Hallo Forum,
nach dem Studium des Ölthreads auf dem Motortalk-Forum und der Zusammenfassung der Sterndoktorbeiträge würde ich meinem 2.0 16V Turbo gerne vollsynthetisches 5W-40 Öl (Megol) gönnen.
Die Handbücher empfiehlt natürlich das Selenia 10W-40 -- trotzdem eine gute Idee oder bloß lassen?
Danke,
Thilo
Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Ciao Thilo,
wenn du den Thread bei Motortalk gelesen hast dann weisst du auch das sich in der Oelfrage die Geister scheiden
ICH bin der Auffassung es viele Faktoren gibt die man berücksichtigen muss, zb. wieviele Kilometer hat der Motor schon weg u.sw.
Deshalb habe ich mich bei meinem 20V Turbo für Selenia Gold entschieden (tu) der Motor hat jetzt 82TKM gelaufen, in den letzten 3 TKM konnte ich einen Oelverbrauch von 200 ml verzeichnen, damit lässt es sich gut Leben.
wenn du den Thread bei Motortalk gelesen hast dann weisst du auch das sich in der Oelfrage die Geister scheiden

ICH bin der Auffassung es viele Faktoren gibt die man berücksichtigen muss, zb. wieviele Kilometer hat der Motor schon weg u.sw.
Deshalb habe ich mich bei meinem 20V Turbo für Selenia Gold entschieden (tu) der Motor hat jetzt 82TKM gelaufen, in den letzten 3 TKM konnte ich einen Oelverbrauch von 200 ml verzeichnen, damit lässt es sich gut Leben.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Nicht schon wieder ein Ölthread... !tt!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Fiore, danke für Deinen Bericht. Und ja, mir war auch schon aufgefallen, dass es im Bezug auf Öl manchmal etwas verschiedene Ansichten gibt. 
Pelle, ich habe vorher extra die Suche benutzt, um nicht den x-ten Ölthread loszutreten, aber nichts spezielles für den Motor gefunden.
Und bevor es jetzt hier ausufert präzisiere ich besser: Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem 4 Zylinder Turbo Motor und derartigem Öl (5W-40, vollsynth.) gemacht?
Grüße,
Thilo

Pelle, ich habe vorher extra die Suche benutzt, um nicht den x-ten Ölthread loszutreten, aber nichts spezielles für den Motor gefunden.
Und bevor es jetzt hier ausufert präzisiere ich besser: Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem 4 Zylinder Turbo Motor und derartigem Öl (5W-40, vollsynth.) gemacht?
Grüße,
Thilo
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Und schon gehts los... 
Ich empfehle dir für den Motor ein 5W50 Öl. Du hast einfach einen stabileren Ölfilm (Scherstabilität) und einen bessren bzw stabileren Öldruck, was bei diesem Motor sehr wichtig ist. Er wird es dir danken!
Hier im Forum wirst du kaum Infos zu deinem Motor finden.
Dafür solltest du dich im Lancia Delta Team München Forum anmelden. Der Motor ist fast baugleich, nur die Steuerung ist unterschiedlich. Dort findest du unmengen an Infos, auch zum Öl. Ich fahre in meinem nur ein 5W50 Öl. Im Moment das Ravenol und davor das Addinol. Ravenol kannste direkt bei Ravenol bestellen und das Addinol zu einem guten Kurs bei Motor-oel-guenstig.de. Ein sehr gutes Öl ist das Mobil 1 5W50, was auch seinen Preis hat.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit den Motoren und habe meinen selbst überholt und etwas mehr Bumms verpasst.
Gruß Sven

Ich empfehle dir für den Motor ein 5W50 Öl. Du hast einfach einen stabileren Ölfilm (Scherstabilität) und einen bessren bzw stabileren Öldruck, was bei diesem Motor sehr wichtig ist. Er wird es dir danken!
Hier im Forum wirst du kaum Infos zu deinem Motor finden.
Dafür solltest du dich im Lancia Delta Team München Forum anmelden. Der Motor ist fast baugleich, nur die Steuerung ist unterschiedlich. Dort findest du unmengen an Infos, auch zum Öl. Ich fahre in meinem nur ein 5W50 Öl. Im Moment das Ravenol und davor das Addinol. Ravenol kannste direkt bei Ravenol bestellen und das Addinol zu einem guten Kurs bei Motor-oel-guenstig.de. Ein sehr gutes Öl ist das Mobil 1 5W50, was auch seinen Preis hat.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit den Motoren und habe meinen selbst überholt und etwas mehr Bumms verpasst.

Gruß Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Hallo Sven,
vielen Dank für den Tipp! So etwas wie z.B. diesen Beitrag, der auf Langzeiterfahrung mit den 16V Turbo-Motoren eingeht, hatte ich gesucht.
Grüße,
Thilo
PS Den Filter werde ich dann wohl auch besser bei Fiat ordern.
vielen Dank für den Tipp! So etwas wie z.B. diesen Beitrag, der auf Langzeiterfahrung mit den 16V Turbo-Motoren eingeht, hatte ich gesucht.
Grüße,
Thilo
PS Den Filter werde ich dann wohl auch besser bei Fiat ordern.

-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Gerne doch!
-D
Nicht umsonst, empfehle ich hier IMMER das 5W50 Öl.
Die Öl-Spezis hier wissen ja immer alles...aus dem Handbuch...
Man muß ja mal bedenken, wie alt das Handbuch ist.
Es gibt genug gute Leute, die sehr starke und haltbare Motoren bauen. Denke, die wissen mit der jahrzente langen Erfahrung schon einiges. Im Delta Team Forum sind einige Profis, auch welche die Autohändler und Mechaniker sind, Fiat Autohaus Besitzer und einfach Lancia verrückte, die ihre jahrzente lange Leidenschaft teilen.
Macht Sinn, mit dem Filter.
Das 10W60 ist ok (aber nicht das Castrol ! Ist nicht mehr so gut wie früher), wenn der Wagen max. alle 10000Km einen Ölwechsel bekommt, hauptsächlich Langstrecke und im Sommer oder auf der Rennstrecke gefahren wird. Das 10W60 verliert seine Additive recht "schnell". Ansonsten würde ich immer ein 5W50 empfehlen. Kannste im Winter wie Sommer fahren und du bist sicherer unterwegs, als mit dem 10 oder 5W40. Auch im 16v Sauger. Naja, eigentlich bei allen Lampredi Motoren.
Es gibt auch so Schlaumeier, die meinen, sie tun ihrem Motor was gutes und füllen ein 0W40 ein. So einen Sauger habe ich mal gekauft. Beide Nockenwellen abgenudelt und die Lagerschalen hatten schon Spuren. Bei einem dünneren Öl läuft das Öl einfach schneller aus den Lager und beim nächsten Start haste dann einen minimalen Kontakt zwischen Lager und Kurbelwelle. Auf Dauer hinterlässt das seine Spuren und führt zum Tod des Motors.
Gruß Sven

Nicht umsonst, empfehle ich hier IMMER das 5W50 Öl.
Die Öl-Spezis hier wissen ja immer alles...aus dem Handbuch...

Man muß ja mal bedenken, wie alt das Handbuch ist.
Es gibt genug gute Leute, die sehr starke und haltbare Motoren bauen. Denke, die wissen mit der jahrzente langen Erfahrung schon einiges. Im Delta Team Forum sind einige Profis, auch welche die Autohändler und Mechaniker sind, Fiat Autohaus Besitzer und einfach Lancia verrückte, die ihre jahrzente lange Leidenschaft teilen.
Macht Sinn, mit dem Filter.

Es gibt auch so Schlaumeier, die meinen, sie tun ihrem Motor was gutes und füllen ein 0W40 ein. So einen Sauger habe ich mal gekauft. Beide Nockenwellen abgenudelt und die Lagerschalen hatten schon Spuren. Bei einem dünneren Öl läuft das Öl einfach schneller aus den Lager und beim nächsten Start haste dann einen minimalen Kontakt zwischen Lager und Kurbelwelle. Auf Dauer hinterlässt das seine Spuren und führt zum Tod des Motors.
Gruß Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Was steht da Anno 1994 drin? Teilsynthetisches 10w40? Das 10w40 von Selenia ist heutzutage immer noch Teilsynthetisch, oder?Man muß ja mal bedenken, wie alt das Handbuch ist.
Beim 2,4er Kappa wird im Handbuch ein Teilsynth. 10W40 angegeben und für den identischen 2,4er Motor im Thesis dann ein Vollsynth. 10W60... Analog gilt das beim 20Vt, wobei ja im Thesis ein kleinerer Turbo am werkeln ist.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Ciao Sven,
wer nun der " Spezi " in deinen Augen ist lasse ich dahingestellt
das nun mal der gute alte Lampredi im Kappa eher ein Randmotor ist sollte keine Neuigkeit sein, die Hauptmotoren sind halt der Modulare und ein paar Busso, insofern hinkt die Gechichte eh in Bezug auf deine Andeutung 
Wie schon am Eingang des Threads sagte, jeder wie er mag B)-
Ob nun das Handbuch veraltet ist oder nicht, sind es die Motoren nicht auch !? sind denn alle Kappa ohne Vollsnth. damlas hochgegangen!?
Ich finde es immer toll wenn einer daherkommt und alle als " Spezis " bezeichnet, seine bescheidene woraus auch immer resultierende Meinung aber über alles stellt.
Um keine Irrableitungen zu erzeugen, die Modulare Motoren haben bis heute keine Freigabe für ein 10 W 60 Motorenoel
Alles Spezis hier
nichts für ungut
-D
wer nun der " Spezi " in deinen Augen ist lasse ich dahingestellt


Wie schon am Eingang des Threads sagte, jeder wie er mag B)-
Ob nun das Handbuch veraltet ist oder nicht, sind es die Motoren nicht auch !? sind denn alle Kappa ohne Vollsnth. damlas hochgegangen!?
Ich finde es immer toll wenn einer daherkommt und alle als " Spezis " bezeichnet, seine bescheidene woraus auch immer resultierende Meinung aber über alles stellt.
Um keine Irrableitungen zu erzeugen, die Modulare Motoren haben bis heute keine Freigabe für ein 10 W 60 Motorenoel

Alles Spezis hier


Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Vollsynthetisches Öl für 2.0 16V Turbo?
Fio, was soll das denn heißen? Soll Lancia die Betriebsanleitungen und Werkstatthandbücher neu drucken? Wie bereits geschrieben sind die 20V Motoren im Thesis für ein 10W60 vorgesehen. Steht so in der Betriebsanleitung. Weiterhin ist im Kappa Handbuch ein Öl der Spezifikation API SJ ('96) vorgesehen. Diese wird von allen namhaften 10W60 und 5W50 Herstellern locker übertroffen.Um keine Irrableitungen zu erzeugen, die Modulare Motoren haben bis heute keine Freigabe für ein 10 W 60 Motorenoel winking smiley
Natürlich kann man in den Motor auch 10W40 rein tun, so wie es im Handbuch des Kappa steht. Passieren wird da auch nichts. Zumindest nicht im Rahmen dessen, was Lancia für den Kappa als mittlere Lebenserwartung vorgesehen hat. Die Angaben im Thesis Handbuch basieren allerdings womöglich auf neueren Erkenntnissen und Erfahrungen mit dem Motor, aber auch auf der breiteren Verfügbarkeit von vollsynthetischen Ölen.
Gleiches gilt auch für den 3,0 Motor. Im Kappa Handbuch steht 10W40 und im Thesis wird 10W60 verlangt.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo