Page 1 of 1
Einige Fragen zum Thesis
Posted: 12 Apr 2013, 20:25
by michl83
Hallo Liebe Thesis Gemeinde,
da ich mir momentan gerne einen Thesis als Zweitwagen zulegen möchte,
hätte ich gerne gewusst welche Motorisierung ihr mir empfehlen würdet?
Unterhaltungskosten sind nebensächlich, es geht mir nur darum geschmeidig von A nach B zu kommen.
Was haltet ihr allgemein vom 2.4l 20V Benziner oder vom 2.4 Diesel ?
Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Und ich möchte gerne wissen was alles in der Top Ausstattung Emblema drin ist.
Besten Dank Im Voraus
MFG
Michael
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 12 Apr 2013, 21:01
by Bob
Schau mal nach oben "Kaufberater"
Da steht alles was Du wissen möchtest sehr detailliert. Viel Glück beim Kauf !
Grüsse
Bob
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 12 Apr 2013, 21:24
by michl83
Hallo Bob,
de facto habe ich den Kaufberater bereits angewendet, aber das sind nur Theorien und Fakten.
Mich würden Meinungen von Fahrern interessieren.
MFG
Michael
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 12 Apr 2013, 23:39
by JP
Zur Motorisierung:
Da sind meiner Meinung nach die folgenden Motorisierungen die besten: 2.4 JTD (175 oder 185PS), 2.0 Turbo Soft, 3.0 V6 oder 3.2 V6
Da dir Unterhaltskosten egal sind, gibt es dazu dann auch nicht mehr zu sagen... sonst könnte ich da jetzt noch unterscheiden. Rein von ihrer Charakteristik her sind diese Motoren aber alle sehr interessant.
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 13 Apr 2013, 11:42
by Thesis0
Wenn es ein Zweitwagen ist, stellt sich die Frage ob ein Diesel sinnvoll ist!?
Wenn du es bevorzugst selbst zu schalten kommen für dich der 2.0 Turbo bzw. 2.4 Sauger in Frage. Beides sind Benziner.
Wenn du Wert auf eine Automatik legst, solltest du auf einen der 6 Zylinder zurückgreifen.
Gruß
Ingo
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 13 Apr 2013, 15:52
by fiorello
Ciao Michael,
ich fahre zwar keinen Thesis mehr, habe aber mal einen 3,0 V6 Emblema gefahren (tu) ich fahre seit über 40 Jahren immer jedes Jahr mindestens einmal mit dem Auto nach Mittel/Süditalien vom Großraum Dortmund aus, also immer so 1500-1700 Km/Strecke , diese Stecken habe ich schon mit den unterschiedlichsten Autos zurückgelegt, im Laufe der Jahre waren darunter MB W108, 190, E-Klasse W210, Lancia Dedra, Kappa, BMW 318i, 320i, 520/6, 528i und natürlich mit dem Thesis.
In dem Thesis empfand ich die Fahrt als die gefühlt entspannendste (tu)
Der Thesis ist aus meiner Sicht ein perfekter Langstreckenwagen und dann gerne in Verbindung mit dem V6 und Automatik. Hier lässt sich auch ein guter Verbrauchswert realisieren was freilich im Stadtverkehr nicht so gelingt.
Die Ausstattung Emblema hat schon einges mehr an Extras wie zb. Klimaautomatik hinten und andere Komnfortextras, es gibt auch mehr Emblema als Executive insofern kannst du nach einem Embelma gezielt suchen.
Über eines musst du dir im klaren sein, der Thesis ist ein Fahrzeug der Oberklasse, also bitte auch dementsprechende Unterhaltskosten einplanen, einzigartig ist der Wagen allemal, etwas ganz besonderes
Sollte ich ein Fahrzeug aus dem Segment suchen/brauchen so würde ich wieder einen Thesis kaufen, allerdings nur mit guter Historie.
Ich habe kürzlich hier einen 3,2 V6 für knapp 9.000 gepostet, der scheint mir auf den ersten Blick genau das richtige zu sein.
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 13 Apr 2013, 18:59
by michl83
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.
Was den Unterhalt angeht, bin ich mir der Kosten bewusst.
Die einzige Entscheidung die mich zum Thesis geführt hat ist die Einzigartigkeit des Fahrzeugs.
Hab noch einige Fahrzeuge die von der Unterhaltung auch nicht ohne sind.
Letztendlich gehts mir nur darum nicht untermotorisiert zu sein

Und ja ich bevorzuge Automatik.
MFG
Michael
Re: Einige Fragen zum Thesis
Posted: 13 Apr 2013, 20:54
by GWB
>Letztendlich gehts mir nur darum nicht untermotorisiert zu sein
Dann würde ich von dem 2.4-Benziner abraten. Ich war mit diesem Motor mit Handschaltung probegefahren, und der kam mir etwas phegmatisch vor. Mit Automatik dürfte das nicht besser sein.
Jetzt fahre ich 3.2 V6, und damit bin ich sehr zufrieden. Um allerdings wirklich Leistung zu bringen, braucht selbst dieser große Motor reichlich Drehzahl — auf der A7 in den Kasseler Bergen muß man die Automatik schon mal per Hand in den 3. Gang zurückschalten.
Grüße,
GWB