led-rückleuchten

rudi65
Posts: 6
Joined: 23 Apr 2013, 12:21

led-rückleuchten

Unread post by rudi65 »

Hat schon mal einer von Euch die Led-Rückleuchten tauschen müssen? Dürften beide Defekt sein - hab ständig Fehlermelungen am BC betreffend Blinker. DeltaIII,Bj. 2009, 56000 km.
Mfg
Rudi
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: led-rückleuchten

Unread post by lanciadelta64 »

Schau einmal hier nach: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1126465. gegebenenfalls schreibe diese Personen direkt über die PN-Funktion an, um vielleicht bessere Infos zu erhalten...
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: led-rückleuchten

Unread post by Norbert »

Hallo Rudi,

ein gleichzeitig auftretender Ausfall beider LED-Rückleuchten wäre ein extremer Zufall; von daher vermute ich, daß die Ursache der Fehlermeldung außerhalb der Leuchtenkörper liegt. Hast du denn schon sämtliche Blinker von außen, die betreffenden Schmelzsicherungen und danach auch den Blinker-Geber (Relais?) ueberprüft? Auch die Anschlusse der Heckleuchten würde ich auf ihren korrekten Sitz und eingedrungene Feuchtigkeit prüfen, obwohl die Ursache für einen Ausfall der Leuchte in den seltensten Fällen im Bereich des Mehrfachsteckers liegt.

Eine Fehlermeldung im Display kann beim Delta auch auftreten, ohne daß ein wirkliche Störung oder gar ein Materialdefekt an der Außenbeleuchtung vorliegt (wie bei meiner Bella in der vergangenen Woche ein Wackelkontakt an der linken Kennzeichen-Lampe).


Eine Original- Marelli kostet im freien Handel ca. 100 € weniger als in der Vertragswerkstatt. Der Austausch ist mit einem passenden Inbusschlüssel in Eigenregie binnen 10 Minuten erledigt.

Viva Lancia

Norbert
nic
Posts: 44
Joined: 24 Oct 2009, 19:14

Re: led-rückleuchten

Unread post by nic »

lass' den Fehlerspeicher mal auslesen.
Und tausche bitte nicht die Leuchteinheiten... beide sind ganz sicher nicht kaputt!

Gruß

Nic
rudi65
Posts: 6
Joined: 23 Apr 2013, 12:21

Re: led-rückleuchten

Unread post by rudi65 »

Danke für Eure Antworten!

Habe den Fehler schon auslesen und löschen lassen - kommt aber immer wieder. Weiters wude mir von einer Werkstätte gesagt, dass, wenn nur eine LED einen Wackelkontakt hat, dann erkennt das der BC. Bei mir sind immer die obere Reihe - rechts und links - deaktiviert gewesen. Der Werkstättenleiter sagte, da haben wir das Problem - nun ist beim Lancia Delta III (habe Nachschau gehalten) die obere Reihe immer deaktiviert. Also wieder von vorn. Es dürfte aber tatsächlich eine defekte LED genügen um eine Störung anzuzeigen. Die Anschlüsse könnens nicht sein, Relais hat der Delta III keines (LED), wird alles über den BC gesteuert. Ich habe die Leuchten direkt auf 12 V angeschlossen und bei beiden Lampen haben die oberen 3 Blinker-LED nicht geleuchtet - erst als ich etwas gerüttelt habe, gingen sie an. Bei neuerlicher Ansteuerung (über Batterie) waren sie wieder weg. Laut verschiedenen Werkstätten musstem bereits Leuchten getauscht werden - vielleicht doch ein Verarbeitungsfehler? Da ich meinen Lancia privat gekauft habe, kann ich auch schlecht eine Reklamation versuchen.

Wie seit Ihr eigentlich mit den Innengeräuschen - Lautstärke - zufrieden?

rudi65
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: led-rückleuchten

Unread post by csik »

hallo rudi

hab einen 6/2010 delta mit dem 120ps benziner
mein kommentar nach der ersten probefahrt - > könnte leiser sein

quervergleich mit golf und focus (beide allerdings diesel) bestätigten meinen eindruck - bei hohem tempo (> 120) sind diese wesentlich leiser - vor allem auf grund der völlig fehlenden windgeräusche die beim delta etwas lästig sind

PS - gekauft habe ich ihn dann doch - weil er einfach gut aussieht
maekkes231078
Posts: 25
Joined: 25 Mar 2013, 12:24

Re: led-rückleuchten

Unread post by maekkes231078 »

Geräuschpegel ist bei mir absolut in Ordnung. Auch bei 230 auf der Bahn. Meine Frau muss immer wieder zur Bestätigung auf den Tacho schmulen, weil sie die Geschwindigkeit nicht so einschätzen kann.
Mag sein, dass es noch leisere gibt, aber "so what"?
Wenns lästige Geräusche gibt, steht vlt. irgendwo ein Gummi ab oder sonst was.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: led-rückleuchten

Unread post by Georg »

da muss ich maekkes231078 zustimmen, das Geräuschniveau im Delta ist eher gering. Bin nach 3,5 Jahren immer noch erstaunt wie gut der Wagen gedämmt ist. Klar, ein BMW 530D kann das alles noch besser, aber im Vergleich innerhalb der Klasse ist der Delta eher im besseren Bereich zu platzieren.

Bin vor ein paar Wochen einen neuen Seat Leon gefahren, der war auch überraschend angenehm ruhig. Die Haptik und die Motoren des Leon sind meiner Ansicht nach nicht stimmig.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: led-rückleuchten

Unread post by Rolf R. »

Na, so schlecht ist er auch nicht. Sicher, es gibt Besseres. Zum Beispiel ein simpler Ford Fiesta mit 84 PS. Der ist eine ganze Klasse leiser.

Oder was gerade hie in den USA fahre - ein Jeep Wrangler Unlimited mit dem tollen Pentastar-Motor. Auch deutlich leiser, aber auch ein Sechszylinder.

Gruss Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: led-rückleuchten

Unread post by bigfoot »

Wenn wir mit Kompaktwagen am Klassendurchschnitt vergleichen:
- Windgeräusche sind eindeutig besser
- Motorgeräusch 120 PS Benziner ist besser / 120 PS Diesel ist schlechter
- Antriebgeräusche Achse und v.a. Getriebe sind schlechter
- Abrollgeräusche Fahrwerk nur etwas besser (und damit zu laut für meinen Geschmack)
- Innengeräusche Nebenaggregate(Klima, Klappern, ZV, EFH ...) deutlich besser
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”