Page 1 of 2

CD Wechsler defekt

Posted: 25 Feb 2013, 16:45
by frenkkahle
Ich habe mir heute den Thesis meiner Frau vorgenommen und den Wechsler ausgebaut um die Linse des Lasers zu reinigen, da seit einiger Zeit die CDs aus dem Wechsler nicht mehr angespielt werden können. Beim einlegen des Magazins leget er alle CDs nacheinander kurz ein und wieder aus. Anschließend will er die erste cd starten was leider nicht funktioniert. Im Connect unter Audio stellt sich das System selber auf Pause. Wenn ich auf die zweite CD gehe das selbe aber die erste CD wird nicht mehr erkannt und ist plötzlich aus der Connect Anzeige ( unten 1-6) verschwunden.

Die Linse war sauber. Bevor ich den Wechslerr wieder einbaue wollte ich fragen:

Kennt jemand das Problem? Kann jemand den Wechsler reparieren? Woran liegt es?

Gruß Frenk

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 25 Feb 2013, 17:43
by Amigoivo
Hallo Frenk,

ich hatte den Wechsler bisher noch nie auseinander, das Problem das er die CDs nicht erkennt hatte ich immer mit selbstgebrannten CDs. Die original CDs liefen immer.

Wenn es so eine diffizile Konstruktion wie bei dem Navi Laufwerk ist, dann liegt es wahrscheinlich eher am Umlenkspiegel unter der Linse. Da kommt man allerdings nicht wirklich ran.

In ein paar Wochen würde ich dir meinen Wechsler überlassen können.

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 06:46
by frenkkahle
Vielen Dank für deine Antwort. Beide, gebrannt und original, gehen nicht. Das Navi spinnt auch. Dort laufen nur noch CDs ( auch gebrannte). Das habe ich gestern komplett zerlegt und die Linse gereinigt. Du sagsta aber etwas vom Umlenkspiegel! Wo sitz dieser denn? gibt es Fotos?
Was baust du dir denn ein? Such auch nach einer anderen Lösung.

Gruß Frenk

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 14:27
by TimeActor
Hallo Frenk,
(ich greife mal dem IVO vor - hoffe er ist mir nicht böse!)
der sitzt in der Regel in der Nähe der Lasereinheit bzw. ist Bestandteil der Lasereinheit.
Wenn Du allerdings vergleichsweise mit "groben" Mitteln (Schraubendreher etc.) an die Lasereinheit heran gehst, wirst Du ein
Problem mit der Kalibrierung/Justierung des Lasers haben - die müssen im Micromillimeter (oder Nano ich weiß nicht genau) Bereich justiert werden. Das erforderliche Equipment dürfte meist niemand zu Hause haben.

Ich möchte ebenfalls meinen funktionierenden (super wenig benutzten) CD Wechsler verkaufen und voraussichtlich auf das neue Loudlink Bluetooth Kit für den iPod 7G (der hat Bluetooth) umrüsten.

Grüße
Martin

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 15:48
by frenkkahle
Hi Martin,

Navi läuft wieder, cd wechsler ließ sich nicht reanimieren. Ich denke es ist der Laser. Weiß noch nicht was ich mache, die Loadlink Geschicht hört sich interessant an. Was kostet denn das Teil? Hast du eine Adresse ( www)? Ich muss dann zwei bestellen. Wenn meine Frau mitbekommt dass ich MP3 habe will sie das auch in ihrem Thesis haben.

Gruß Frenk

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 16:16
by TimeActor
Hi Frenk,
no Problem! Here it is:

Loudlink Thesis BT Kit
Aber bitte kein MP3! Das ist das älteste Komprimierungsverfahren! Eine AAC mit z.B. 256 Kbit/sec. Auflösung klingt genauso gut (oder besser!) als eine MP3 mit 320 Kbit/sec.
MP3 hat nur noch Sinn, wenn Du über Geräte verfügst, die kein anderes komprimiertes Format lesen können!

Grüße
Martin

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 22:56
by Amigoivo
Moin Frenk und Martin,

an den Loudlink mit Bluetooth bin ich dran, eines habe ich extra bestellt, zwei andere sind schon vergeben. :)

Martin zeige ich das dann auf Burg Satzvey in ein paar Wochen.

Zur Komprimierung musste ich etwas recherchieren und vor allem mal arnoldf (hier im Forum) fragen, wie sein Teil funktioniert.

Die Musik wird direkt über Bluetooth vom iPhone, IPod oder Android Telefon abgespielt, bei der Bluetooth Übertragung wird es logischer Weise nochmals komprimiert. Dabei gibts ein paar Optionen, einmal das Standard Kompressionsverfahren für Sprache, welches sehr schlecht ist.
Dann stehen noch MP3 und AAC zur Verfügung, arnold versicherte mir, das die Übertragung bei Apple Geräten im AAC Format geschieht und er selbst von der Qualität beeindruckt war.

Also selbst wenn man auf dem iPhone alles im Apple losless Format abgelegt hat, wird es trotzdem nochmal komprimiert.
Martin das dürfte gerade für dich interessant sein. (Stereo A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) bei wikipedia)

Ich habe Arnold auch gesagt, das ich das Bluetooth Teil nur dann kaufe wenn die Audio Qualität stimmt.

Frenk, ich denke du kannst ruhigen Gewissens im Ungarischen Onlineshop das Loudlink einkaufen, in ein paar Tagen kann ich dir aber auch Bescheid geben ob das mit der Lieferung geklappt hat.
Arnold hat selbst einen Thesis und baut die Teile -mehr oder weniger- selbst. :)

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 23:34
by TimeActor
Hi Ivo,
danke für die Information!
Als anspruchsvoller Musikhörer möchte ich ebenfalls nur das Loudlink BT Kit kaufen wenn die Audioqualität stimmt!
Mein iPod 7G unterstützt A2DP mit AAC daher hoffe ich darauf, das nicht noch einmal komprimiert wird.
Das Loudlink für den Thesis ist z.Zt. nicht lieferbar - sehe ich das richtig?
Wenn die Bluetooth Übertragung auch mit AAC funktioniert (das gibts z.B. im Heimbereich) würde es mich schonmal positiv stimmen (wenn Arnold das bestätigen kann!) - MP3 ist nicht mehr State of the Art!
Das ganze hoffentlich ohne zuviel Jitter!!!

Grüße
Martin

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 26 Feb 2013, 23:38
by frenkkahle
Hallo Ivo,

das hört sich gut an. Schreib unbedingt wenn du das Teil eingebaut hast. Keine CDs mehr, Navi vom Smartphone mit Stimme über die Lautsprecher und und und geil. Und das leere Handschufach bekomme ich schon gefüllt.

Gruß Frenk

Re: CD Wechsler defekt

Posted: 27 Feb 2013, 00:20
by Amigoivo
Moin Martin,

das Loudlink für den Thesis ist jetzt lieferbar, genaueres dann in ein paar Tagen.

Das Problem beim A2DP ist ja das vor Allem das Loudlink zumindest AAC ünterstützt.
Und das tut es jetzt.
Die Bestätigung von Arnold habe ich, sonst hätte ich es nicht bestellt.
Für mich wäre MP3 auch ok gewesen, sollte natürlich nicht unter 160 kbps VBR sein.

Der erste Test wird aber frühestens nach Ostern passieren.
Die Loudlinks kommen an meine Deutsche Adresse und Mutti und Papi bekommen mich erst zu Ostern zu sehen. ;)
Dazu fahre ich dann sicher auch wieder mit dem Kappa, also wird der erste Einbau erst am Wochenende danach stattfinden. (ca. 5-6. April).
Oh das ist ja schon unser Kaffetreffen Burg Satzvey Termin. ::o

Wat'n stress. 8-)