Page 1 of 4

Blinker...

Posted: 06 Mar 2013, 18:23
by nic
Hallo Zusammen,

hatte heute lt. BC einen Ausfall meines Blinkers.
Lt. Lancia Händler: "...Ausfall der LEDs Blinker rechts hinten. Keine Reparatur möglich..." --> ca. 350€ --> Neue Heckleuchtenkomponente + Einbau!
Das kann doch nicht sein!
Hey Leute... das waren mal 700 Mark für einen Blinkerausfall !!!

Gruß

Nicola

Re: Blinker...

Posted: 06 Mar 2013, 18:49
by Norbert
Hallo nicola,

wenn als Ursache des Ausfalls eine Störung im Bereich des Blinker -_Relais bzw. -Gebers ausgeschlossen worden ist und der Mehrfachstecker der rechten Heckleuchte richtig sitzt, wird ein Austausch der kompleteen Leuchteneinheit leider unumgänglich sein.

Ich hatte Anfang Juni 2012 die komplette Einheit wegen des Ausfallls von 8 Rücklicht_LEDs zu tauschen; ein Nachlöten wäre technisch zwar möglich, doch dürfte es in der Regel kaum möglich sein, die innere und äußere Gehäusehälfte, die sich nur unter Zuführung von Wärme einermaßen zerstörungsfrei von einander trennen lassen, nach wieder hinreichend und dauerhaft wasserdicht miteinander zu verkleben.

Das Ersatzteil kostet beim Vertragshändler ca. 250 Euro, wird im freien Handel als Original - Marelli - Produkt aber z.T. deutlich günstiger verkauft. Der Austausch als solcher dauert weniger als 10 Minuten.

Viel Erfolg!

P.S.: Schau mal ins PN-Fach...

Norbert

Re: Blinker...

Posted: 06 Mar 2013, 19:43
by Tonio
Hallo Nicola,

hatte das selbe Problem auch schon und musste die 350 Euro zahlen

Gruß Tonio

Re: Blinker...

Posted: 06 Mar 2013, 21:22
by Norbert
Guten Abend Tonio,

dann stehen Nicola und ich mit dem Problem also nicht allein da. Deshalb habe ich gerade noch einmal aus Neugier gegoogelt:

Rückleuchte rechts Lancia Delta ab Bj.2008 51808846 für 154,70 € incl. MwSt.B) zuzüglich Versandkosten (letztere entfallen bei Selbstabholung gegen Barzahlung).


Norbert

P.S.: Die vor 2 Jahren überlassenen neuwertigen Sommeräder gehen in 3 Wochen bei mir in ihre 3. Saison - nochmals recht herzlichen Dank für die Hilfe vom März 2001!

Re: Blinker...

Posted: 07 Mar 2013, 19:57
by nic
Danke für Eure Hinweise...

Grüße aus Wiesbaden

Nicola

Re: Blinker...

Posted: 28 Apr 2013, 18:32
by rudi65
Mich hats auch erwischt - 3 Blinker LED haben einen Wackelkontakt.
Hat Lancia noch nicht auf die Probleme reagiert? Fast jede Werkstätte musste bereits eine Leuchte tausche - gibts das. Bei anderen Marken hört man keine so hohe Anzahl von Defekten.

Gruß
rudi65

Re: Blinker...

Posted: 29 Apr 2013, 10:30
by Thesis0
Ist zwar nicht wirklich ein Trost aber ich habe schon zahlreiche Golf Plus und Passat gesehen, bei denen einige LEDs defekt waren. Ist also kein reines Lancia Problem.

Die Hersteller sollten verpflichtet werden, dass es möglich sein muß auch einzelne LEDs zu tauschen! Dass LEDs anders als versprochen nicht deutlich länger halten als normale Birnen zeigt sich leider immer wieder.

Gruß

Ingo

Re: Blinker...

Posted: 29 Apr 2013, 10:57
by LCV
Hi Ingo,

das wäre mal eine Aufgabe für die Verbraucherschützer in Brüssel. Aber die schützen ja eher die Hersteller vor den Verbrauchern! Was ist das alles für ein Schwachsinn bzw. schamlose Geldmacherei. Ist bei einem älteren Auto der Blinker defekt, zücke ich den Schraubendreher und die Ersatzlampenbox. Blinkerglas ab, Birnchen getauscht und 5 min. später geht alles wieder. Kostenpunkt für das Birnchen unter 1 Euro.
Mir soll mal einer erklären, wo der technische Fortschritt dieser LED-Leuchten liegt, außer im Abkassieren der Kunden.

Gruß Frank

Re: Blinker...

Posted: 29 Apr 2013, 12:57
by Rolf R.
Da ich aus der Branche (Elektronik) komme möchte ich mal zu dem Thema Stellung nehmen:

Das LEDs dramatisch länger als Glühleuchten halten ist hinlänglich belegt. Schon seit zwei Jahrzehnten würde kein Maschinenbauer mehr Glühleuchten für wichtige Anzeigen akzeptieren, vor allen Dingen nicht aus Sicherheitsgründen. Die LED ist auch wesentlich energieeffizienter (ca. -80%). Ich habe hier LEDs, die arbeiten seit mehr als 40 Jahren, stammen als noch aus der Urzeit der Technik. Die waren damals aber noch sehr lichtschwach - die typische Netzleuchte an Geräten eben.

Probleme bereiten vor allen Dingen drei Faktoren:

- Die LED ist sehr klein, das erschwert die Wärmeabführung, die bei PowerLEDs eine Wissenschaft für sich ist, aber im der allgemeinen Technik beherrscht wird. Einer der Gründe, warum das Auswechseln einer einzelnen LED unrealistisch ist. Sie muss samt Substrat so verbaut sein, dass die Wärme abgeleitet werden kann. Kaum ein Mensch hat zuhause technische Vorrichtungen, diesen Austausch hinzubekommen, der entweder Lötungen/Schweissungen benötigt und/oder den Einsatz wärmeableitender Pasten. Einfach einstecken ist nicht!

- Die LED kann nicht wie eine Glühleuchte einfach an eine Spannung angeschlossen werden. Das würde sie sofort zerstören. In jedem Fall ist die Vorschaltung einer Strombegrenzung für jede Diode individuell erforderlich. Um den Aufwand zu minimieren, kann man 4-5 rote Dioden in Reihe schalten und mit einer gemeinsamen Strombegrenzung ausstatten. "Weisse" Dioden - Weiss gibts eigentlich nicht, muss durch einen technischen Kniff erzeugt werden - brauchen mehr, da ihre "Brennspannung" höher liegt. Hier können oft nur zwei in Reihe geschaltet werden. (Richtig hiesse es "Flussspannung", aber das könnte hier zur Verwirrung führen.) Hinzu kommt, dass diese Flussspannung stark streut, aber die einzelnen Bauteile selektiert sein müssen, sonst kommt es zu stark unterschiedlichen Helligkeiten.

- Die Strombegrenzung ist wahrscheinlich weitaus häufiger Grund für einen Ausfall als die LED an sich. Eine LED kann man an sich nur killen, wenn man sie mit zu hohem Strom belastet, sie nicht richtig kühlt oder die Polarität verwechselt. Die Strombegrenzung kann auch durch Spannungsspitzen im Bordnetz zerstört werden, wenn kein hinreichender Schutz eindesigned wurde.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit spielt hier mal wieder die Centfuchserei der Hersteller eine Rolle, die die Fertigungsqualität der Leuchtenbaugruppe negativ beeinflusst und damit Ausfälle verursacht.

Gruss

Rolf

Re: Blinker...

Posted: 29 Apr 2013, 18:59
by lancisti
Bei mir genau das selbe, Blinker Hinten Rechts bitte Überprüfen.
Allerding glaub ich nicht das was Kaputt ist, wenn man ein paar mal mit der Fernbedienung
auf und zu geschlossen hat geht alles wieder.



Andreas