Page 1 of 1

Innenraumklima

Posted: 21 Mar 2013, 10:32
by LCV
Hallo Freunde,

aus aktuellem Anlass möchte ich auf ein oft beobachtetes Problem hinweisen und kann eine sehr preiswerte Lösung anbieten.

Jeder kennt es: Nach etwas längerer Autofahrt ist man eigentlich mehr ermüdet als es die "Arbeit" erwarten lässt. Wer etwas empfindlich ist, bekommt Kopfschmerzen und fühlt sich unwohl. Kleine Kinder reagieren besonders heftig und müssen sich übergeben. Natürlich reagiert jeder Körper anders, aber diese Symptome sind vorhanden, mehr oder weniger heftig.

Vor über 30 Jahren hatte ich ein sog. Abfallprodukt von einem ungarischen Hersteller für medizinische Geräte importiert. Die produzierten Behandlungsgeräte für Asthmakranke, die durch "Beschuss" mit negativen Sauerstoffionen die Beschwerden linderten. Daraus entstand ein kleines Gerät für das Auto.

Im Auto herrschen ganz besondere Bedingungen. Der Wagen (außer Cabrios) ist ja ein Faraday'scher Käfig. Während in der idealen Atemluft das Verhältnis zwischen negativen und positiven Sauerstoffionen bei 5 : 4 liegt, baut das Fahrzeug während der Fahrt ein positiv geladenes Magnetfeld auf, das den Nachschub von draußen sogar bei geöffnetem Fenster abschirmt. Bereits nach etwa 15 min. liegt das Verhältis bei 1 : 20. Neg. Sauerstoffionen braucht man als eine Art Katalysator, um Sauerstoff ins Blut aufzunehmen. Außerdem reinigen sie die Luft von Staubpartikeln, Zigarettenrauch, Pollen und Krankheitserregern. Ohne Nachschub funktioniert das nicht und erklärt die Beschwerden.

Die einfache Lösung war ein kleines Gerät, das innerhalb des Faraday'schen Käfigs Sauerstoffionen (Spaltung der Sauerstoffatome im High-Voltage-Verfahren) produziert und so das natürliche Gleichgewicht herstellt. Ich hatte damals ständig Fahrten von 1000 - 1500 km am Stück zu bewältigen und Riesenprobleme mit Kopfweh und nachts mit schmerzenden Augen durch blendende Scheinwerfer. Nach dem Einbau des Gerätes waren diese Beschwerden weg.

Da mich ein Bekannter gerade um Rat gefragt hatte, habe ich nachgeforscht und ein Gerät entdeckt, das man nur in den Zigarettenanzünder stecken muss. Somit entfällt die Montage und man kann es ganz eifach auch in den Zweitwagen mitnehmen. Der UVP liegt um EUR 20,--. Bei einer gewissen Abnahmemenge könnte ich das Stück incl. Porto für EUR 10,-- anbieten. Dass ich daran nichts verdiene, dürfte klar sein.

Wenn jemand Interesse daran hat oder noch Fragen, können wir uns gern ausführlich darüber unterhalten.

Re: Innenraumklima

Posted: 21 Mar 2013, 12:02
by Dean
Hi Frank

In einem Lancia wird einem NICHT schlecht...!

;-)

PS: noch kurz was bezüglich Deinem Treffen..., in Bad Schinznach? Willst Du die schönen Lancias gegen VW tauschen?

Gruss Dean

Re: Innenraumklima

Posted: 21 Mar 2013, 12:10
by LCV
Hi Dean,

das Problem ist nicht die Marke, sondern die elektromagnetische Abschirmung.

VW? Wieso? Wir sind dort im Gartencenter, wo es diesen Club gibt, der die Schmalspurbahn betreibt.

Gruss Frank

Re: Innenraumklima

Posted: 27 Mar 2013, 16:45
by LCV
Hallo,

ich hatte in meiner Erinnerung nach ca. 30 Jahren einige Begriffe nicht korrekt wiedergegeben. Es ist kein Magnetfeld, sondern ein elektrostatisches Feld. Nun, ich bin weder Physiker noch Mediziner, sorry.

Da der Shop des Anbieters fast vor meiner Haustür liegt, kann ich die hohen Versandkosten sparen. Man kann über das Internet dort bestellen zum Preis von EUR 5,90 + Versandkosten 6,90. Wenn ich bei 1 St. Porto 2,40 zugrunde lege, etwas Sprit + Verpackungsmaterial rechne, komme ich (ohne Arbeit und Zeit) auf EUR 10,--. Man hat mir auch zugestanden, in jeder gewünschten Menge zu kaufen und deshalb war ich nun bereits das 4. Mal dort. Habe schon 25 St. geholt, die aber alle vergeben sind. Ob nun jemand das haben will oder es als Hokuspokus abtut, ist mir eigentlich vollkommen egal, da ich ja nichts daran verdiene. Ich hatte es lediglich als kleine Serviceleistung für den LCV gedacht und beziehe da das Forum (und noch ein anderes) mit ein.

Hier gibt es eine etwas bessere Erklärung der Phänomene, obwohl auch das aus einer Verkaufsbroschüre stammt. Ich kann nur versichern, dass sich diese Aussagen mit der Abhandlung der Uniklinik Aachen, Fachabteilung Asthmaerkrankungen, deckt, die ich damals leihweise erhielt. Mein Hausarzt hatte das nach anfänglicher Skepsis (alles nur Placeboeffekt!) studiert und war nach einem Versuch überzeugt.

Link: http://www.fitsein.de/Shop/details/ab_wissen.htm

Re: Innenraumklima

Posted: 08 Apr 2013, 19:27
by csik
also in meinem delta stinkt es immer nach benzin ... (sorry der musste sein)