Herz. Funktional ist er in Details eher nicht... Aber das macht ihn irgendwie liebenswert.
Kleine Rüffel:
- Die Hutablage, wer die wohl erfunden hat, arbeitet der noch bei Fiat, oder überhaupt irgendwo...????
- Die Verteilung der Knöpfe und Funktionen, man lernt es eigentlich schnell, aber intuitiv ist anders.
- Habe kein RSS, daher muss ich die Kritik am Fahrwerk teilweise bestätigen. Bei hohem Tempo und Fahrbahnrückmeldung hat er bisweilen etwas kleinwagenhaft Rumpeliges. Bei der Größe ist der Delta aber auch ein Leichtgewicht, was ich sehr positiv beim Handling empfinde. Ansonsten schön komfortabel, aber eben nicht unbedingt sportlich. Brauch ich auch nicht.
- Die Sitze sind bequem, aber beim Erstkontakt haben sie wirklich etwas irritierend prall balonhaftes.
- Der Dachhimmel ist irgendwie unglaublich altbacken beige, passt nicht zum Gesamtbild und Design.
Finde ich aber insofern witzig, da mein erster Delta 2 auch diese endlos altbackenen grauen Fischgrätmuster-Sitze hatte.
- Das InstantNav nervt in Details: Das Losplärren beim Motorstart vor allem.
- Blinker akustisch zu leise.
Aber alles nur Zipperlein, die ich verzeihen kann.
Lob:
- Handling, Komfort, Laufkultur, Laufruhe, Leistungsentfaltung, Sehr entspannend zu fahren.
- Das Leder ist traumhaft
- Man gewöhnt sich schnell an die "Größe", d.h. nach kurzer Fahrt hat man irgendwie keine Probleme mehr mit angeblich fehlender Sicht. Ist viel besser als ich befürchtet hatte.
- Spritverbrauch ist auch kein Schock, bisher (lt. BC) 7,2 auf Kurzstrecke, ca 6,4 auf längerem AB, Landstraße MIx.
- Erscheinung: Design und Farbe!!! Kann mich nicht satt sehen (Fotos folgen), da geht mir das Herz auf;-)
Muss noch sammeln an Endrücken, bin ja selbst erstaunt über den "Sprung". Geh jetzt wieder aus dem Fenster gucken...

Gruß
Alex G.
Re: Der Kreis schließt sich...Bewertung!
Ciao Alex,
so wie ich das jetzt verstehe hast du ihn schon gekauft !? wenn dem so ist Auguri
-D
Es kann sein das der Wagen aus Italien importiert wurde ( was er ja immer wird !!) nur ebend wahrscheinlich für den italienischen Markt gebaut und deshalb kleinere Abweichungen bei der Ausstattung, aber was soll's auch die manuelle Klima/Lüftungsanlage sieht beim Delta noch hochwertiger aus als so manche Klimaautomatik mit dicken Knöpfen in schwarzem Plastik
Was meinst du denn mit Patina ? idR. gibt es sehr gute Aufbereiter die durchaus deinen Delta wieder in dem angestrebten Zustand bringen können.
Das blaue Poltrona finde ich sehr schön, es muss nicht immer schwarz sein und auch beim KC habe ich schon so manche Farbkombination gesehen, zb. passt das blaue auch gut zu dem Graumetallic uns selbst bei schwarz hat es was oder beim dunkelblau oder oder, Hauptsache nicht zum Rottton
Ich hoffe das du preislich gut hingekommen bist, im Moment werden Deltas wieder fast verschenkt, oder sagen wir mal viel Auto für relativ wenig Geld ::o
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
so wie ich das jetzt verstehe hast du ihn schon gekauft !? wenn dem so ist Auguri

Es kann sein das der Wagen aus Italien importiert wurde ( was er ja immer wird !!) nur ebend wahrscheinlich für den italienischen Markt gebaut und deshalb kleinere Abweichungen bei der Ausstattung, aber was soll's auch die manuelle Klima/Lüftungsanlage sieht beim Delta noch hochwertiger aus als so manche Klimaautomatik mit dicken Knöpfen in schwarzem Plastik

Was meinst du denn mit Patina ? idR. gibt es sehr gute Aufbereiter die durchaus deinen Delta wieder in dem angestrebten Zustand bringen können.
Das blaue Poltrona finde ich sehr schön, es muss nicht immer schwarz sein und auch beim KC habe ich schon so manche Farbkombination gesehen, zb. passt das blaue auch gut zu dem Graumetallic uns selbst bei schwarz hat es was oder beim dunkelblau oder oder, Hauptsache nicht zum Rottton

Ich hoffe das du preislich gut hingekommen bist, im Moment werden Deltas wieder fast verschenkt, oder sagen wir mal viel Auto für relativ wenig Geld ::o
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... eage=80000
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Der Kreis schließt sich...Bewertung!
Ciao Alex,
das mit der Hutablage ist vom Prinzip her auch im Stilo so gewesen. Hier war unter dem Aspekt der "Kosten" wohl keine "bessere" Lösung zu erwarten. Im Stilo ist sie theoretisch etwas "besser", weil sie die Hutablage aus "zwei" Teilen besteht, aber dafür hast du dann die Problematik mit Knistergeräuschen, die du dann bei der Delta-Lösung wieder nicht hast.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Rückbank ja verschiebbar ist und hier auch noch die Rückenlehne und somit die Kofferraumabdeckung auch im Verhältnis der Rückenlehne "flexibel" sein muss.
Eine "bessere" Lösung war wohl zu "kostspielig", auch weil man dachte, dass der Delta ja nicht unbedingt als "Kombi" genutzt wird, denn wenn man wirklich die Rollos immer wieder lösen und befestigen muss, ist es eine Frage der Zeit, bis etwas davon kaputt geht.
Der Dachhimmel zählte auch bei mir zu den Dingen, bei denen ich tief Luft holen musste, denn sogar der aus meinem Punto ist schöner und fühlt sich vor allem angenehmer an.
Aber ich "tröste" mich damit, dass hier "Dämmmaterial" ist und somit die "Funktionalität" überwog und heuer habe ich mich daran gewöhnt, aber "Liebe" ist das nicht.
Beim Blinkgeräusch hat man das mit dem Komfort wohl zu "genau" genommen, denn das ist wirklich extrem leise, andersherum wird es zum "Erkennungsmerkmal" von uns "Delta-Fahrern", denn wie viele vergessen, ihn auszuschalten. Daher nutze ich, sofern möglich und praktikabel, die "Antippfunktion", denn dann blink der Blinker 5-mal und das reicht unter normalen Umständen aus, solange man eh nicht in einer Position ist, wo sich der Blinker beim Lenken ausschaltet.
Der 120 T-Jet ist, wenn man jetzt nicht auf die "absoluten" Werte achtet, vielleicht "beste" Benziner, weil der Motor unheimlich sauber abgestimmt wurde. Dafür ist das Getriebe - wie auch beim 150er - sehr sehr "bescheiden" und stammt noch aus der Zeit mit GM. Es ist das M32 und verkraftet theoretisch mehr Drehmoment als das alte FIAT-Getriebe, das im 1,6er MTJ verbaut wird.
Es verlangt die Schaltwege, ist sehr "knochig" und wehrt sich gegen zu schnelle Schaltvorgänge. Es ist also eigentlich ein Widerspruch zum Motor, der eigentlich ein "knackiges und sportliches" Getriebe verdient hätte.
Ohne das RSS fehlt dem Fahrwerk sicherlich die "Feinabstimmung", aber hier muss man der "konventionellen" Hinterachse den Tribut zollen, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass sie beim Bravo besser gelungen schien, aber vielleicht hängt das auch hier einfach mit dem Gewicht und der veränderten Bodengruppe zusammen.
Die blaue Innenausstattung kannst du auch nicht mit allen Farben wählen und ist auf bestimmte Außenfarben begrenzt.
Auf jeden Fall einmal "Gratulation" und "benvenuto"
Bernardo
das mit der Hutablage ist vom Prinzip her auch im Stilo so gewesen. Hier war unter dem Aspekt der "Kosten" wohl keine "bessere" Lösung zu erwarten. Im Stilo ist sie theoretisch etwas "besser", weil sie die Hutablage aus "zwei" Teilen besteht, aber dafür hast du dann die Problematik mit Knistergeräuschen, die du dann bei der Delta-Lösung wieder nicht hast.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Rückbank ja verschiebbar ist und hier auch noch die Rückenlehne und somit die Kofferraumabdeckung auch im Verhältnis der Rückenlehne "flexibel" sein muss.
Eine "bessere" Lösung war wohl zu "kostspielig", auch weil man dachte, dass der Delta ja nicht unbedingt als "Kombi" genutzt wird, denn wenn man wirklich die Rollos immer wieder lösen und befestigen muss, ist es eine Frage der Zeit, bis etwas davon kaputt geht.
Der Dachhimmel zählte auch bei mir zu den Dingen, bei denen ich tief Luft holen musste, denn sogar der aus meinem Punto ist schöner und fühlt sich vor allem angenehmer an.
Aber ich "tröste" mich damit, dass hier "Dämmmaterial" ist und somit die "Funktionalität" überwog und heuer habe ich mich daran gewöhnt, aber "Liebe" ist das nicht.
Beim Blinkgeräusch hat man das mit dem Komfort wohl zu "genau" genommen, denn das ist wirklich extrem leise, andersherum wird es zum "Erkennungsmerkmal" von uns "Delta-Fahrern", denn wie viele vergessen, ihn auszuschalten. Daher nutze ich, sofern möglich und praktikabel, die "Antippfunktion", denn dann blink der Blinker 5-mal und das reicht unter normalen Umständen aus, solange man eh nicht in einer Position ist, wo sich der Blinker beim Lenken ausschaltet.
Der 120 T-Jet ist, wenn man jetzt nicht auf die "absoluten" Werte achtet, vielleicht "beste" Benziner, weil der Motor unheimlich sauber abgestimmt wurde. Dafür ist das Getriebe - wie auch beim 150er - sehr sehr "bescheiden" und stammt noch aus der Zeit mit GM. Es ist das M32 und verkraftet theoretisch mehr Drehmoment als das alte FIAT-Getriebe, das im 1,6er MTJ verbaut wird.
Es verlangt die Schaltwege, ist sehr "knochig" und wehrt sich gegen zu schnelle Schaltvorgänge. Es ist also eigentlich ein Widerspruch zum Motor, der eigentlich ein "knackiges und sportliches" Getriebe verdient hätte.
Ohne das RSS fehlt dem Fahrwerk sicherlich die "Feinabstimmung", aber hier muss man der "konventionellen" Hinterachse den Tribut zollen, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass sie beim Bravo besser gelungen schien, aber vielleicht hängt das auch hier einfach mit dem Gewicht und der veränderten Bodengruppe zusammen.
Die blaue Innenausstattung kannst du auch nicht mit allen Farben wählen und ist auf bestimmte Außenfarben begrenzt.
Auf jeden Fall einmal "Gratulation" und "benvenuto"
Bernardo
Re: Der Kreis schließt sich...Bewertung!
Natürlich gekauft, wie war das in der Werbung: "Wer kann dazu schon nein sagen?":D
Der Preis war einfach - leider-glücklicherweise dank der Marktlage - ein Schnäppchen. Den Delta hatte ich mir wegen des Preises bisher immer verkniffen, aber auch immer gewünscht. Da verlor ich jetzt alle Zurückhaltung...X(
Es ist kein Italienimport, die Historie ist vom Händler aus 100% nachvollziehbar. Ist anscheinend von der bestellenden Person genau so konfiguriert worden oder eine seltsam zusammengestellte Händlerbestellung (war keine Tageszulassung!), denn - auch hierüber habe ich Infos - er wurde anscheinend als Firmenwagen von einer Selbsständigen benutzt und passt wohl da auch ins Personenprofil (meine ganz persönliche Einschätzung).
Die Patina: eben hie und da Krätzerchen am Kunststoff und Chrom, Leder ist makellos, Lack auch. Man sieht aber, dass er benutzt wurde. Ist mir wichtig, mein erster Delta hatte zum Alter sehr wenig runter beim Kauf und war innen wie neu - nachher wusste ich warum, der fuhr nur selten...:S Als erstes werde ich ihn sowieso in meinem Gusto grundreinigen. Das "Alter" (4 Jahre) sieht man Ihm aber nicht an.
Schaltung finde ich auch nicht sehr knackig. Man kann ruhig gediegen damit fahren, aber schnell zackig losziehen ist damit nicht. Geht aber alles sehr geschmeidig, nur eben laaaang. Und die schlimmste Hutablage gibt´s im Musa, das Fuddelding ist Top of the Flops.
Das blaue Leder war kein Kaufargument - Leder schon. Die Farbe ist so dezent, dass sie wirklich erst beim bewußten Hinsehen als blau daherkommt. Im Nachhinein finde ich sie auch etwas besonderer als das Schwarz. Das Gesamtpaket stimmt hier farblich einfach.
Grüße
Alex G.
PS: Wer einen wunderschönen Ypsilon Moda Milano zum fairen Preis möchte - leider zu Tage getretener (vor meinem Kauf neuer Kotflügel angebracht) Schaden, aber technisch und optisch wie Jahreswagen (Unterboden wie Neuwagen) dem kann ich den hier nur empfehlen: Mobile.de
Der Preis war einfach - leider-glücklicherweise dank der Marktlage - ein Schnäppchen. Den Delta hatte ich mir wegen des Preises bisher immer verkniffen, aber auch immer gewünscht. Da verlor ich jetzt alle Zurückhaltung...X(
Es ist kein Italienimport, die Historie ist vom Händler aus 100% nachvollziehbar. Ist anscheinend von der bestellenden Person genau so konfiguriert worden oder eine seltsam zusammengestellte Händlerbestellung (war keine Tageszulassung!), denn - auch hierüber habe ich Infos - er wurde anscheinend als Firmenwagen von einer Selbsständigen benutzt und passt wohl da auch ins Personenprofil (meine ganz persönliche Einschätzung).
Die Patina: eben hie und da Krätzerchen am Kunststoff und Chrom, Leder ist makellos, Lack auch. Man sieht aber, dass er benutzt wurde. Ist mir wichtig, mein erster Delta hatte zum Alter sehr wenig runter beim Kauf und war innen wie neu - nachher wusste ich warum, der fuhr nur selten...:S Als erstes werde ich ihn sowieso in meinem Gusto grundreinigen. Das "Alter" (4 Jahre) sieht man Ihm aber nicht an.
Schaltung finde ich auch nicht sehr knackig. Man kann ruhig gediegen damit fahren, aber schnell zackig losziehen ist damit nicht. Geht aber alles sehr geschmeidig, nur eben laaaang. Und die schlimmste Hutablage gibt´s im Musa, das Fuddelding ist Top of the Flops.
Das blaue Leder war kein Kaufargument - Leder schon. Die Farbe ist so dezent, dass sie wirklich erst beim bewußten Hinsehen als blau daherkommt. Im Nachhinein finde ich sie auch etwas besonderer als das Schwarz. Das Gesamtpaket stimmt hier farblich einfach.
Grüße
Alex G.
PS: Wer einen wunderschönen Ypsilon Moda Milano zum fairen Preis möchte - leider zu Tage getretener (vor meinem Kauf neuer Kotflügel angebracht) Schaden, aber technisch und optisch wie Jahreswagen (Unterboden wie Neuwagen) dem kann ich den hier nur empfehlen: Mobile.de
Re: Der Kreis schließt sich...endlich im Bild!
Frisch nach der Abholung:

Leider verfälscht das Händlerfoto die Farben, der Kunststoff sieht hier zu blau aus, das Leder dafür zu schwarz.

Versuche mal ein besseres Bild zu mach, kommt nach.
Grüße
Alex G.

Leider verfälscht das Händlerfoto die Farben, der Kunststoff sieht hier zu blau aus, das Leder dafür zu schwarz.

Versuche mal ein besseres Bild zu mach, kommt nach.
Grüße
Alex G.