Hallo Freunde,
wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Diesel zu kaufen, sollte UNBEDINGT vorher klären, wie hoch die Kfz-Steuer sein wird.
Folgende Vorgeschichte: Ein guter Freund fuhr jahrelang eine E-Klasse mit einem 3-Ltr.-Diesel. Das Auto wurde natürlich nach Hubraum besteuert. Km-Stand fast 300.000. Nun war der TÜV mit einigen Investitionen fällig, die nicht mehr im rechten Verhältnis zum Restwert des Autos standen. Zudem hatte das Auto keine grüne Plakette und darf somit nicht in die Umweltzone. Da man ja etwas für Umwelt und Klima tun soll, entschloss er sich, einen Vorführwagen (M-Klasse, auch 3-Ltr. Diesel) zu kaufen. Dieser hat eine EURO 5 - Einstufung, wird aber nicht mehr nach Hubraum besteuert, sondern nach CO2-Ausstoß. Dann kam der erste Steuerbescheid und dieses Auto kostet im Jahr 4 Euro mehr als die vom Staat als Dreckschleuder eingestufte alte E-Klasse. Wie die Berechnung der Kfz-Steuer bei Autos, die nach der Umstellung von Hubraum auf CO2-Ausstoß gebaut wurden, erfolgt, ist irgendwie undurchsichtig. Bis jetzt konnte niemand erklären, wieso ein hochmodernes Auto mit viel besseren Abgaswerten steuerlich leicht über einer alten Kiste liegt. Beide Diesel, beide 3 Ltr.-Motor, also wirklich vergleichbar.
Deshalb, um Überraschungen vorzubeugen, vorher fragen.
Achtung beim Kauf eines Diesel
Achtung beim Kauf eines Diesel
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
ist aber schon länger so aktuell werden Diesel und Benziner nach Hubraum UND Co2 Ausstoss besteuert ( früher nur nach Hubraum ) in der Regel zahlt man jetzt imme rmehr Steuern mein bestellter 2.8er Voyager z.B. ca 440 Euro immerhin 100 Euro mehr wie der 3.6er Benziner ( mit mehr Co2 Ausstoss !!!!! als der Diesel ) weil beim Diesel höhere Multiplikatoren zum tragen kommen
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
Ich glaube, der Stichtag für das Produktionsdatum war 2009*. Es geht mir darum, dass diese Art Berechnung jeglicher Logik widerspricht. Da kauft einer ein Auto, das um Welten umweltfreundlicher sein soll und zahlt mehr als für die alte Schleuder. Und weil es nicht logisch ist, werden viele Leute das erst dann erfahren, wenn der Steuerbescheid auf dem Tisch liegt. Der Autoverkäufer wird sich hüten, das Thema von sich aus anzusprechen.
Der Staat will ja den Bürger über finanzielle Anreize steuern. Freiwillig tun die wenigsten etwas. Dieses Steuersystem passt aber dann nicht ins Konzept. Abgesehen davon zahle ich für einen 3.0 Benziner mit EURO 2 weniger als die Hälfte eines 3.0 Diesel mit EURO 6. Da nun in dieser Fahrzeuggröße die neuen Diesel im Verbrauch nicht wirklich günstiger sind als vergleichbare ältere Benziner und der Unterschied zwischen Super 95 und Diesel auch nicht besonders groß ist, frage ich mich, warum überhaupt einen Diesel kaufen. Macht erst Sinn, wenn man wirklich sehr hohe Jahreskilometerleistungen hat.
Was allerdings den neuen vom alten Diesel unterscheidet, sind die gefährlichen Mikrostaubpartikel, die trotz DPF in die Luft gelangen. Der grobe Ruß eines W123 3.0 TD war zwar lästig, aber weniger gefährlich. Davon redet aber niemand. Also geht es doch wieder nur um Wachstumsförderung.
* Ende 2012 wurde endgültig beschlossen, ältere Autos nach wie vor über den Hubraum zu besteuern, weil die nachträgliche Ermittlung relevanter Bemessungsgrößen kaum zu bewältigen wäre und gigantische Kosten verursachen würde.
Der Staat will ja den Bürger über finanzielle Anreize steuern. Freiwillig tun die wenigsten etwas. Dieses Steuersystem passt aber dann nicht ins Konzept. Abgesehen davon zahle ich für einen 3.0 Benziner mit EURO 2 weniger als die Hälfte eines 3.0 Diesel mit EURO 6. Da nun in dieser Fahrzeuggröße die neuen Diesel im Verbrauch nicht wirklich günstiger sind als vergleichbare ältere Benziner und der Unterschied zwischen Super 95 und Diesel auch nicht besonders groß ist, frage ich mich, warum überhaupt einen Diesel kaufen. Macht erst Sinn, wenn man wirklich sehr hohe Jahreskilometerleistungen hat.
Was allerdings den neuen vom alten Diesel unterscheidet, sind die gefährlichen Mikrostaubpartikel, die trotz DPF in die Luft gelangen. Der grobe Ruß eines W123 3.0 TD war zwar lästig, aber weniger gefährlich. Davon redet aber niemand. Also geht es doch wieder nur um Wachstumsförderung.
* Ende 2012 wurde endgültig beschlossen, ältere Autos nach wie vor über den Hubraum zu besteuern, weil die nachträgliche Ermittlung relevanter Bemessungsgrößen kaum zu bewältigen wäre und gigantische Kosten verursachen würde.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
wem sagst du das aktuell ist es so, dass in Europa die gefährliche Feinststaubbelastung aufgrund dessen ansteigt, besonders die TSI ( edit meint Direkteinspritzer ) sind ganz böse die haben keine Filter und rusen noch mehr als die modernen Diesel, das Problem ist dass das momentan vom Staat gefördert wird ( besonders Diesel ) weil wenn das nicht wäre würden alle Europäischen Autohersteller absolut abkacken weil dann die Japaner und Amerikaner ein absoluten Know How Vorsprung hätten weil se weder so extrem fokusiert auf Dieselmotoren noch auf direkt einspritzende Benzinmotoren sind ( gerade die VW TSI nageln schlimmer als ein Diesel ! )
Ich ärgere mich immerwieder dass ich nicht den 3.6 er Pentastar Benziner genommen hab für meinen Voyager aber es ist halt auch ne Kostenfrage aktuell und da Europa Diesel förder!!! wir sich das auch nicht ändern dazu ist die Lobby zu stark.
hab mal das " Turbobenziner gegen Dirketeinspritzer getauscht, da sist korrekter
Ich ärgere mich immerwieder dass ich nicht den 3.6 er Pentastar Benziner genommen hab für meinen Voyager aber es ist halt auch ne Kostenfrage aktuell und da Europa Diesel förder!!! wir sich das auch nicht ändern dazu ist die Lobby zu stark.
hab mal das " Turbobenziner gegen Dirketeinspritzer getauscht, da sist korrekter
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
Parzifal schrieb:
-------------------------------------------------------
> wem sagst du das aktuell ist es so, dass in Europa
> die gefährliche Feinststaubbelastung aufgrund
> dessen ansteigt, besonders die TSI ( Turbobenziner
> ) sind ganz böse die haben keine Filter und rusen
> noch mehr als die modernen Diesel, das Problem ist
> dass das momentan vom Staat gefördert wird (
> besonders Diesel ) weil wenn das nicht wäre
> würden alle Europäischen Autohersteller absolut
> abkacken weil dann die Japaner und Amerikaner ein
> absoluten Know How Vorsprung hätten weil se weder
> so extrem fokusiert auf Dieselmotoren noch auf
> Turbobenziner sind ( gerade die VW TSI nageln
> schlimmer als ein Diesel ! )
>
> Ich ärgere mich immerwieder dass ich nicht den
> 3.6 er Pentastar Benziner genommen hab für meinen
> Voyager aber es ist halt auch ne Kostenfrage
> aktuell und da Europa Diesel förder!!! wir sich
> das auch nicht ändern dazu ist die Lobby zu
> stark.
Wow, da mein Vater auch einen mit TSI fährt bin ich total überrascht und ein bisschen schockiert das diese Motoren Gesundheitsschädlicher sein sollen als die eh schon hochgiftigen Diesel Russpartikel.
Habe immer von Diesel abgeraten geraden wegen diesem Aspekt.
-------------------------------------------------------
> wem sagst du das aktuell ist es so, dass in Europa
> die gefährliche Feinststaubbelastung aufgrund
> dessen ansteigt, besonders die TSI ( Turbobenziner
> ) sind ganz böse die haben keine Filter und rusen
> noch mehr als die modernen Diesel, das Problem ist
> dass das momentan vom Staat gefördert wird (
> besonders Diesel ) weil wenn das nicht wäre
> würden alle Europäischen Autohersteller absolut
> abkacken weil dann die Japaner und Amerikaner ein
> absoluten Know How Vorsprung hätten weil se weder
> so extrem fokusiert auf Dieselmotoren noch auf
> Turbobenziner sind ( gerade die VW TSI nageln
> schlimmer als ein Diesel ! )
>
> Ich ärgere mich immerwieder dass ich nicht den
> 3.6 er Pentastar Benziner genommen hab für meinen
> Voyager aber es ist halt auch ne Kostenfrage
> aktuell und da Europa Diesel förder!!! wir sich
> das auch nicht ändern dazu ist die Lobby zu
> stark.
Wow, da mein Vater auch einen mit TSI fährt bin ich total überrascht und ein bisschen schockiert das diese Motoren Gesundheitsschädlicher sein sollen als die eh schon hochgiftigen Diesel Russpartikel.
Habe immer von Diesel abgeraten geraden wegen diesem Aspekt.
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
jup ist leider so deshalb müssen die TSI Motoren ab Euro 6 Norm mit Russpartikelfiltenr ausgerüstet werden ! ( zumindets ist mein aktueller Stand so )
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
Vermutlich haben die Steuerexperten "aus Versehen" die Gefährlichkeit der Schadstoffe richtig bewertet. Ein älterer Benziner ist meiner Meinung nach umweltfreundlicher als manches neue Auto. Wenn man dann noch die Herstellung einbezieht, stimmt das umso mehr. Wenn CO2 so klimaschädlich ist, wie immer behauptet, dann ist ja der Verbrauch maßgebend. Und wenn ich Autos der Jahre 1990 - 2000 mit den aktuellen Nachfolgern vergleiche, brauchen die Neuen oft mehr oder nur ganz unwesentlich weniger. Wenn man aber, so die neuesten Schnapsideen der EU-Kommissare, Autos nach 10 Jahren aus dem Verkehr zieht, steht die Nutzung des Fahrzeugs in keinem Verhältnis zur Belastung durch die Herstellung. Je länger ein Gegenstand im Gebrauch ist, umso länger schont er auch die Ressourcen.
Was da an Herstellerangaben in den Prospekten steht, wird man nur mit größter Mühe im Alltag erreichen. Die Kunden merken es nur nicht so direkt, weil sie mehr dem Bordcomputer vertrauen, statt rappelvoll zu tanken und den Verbrauch auszurechnen.
Was da an Herstellerangaben in den Prospekten steht, wird man nur mit größter Mühe im Alltag erreichen. Die Kunden merken es nur nicht so direkt, weil sie mehr dem Bordcomputer vertrauen, statt rappelvoll zu tanken und den Verbrauch auszurechnen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
Zitat Auto.de vom 23.09.2011
Kürzlich erst haben Messungen des ADAC im Auftrag des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu Tage gefördert, dass moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung einen Ausstoß von ultrafeinen Partikeln aufweisen, der bis zu 30 mal über dem für Diesel zulässigen Wert liegt. Im Test auf dem Prüftstand mit einem 1er BMW und einem VW Golf mit einem an sich sparsamen 1,2-Liter-TSI-Motor lagen die gemessenen Feinstaubwerte um ein Vielfaches über den aktuellen Grenzwerten für Dieselmotoren. Das ernüchternde Ergebnis: Besonders im Geschwindigkeitsbereich jenseits der im Normzyklus abgerufenen Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h steigt der Feinstaubbelastung exorbitant an
der aktuell umweltfreundlichste Motor ist meiner Meinung nach der " Standart " Benziner ohne dirketeinspritzung und gnau den gibts kaum noch in Europa
oder einfahc mal googeln: TSI Motor Feinstaub
Kürzlich erst haben Messungen des ADAC im Auftrag des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu Tage gefördert, dass moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung einen Ausstoß von ultrafeinen Partikeln aufweisen, der bis zu 30 mal über dem für Diesel zulässigen Wert liegt. Im Test auf dem Prüftstand mit einem 1er BMW und einem VW Golf mit einem an sich sparsamen 1,2-Liter-TSI-Motor lagen die gemessenen Feinstaubwerte um ein Vielfaches über den aktuellen Grenzwerten für Dieselmotoren. Das ernüchternde Ergebnis: Besonders im Geschwindigkeitsbereich jenseits der im Normzyklus abgerufenen Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h steigt der Feinstaubbelastung exorbitant an
der aktuell umweltfreundlichste Motor ist meiner Meinung nach der " Standart " Benziner ohne dirketeinspritzung und gnau den gibts kaum noch in Europa
oder einfahc mal googeln: TSI Motor Feinstaub
Re: Achtung beim Kauf eines Diesel
Hallo Ihr,
da der CO2 Ausstoß ja direkt mit dem Verbrauch zusammenhängt wird das halt das Problem sein. Wie ich meinen Lybra noch gefahren bin, hatte ich immer darauf gehofft, dass die Umstellung kommt und ich auch nach dem CO2 Ausstoß besteuert werde, denn da wäre ich günstiger gefahren als über den Hubraum. Aber diesen habe ich ja eh nicht mehr...
Bei dem Delta 2.0 JTD, für den ich mich aktuell interessiere, verhält es sich aber ähnlich, denn hier stehen 2 Liter Hubraum (308 Euro) 139g / km CO2 (228 Euro) gegenüber! Und hier ist es wohl sogar so, dass wenn die neue Berechnung günstiger ist, diese auch als Grundlage gilt.
Auch wenn diese Seite nicht wirklich "hübsch" ist, kann man hier einiges nachlesen bzw. ausrechnen lassen.
http://www.Kfz-Steuer.de/
Ich denke halt, das die "dicke" neue M-Klasse somit halt einfach mehr Heizöl verbrennt als der alte W123 und somit der Unterschied entsteht.
Viva Lancia
Ciao
Joerg
da der CO2 Ausstoß ja direkt mit dem Verbrauch zusammenhängt wird das halt das Problem sein. Wie ich meinen Lybra noch gefahren bin, hatte ich immer darauf gehofft, dass die Umstellung kommt und ich auch nach dem CO2 Ausstoß besteuert werde, denn da wäre ich günstiger gefahren als über den Hubraum. Aber diesen habe ich ja eh nicht mehr...
Bei dem Delta 2.0 JTD, für den ich mich aktuell interessiere, verhält es sich aber ähnlich, denn hier stehen 2 Liter Hubraum (308 Euro) 139g / km CO2 (228 Euro) gegenüber! Und hier ist es wohl sogar so, dass wenn die neue Berechnung günstiger ist, diese auch als Grundlage gilt.
Auch wenn diese Seite nicht wirklich "hübsch" ist, kann man hier einiges nachlesen bzw. ausrechnen lassen.
http://www.Kfz-Steuer.de/
Ich denke halt, das die "dicke" neue M-Klasse somit halt einfach mehr Heizöl verbrennt als der alte W123 und somit der Unterschied entsteht.
Viva Lancia
Ciao
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)