Page 1 of 1

Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 11:43
by Bob
Hallo,
es ist doch sicher sinnvoll, beim Wechsel des Zahnriemens auch den Flachriemen für die Nebenaggregate zu wechslen oder ? Ist dies ein besonders hoher Aufwand im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel oder muss ich im wesentlichen nur mit den Materialkosten rechnen ?
Viele Grüße
Bob

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 21:18
by Kappalx
Hallo,

wenn du einen V6 fährst ist es in jedem Fall ratsam, denn der Flachriemen treibt u.a. die Wasserpumpe an und der ganze Krempel muss sowieso vorher runter das man an den Zahnriemen kommt.

Gruß Martin

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 21:39
by barchettaristi
Hallo Bob; hallo Martin
Der Rippenriemen sollte auf jeden Fall mitgewechselt werden, da er für die Demontage des Zahnriemens sowieso abgebaut werden muß. Er läuft allerdings nicht über die Wasserpumpe, weil diese auch vom Zahnriemen angetrieben wird, oder ist das beim V 6 nicht so?
Vom Rippenriemen werden doch nur der Klimakompressor, die Lichtmaschine und meines Wissens auch die Servopumpe angetrieben.
Gruss aus Krefeld
Manfred

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 22:12
by Kappalx
Beim V6 wird die Wasserpumpe vom Flachriemen angetrieben. Ist beim kappa und thesis 3.0 so gebaut.

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 22:16
by Bob
Danke, würdet Ihr dann auch die Spann- und Umlenkrollen des Flachriemens tauschen ?
Grüße
Bob

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 22:28
by barchettaristi
@Martin
Ja sorry, hast natürlich Recht. Hätte besser vorher im E- learn nachschauen sollen. Finde diese Lösung auch viel besser als bei meinem 5 Zylinder.
@Bob
Alles tauschen.
Gruss aus Krefeld
Manfred

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 26 Apr 2013, 22:45
by Kappalx
Immer alles komplett machen, wenn z.B. die Spannrolle verschleisst und der Riemen über die WP rutscht haut der Kühlkreislauf nicht mehr hin und du riskierst den Hitzetod des Motors

Re: Flachrriemen zur Steuerung der Nebenaggregate wechseln

Posted: 27 Apr 2013, 21:23
by pelle
Denke auch, dass man an der falschen Stelle sparen würde, wenn man die Spann- und Umlenkrollen nicht mitwechselt. Wasserpumpe auch mit machen lassen. Den Flachriemen hat man beim Zahriemenwechsel sowieso in der Hand, der sollte dann auch gleich neu gemacht werden.