Musa Nachfolger am Horizont???

Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by Alex G. »

Ist man jetzt endlich doch wach geworden in Turin?
Autoedizione

Kann mir zwar eine Musa-Größe auf der Platform (beim Ypsi und Panda toll) noch nicht ganz vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn er aus Tychy kommt, stimmt jedenfalls die Qualität. So eine Art gestreckten Ypsilon mit vergößerter Panda-Größe stelle ich mir gerade vor...

Wäre doch mal was Gutes zur Abwechslung!
Alex G.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by LCV »

Was tut ein verzweifelter Journalist, wenn es nichts zu berichten gibt? Er bezieht sich auf dunkle Quellen, die irgendetwas vom Flurfunk aufgeschnappt haben sollen und strickt daraus eine Story, natürlich mit dickem Fragezeichen hinter der Headline. Das ist genau die Methode der BILD und andere machen es nach. Hin und wieder hat der Schreiber Glück und es tritt tatsächlich ein, was er spekuliert hat. Hebt sein Ansehen und lässt seine "Quellen" glaubwürdiger erscheinen. Der Hinweis, dass davon nichts im Plan steht, aber die Konzernführung sich nicht scheut, von den eigenen Plänen abzuweichen, ist für mich die einzige "Tatsache". Vielleicht haben die Anhänger eines Musa bzw. seines möglichen Nachfolgers Glück. Angesichts der Gesamtsituation halte ich es aber für relativ unwahrscheinlich, dass ausgerechnet ein neues Lancia-Modell kommen soll. Da wäre es den Fiat-Oberen eher zuzutrauen, ein neues Fiat-Modell, evtl. sogar einen Alfa zu planen. Lancia haben die doch schon längst ad acta gelegt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by Alex G. »

Über "den" Satz bin ich auch als erstes gestolpert! Und wie das bei Mitarbeitern - also bzgl. Vertrauenswürdigkeit von Flurfunk - immer so ist, kenne ich selber zu gut, erfahren die eh als letzte, was wirklich passiert. Daher, an Wunder glaube ich auch nicht, da ist leider in dem Konzern die Tradition unverständlicher Modellpolitik einfach zu groß. Andererseits weiß man bei "denen" eben doch nie...

Träumen wir weiter...
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by lanciadelta64 »

Bekanntlich stirbt zuletzt die Hoffnung, aber vieles spricht heuer gegen einen "New Musa". Zum einen hat auch Mercedes bereits dieses Segment verlassen und die neue A-Klasse hat so ziemlich nichts außer den Namen mit dem Vorgänger gemeinsam. Zum anderen - und das ist neu gegenüber früher - hat man geplant, der FIAT 500er-Serie eine "Familie" zu gönnen, sodass im Endeffekt der 500er das werden soll, was einst "Lancia" mit Ypsilon und Musa war.

Am Ende würde wahrscheinlich ein "New Musa" nur einem 500er Van die Stückzahlen wegnehmen und kaum für neue Kunden sorgen, die von Fremdmarken kommen.

Zum anderen aber sieht alles so aus, als wolle man Lancia Stück für Stück "sterben" lassen, auch wenn man es nicht so offen aus bestimmten Gründen sagen kann. Zumindest bis 2015, bis zum Ende des Mandats von SM, sieht es eher nach einem "langsamen" Rückzug aus. Vielleicht werden danach die Karten neu gemischt und ein Nachfolger, speziell wenn vielleicht es Francois werden würde - einer der "Favoriten" für die Nachfolge - könnte die Strategie wieder ändern.

Klangheimlich wird schon das Händlernetz in D. "zusammengestrichen" und nur der Ypsilon hält die Geschichte am Leben, weil man ihn ja erst auf den Markt gebracht hat und zumindest in Italien auf insgesamt "ordentliche" Zahlen kommt (Platz 3 der Zulassungszahlen)..

Aber das Modell einmal auch am Ende seines Zyklus angekommen - das dürfte zwischen 2017 und 2019 sein, wird wohl keinen "Nachfolger" mehr bekommen, weil man ja in der Zwischenzeit auf den 500er als "Subbrand" gesetzt hat.

Ich hoffe, ich irre mich, auch weil bis 2017-18-19 noch einige Jahre hin ist und wir erlebt haben, wie schnelllebig alles ist, sodass auch auf einmal die Geschichte in die andere Richtung gehen könnte, aber aus heutiger Sicht und zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich wenig Hoffnung...

Was aber sein könnte - und das betrifft Tychy - der 500er Nachfolger wird komplett in Tychy gebaut werden und nicht mehr, wie bisher sowohl in Tychy als auch in "Übersee".
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by Alex G. »

In der derzeitigen Lage erwarte ich auch keine weiteren neuen Lancias auf absehbarer Zeit, aber - und das sollten auch die Gedanken der Konzernstrategen erfassen können: wie lange wird man die 500er Kuh melken können?

Wenn ich versuche - bei aller Schnellebigkeit und Kurzlebigkeit von Fiatplänen - bis 2018/19 zu denken, dann wird der Markt sich auch irgendwann am 500er satt gesehen haben und - so gelungen er als Design sicher ist - es bleibt die Frage: wie will man den 500er faceliften/neu definieren, ohne etwas kaput zu machen? Beim 500L scheint es ja irgendwie noch geglückt zu sein, aber noch mehr dieser Ungetüme á la Mini Paceman, Countryman, etc auf Basis des 500er????

Grüße
Alex G.
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bekanntlich stirbt zuletzt die Hoffnung, aber
> vieles spricht heuer gegen einen "New Musa". Zum
> einen hat auch Mercedes bereits dieses Segment
> verlassen

Ein entsprechender hochwertiger Mini-Van kommt doch momentan von sämtlichen Marken. Selbst BMW
steigt in dieses Segment ein, weil man hohe Wachstumraten sieht, trotz den hauseigenen Modellen von Mini.
Der Musa war hier seiner Zeit vorraus. Und bei Mercedes gibt es ja die neu positionierte B-Klasse, die auf
die ehemaligen A-Klasse Kunden zielt.

>Zum anderen - und das ist neu
> gegenüber früher - hat man geplant, der FIAT
> 500er-Serie eine "Familie" zu gönnen, sodass im
> Endeffekt der 500er das werden soll, was einst
> "Lancia" mit Ypsilon und Musa war.
>
> Am Ende würde wahrscheinlich ein "New Musa" nur
> einem 500er Van die Stückzahlen wegnehmen und
> kaum für neue Kunden sorgen, die von Fremdmarken
> kommen.
>

Wie bei der Ergänzung von Fiat 500 mit der Abarth-Reihe könnte man doch einen Musa
von Ausstattung und Motoren etwas höher als die 500er L Modelle positionieren. Sicher wird
man da keine hohen Stückzahlen verkaufen können, aber bei entsprechender Ausstattung
und Motoren pro Auto auch mehr verdienen.


Gruß Marlon
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by Alex G. »

Und da ist der Knackpunkt: Solange man einen Lancia als "veredelten" Fiat mit "Einstiegs-Sparmotoren" (Spar in riesigen Anführungszeichen!) glaubt als "Premium" positionieren zu können, hinkt da etwas! Gäbe es Lancia als edlere Varianten von Fiat (wie gehabt: Musa-Idea, Ypsilon-Punto/Panda, Delta-Bravo), dann muss man auch die "Fahrkultur" höher heben als bei den Fiats.

Doch das werden wir nie sehen, es könnte ja ein Alfakäufer umsteigen wollen...
Alex G.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by inzepinze »

Ein Microvan von Lancia, von ähnlichen Ausmaßen wie der selige Daihatsu Move, aber natürlich vom Design und Charakter her edel und hochwertig, wäre genau das, was ich in ca. 2 Jahren brauchen könnte. Ich weiß es nämlich mitterweile zu schätzen, im Fiat Idea meine täglich 100 km hin und zurück zu pendeln, ein "hoher" schnieker Kleinwagen wäre also genau mein Wunsch für die nächste Zeit. Also glaube ich der Meldung jetzt erstmal (Lancia ist schließlich meine Religion!)
Natürlich wäre ein verkauftes Fahrzeug in den Norden Deutschlands aber wohl zu wenig...

Viva Lancia.

Ingo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by lanciadelta64 »

Das ist ja das Problem, die 500er Serie positioniert man ja so etwas wie "Premium". Ein FIAT Panda, der ja im Prinzip eigentlich, wenn man Nutzwert und Kosten sieht, das "bessere" Auto soll/muss günstig sein, ein FIAT 500 samt Derivate kostet dafür dann mehr.

Und welcher "Premium-Konkurrent" hat einen Van, der mit dem Musa in Konkurrenzkampf käme? Mini?

Lancia verkauft vor allem in Italien, FIAT hat kein Geld, um richtig in Lancia zu investieren, Verluste bewusst in Kauf zu nehmen, um dafür dann mit einer Werbekampagne zu kommen, ergo ist für Lancia wichtig, wie sich der italienische Markt entwickelt und hier ist der typische Mini-Van-Kunde. Der typische A-Klassen-Kunde in Italien hat mit dem der B-Klasse relativ wenig zu tun, weil beide aus unterschiedlichen Segmenten stammen. Die neue B-Klasse ist denn auch "weniger" Van geworden und dafür mehr "Kompakt", sodass der eher mit Golf, A3, Delta oder 1er BMW in Konkurrenzkampf steht.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Musa Nachfolger am Horizont???

Unread post by lanciadelta64 »

Was du aber als "Ungetüme" siehst, kommt hervorragend an und hält bisher den Mini am Leben...
Ob und wie lange man diese Kuh "500" melken kann, weiß ich nicht, aber es ist auch Fakt, dass schon lange am Nachfolger "gebastelt" wird und man fürchterliche Angst hat, hier Fehler zu begehen. Man möchte mehr oder weniger das machen, was BMW mit der der zweiten Serie des Minis gemacht hat, also vom Design her möglichst keine "Revolution" und dennoch möglichst "alles" verbessern.

Sicherlich hat man beim 500er allein deswegen Luft nach oben, als dass man dem "amerikanischen 500er" Verbesserungen angedeihen ließ, die man dann in einer neuen Variante übernehmen könnte.

Aber es geht hier auch weniger um das, was ich mir wünsche, sondern wie es zumindest aus heutiger Sicht mehr oder weniger intern gesehen wird und es gibt ja genügend Verlautbarungen und wenn du sie dann mit den Dingen koppelst, die zurzeit passieren, bekommt man zumindest bis 2015 ein gutes Bild.

Es ist ja auch mehr oder weniger so, dass im Endeffekt die Kunden in Italien, die sich einen "Italiener" kaufen, mehr oder weniger die gleichen bleiben, sodass man sich bestenfalls im eigenen Hause Konkurrenz macht. SM hat mehrmals gesagt, er wolle keinen Kannibalismus. Wenn man dann den 500er als "Untermarke" ausbaut, als eine Art "Fast-Premium" ist auch klar, dass man damit Lancia weiter schwächt, weil mit Ypsilon und Musa Lancia diese Segmente bediente.

Wie schon gesagt, das ist auch heutiger Sicht, denn die Gerüchte um Alfa gehen weiter und keiner weiß, was passiert, wenn diese geplante Offensive nicht funktionieren sollte, denn dann werden die Karten vielleicht neu gemischt und dann sollte man nicht vergessen, dass SM 2015 - so zumindest ist es geplant-in Rente gehen wird, sodass bestimmte Entscheidungen seine Nachfolger treffen müssen.

Fakt ist auch, dass der NY in Italien immer noch auf gute Zahlen kommt und man auch nicht Tychy komplett dichtmachen kann, also dürfte bis 2017-18/19 Lancia gesichert sein, also rund 2-3 Jahre nach SMs "Abdankung".

Aber zurzeit ist sicherlich kein "New Musa" geplant, auch weil man ja nicht in Werbung investieren wird, scheinbar in D. den einen oder anderen Händler abbaut und somit Lancia noch "italienischer" wird und somit der italienische Markt noch wichtiger.

Ich sehe aber wenig Spielraum, einen New Musa auf den Markt zu bringen, weil die "echten" Mini-Vans durch andere Fahrzeuge "ersetzt" wurden und intern man mit dem 500L einen Konkurrenten hat, der sich hier in Italien recht erfolgreich verkauft. Ein New Musa würde wahrscheinlich eher am NY und am 500L "nagen", denn wirklich der Konkurrenz Leute abwerben, zumal Mercedes mit Neuorientierung der A-Klasse auch als "Alternative" aus "gutem Hause" sich verabschiedet hat und der Kundenkreis eines "Mini-Vans" ist ein anderer und Audi und BMW haben in dem Segment auch keine Vans.

Vielleicht hätte sich Francois damals durchsetzen müssen, als er einen "Deltina" geplant hatte, also ein Modell zwischen Ypsilon und Delta, der beispielsweise der heutigen A-Klasse Konkurrenz hätte machen können.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”